• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Sommerzeit in der Diskussion
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
CDU fordert immer wieder die Abschaffung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sommerzeit in der Diskussion

Theresa Dräbing 22.03.2017 13 Kommentare

Kaum einer will sie - die Zeitumstellung. Alle halbe Jahre wettern Initiativen und Parteien gegen die Sinnhaftigkeit der Sommerzeit. Doch die Regelung könnte nur EU-weit geändert werden.

  • Sommerzeit: So vergeht der Mini-Jetlag im Flug
    Am Sonntag beginnt wieder die Sommerzeit. Über Vor- und Nachteile der Regelung wird seit Jahren gestritten. (TK_Techniker_Krankenkasse, picture-alliance/ obs)

    So hat erst im Januar die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Positionspapier zur Abschaffung der Zeitumstellung verabschiedet. Sie beklagt in dem Papier „hohe finanzielle und administrative Kosten“ und „gesundheitliche Beeinträchtigungen für Mensch und Tier“.

    Und fordert die EU-Kommission auf, einen Vorschlag zur Änderung der Regelung der Sommerzeit vorzulegen, „mit dem Ziel, die Zeitumstellung abzuschaffen und gleichzeitig eine Neuregelung für ein weiterhin dauerhaftes einheitliches Zeitregime in Europa zu treffen“. Das Papier folgt auf Parteitagsbeschlüsse, die die CSU bereits 2013 und die CDU 2014 gefasst haben. Aber wenn selbst eine Regierungspartei sich seit Jahren für eine Neuregelung einsetzt, warum geht immer noch nichts voran?

    Die Abschaffung einfach durchzuwinken, ist jedoch gar nicht möglich. Selbst wenn das Positionspapier den Bundestag erreicht, kann dieser nicht im Alleingang handeln. Die Sommerzeit wurde EU-weit eingeführt – und kann auch nur im Einvernehmen aller Mitgliedsstaaten wieder abgeschafft werden. „Irgendwann ist die Richtlinie einmal beschlossen worden, aber der Aufwand, diese jetzt wieder zurückzunehmen, ist viel größer“, sagt Herbert Reul, der für die CDU im EU-Parlament sitzt und sich dort seit über zehn Jahren für die Abschaffung einsetzt.

    Ein vergleichbar kleines Problem

    Wenn die Kommission ihrerseits einen Vorschlag machen würde, müssten die Mitgliedsstaaten diesem nur noch zustimmen und umsetzen, so Reul. Die EU-Kommission spielt jedoch den Ball zurück und sieht die Mitgliedsstaaten am Zug. Dafür bräuchte es derzeit aber 28 Einzelentscheidungen, die letztlich zu einem einheitlichen Ergebnis gelangen müssten, um eine Neuregelung zu treffen.

    Lange nicht alle Mitgliedstaaten hätten sich aber bislang überhaupt mit dem Thema beschäftigt. „Es ist natürlich ein vergleichbar kleines Problem, drängendere Fragen drehen sich um die Flüchtlingskrise und Terrorabwehr“, so Reul. Es bleibt noch die Möglichkeit, einen Initiativvorschlag an die EU-Kommission zu stellen. „Ich selbst zögere, einen solchen Antrag einzubringen“, sagt der Europaabgeordnete Reul. Die Positionen der anderen Mitgliedsstaaten seien zu ungewiss.

    In Deutschland gibt es ebenso unterschiedliche Ansichten. Die Linksfraktion hat wie die CDU einen Antrag beschlossen, mit dem sie die Bundesregierung auffordert, sich auf EU-Ebene für eine Abschaffung der Sommerzeit einzusetzen. „Wer momentan blockiert, ist die SPD“, so Philipp Lengsfeld (CDU), Initiator des Positionspapiers.

    Keine positiven Effekte im Sinne einer Energieeinsparung

    Bernd Westphal, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sagte dem WESER-KURIER: „Nach allen Studien, die mir vorliegen, sorgt die Sommerzeit weder für die damals mal vorhergesagten positiven Effekte im Sinne einer Energieeinsparung, noch für negative wirtschaftliche oder gesundheitliche Effekte. Von daher gibt es derzeit sicher wichtigere politische Anliegen als die Abschaffung der Sommerzeit. In der SPD-Bundestagsfraktion haben wir zu dem Thema allerdings bislang keinen definitiven Beschluss gefasst.“

    Selbst die Unionsfraktion schreibt in ihrem Positionspapier über die eigens in Auftrag gegebene Studie des Büros zur Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB): „Der Endbericht konnte aufgrund mangelnden wissenschaftlichen Erkenntnisstands zu keinem klaren Ergebnis kommen, ob die Zeitumstellung ernsthafte positive oder negative energetische, wirtschaftliche oder gesundheitliche Effekte nach sich zieht.“

    Vielmehr beziehen CDU und CSU sich auf Bürgerpetitionen und jährliche Umfragen. Nach der am Montag veröffentlichten Forsa-Umfrage für die Krankenkasse DAK-Gesundheit kämpft jeder vierte Deutsche mit gesundheitlichen Problemen wegen der Zeitumstellung. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Schlafstörungen seien die häufigsten Beschwerden.

    Problem mit der Pünktlichkeit

    Männer scheinen wegen der Zeitumstellung vor allem ein Problem mit der Pünktlichkeit zu haben: 27 Prozent sagen, dass sie deshalb morgens zu spät bei der Arbeit erscheinen; bei den Frauen sind es nur acht Prozent. Wenn schon die Politik die Zeitumstellung nicht einfach herbeiführen kann, bleibt zu hoffen, dass es am Wochenende nicht zu größeren Pannen kommt: Am Sonntag wählen die Saarländer einen neuen Landtag.

    Wer die Uhr nicht umgestellt hat und nach 17 Uhr Winterzeit noch sein Kreuz machen will, kommt zu spät. Dass die Sommerzeit Auswirkungen auf das Wahlergebnis haben wird, glaubt Thomas Blug, Sprecher der Landeshauptstadt Saarbrücken, allerdings nicht. „Wir weisen aber zumindest unsere Wahlhelfer extra darauf hin, dass sie morgens rechtzeitig in den Wahllokalen erscheinen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital