• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Sportlicher Wettkampf am Computer
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Gamescom 2018
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sportlicher Wettkampf am Computer

Jürgen Hoffmann 19.08.2018 0 Kommentare

Insgesamt 900 Aussteller aus 50 Ländern werden auf der diesjährigen Gamescom erwartet. Das sind die neuesten Trends bei der Spielemesse und was Bremer Firmen dort präsentieren.

  • Die Computerspiele-Entwickler und Geschäftsführer von King Art Games Marc König (l.) und Jan Theysen. Das Duo hat inzwischen 50 digitale Spiele herausgebracht und ist in ihrer Branche der Platzhirsch in der Region Bremen/Bremerhaven.
    Die Computerspiele-Entwickler und Geschäftsführer von King Art Games Marc König (l.) und Jan Theysen. Das Duo hat inzwischen 50 digitale Spiele herausgebracht und ist in ihrer Branche der Platzhirsch in der Region Bremen/Bremerhaven. (Foto: Kuhaupt)

    Der Geldregen kam aus aller Welt. Fast 1,3 Millionen US-Dollar haben rund 20.000 Kleinanleger dem Bremer Computerspielefirma King Art Games vor wenigen Wochen über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter für die Entwicklung ihres neuen Strategiespiels „Iron Harvest“ zur Verfügung gestellt. „Das ist dreimal mehr als wir brauchten“, erläutert Jan Theysen, der zusammen mit Marc König King Art Games vor 18 Jahren gegründet hat.

    Seither hat das Duo, das heute 40 Mit­arbeiter beschäftigt, mehr als 50 digitale Spiele auf den Markt gebracht. King Art Games ist im Raum Bremen/Bremerhaven ­unumstrittener Platzhirsch. Im Dezember wurde das Unternehmen als „Bestes Studio“ mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnet.

    Mehr zum Thema
    Runde zehn im großen Spiel: Die Gamescom feiert Jubiläum
    Runde zehn im großen Spiel
    Die Gamescom feiert Jubiläum

    Als die Gamescom 2009 erstmals in Köln eröffnete, war die Messe vor allem noch ein Treff für Hardcore-Spieler. Seitdem ist viel passiert, nicht nur in Sachen Wachstum. ...

     mehr »

    Der Verband der deutschen Games-Branche führt als weitere Computerspiel-Entwicklungsfirmen in der Region Beam-NG (Fahrsimulations-Videospiel) in Bremen und Quantumfrog in Oldenburg auf. Der 17-Mitarbeiter-Betrieb präsentiert auf der diesjährigen Gamescom, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele in Köln (21.-25. August), seine Lernspiel-App „VocabiCar“, die im April den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Best Serious Game“ erhielt.

    King Art Games wird dieses Jahr keinen Gamescom-Stand haben. Theysen: „Ob man im August ein Produkt ankündigen kann, hängt immer auch vom Stand der Spielentwicklung ab. Der Marktstart von ‚Iron Harvest‘ für Windows, Xbox One und Playstation 4 wird frühestens im Herbst 2019 sein.“

    Insgesamt werden auf der diesjährigen Gamescom 900 Aussteller aus 50 Ländern ihre Neuheiten präsentieren. Viele Spiele können die Messebesucher – erwartet werden rund 350.000 – vor Ort testen. Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Indie Arena Booth: Auf rund 1000 Quadratmetern in Halle 10 werden 80 kleinere unabhängige Spieleentwickler ihre Werke persönlich vorstellen. Reserviert ist diese Fläche für Branchen-Newcomer, die Aufmerksamkeit suchen, sich aber einen eigenen großen Messeauftritt nicht leisten können.

    Millionengroße Fangemeinden

    Der wichtigste Online Games-Trend in diesem Jahr: E-Sports. Das sind sportliche Wettkämpfe zwischen Spielern auf Computern und Spielkonsolen. Man tritt einzeln oder in Mannschaften gegeneinander an. Zu den größeren Anbietern dieses Segments gehören All E-Sports, ESL/Turtle Entertainment, Gamer Legion und Webedia Gaming.

    Angesagt sind außerdem Games, die auf der Augmented-Reality-Technologie (AR) basieren. Bei dieser „erweiterten Realität“ scannen Sensoren und Kameras die reale Umgebung des Spielers und blenden in diese mit Hilfe von Spezial-Brillen, Smartphones oder Tablets das Spiel ein. Außerdem werden die Aktionen und Bewegungen des Spielers in Echtzeit in das Game integriert. Das bekannteste AR-Game ist „Pokemon Go“.

    Mehr zum Thema
    BIU stellt Studie vor: Umsatz der Games-Branche höher als in der Musikindustrie
    BIU stellt Studie vor
    Umsatz der Games-Branche höher als in der Musikindustrie

    Die Games-Branche in Deutschland hat 2015 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro generiert und übertrifft damit sowohl die Musikindustrie (1,55 Milliarden Euro) als auch ...

     mehr »

    Im Scheinwerferlicht stehen zudem etablierte Entwickler und Publisher, die seit Jahren millionengroße Fangemeinden haben. Dazu zählen etwa Gameforge, Innogames und Playa Games. Den preisgekrönten Web-Comic „Shakes & Fidget“ mit Elfen und Zwergen, Kundschaftern und Kriegern von Playa Games spielen weltweit mittlerweile mehr als 50 ­Millionen Menschen. Der Klassiker wurde ­immer wieder erweitert und auch grafisch verbessert.

    Auf der Gamescom werden die Playa-Games-Gründer Jan Beuck und Martin Jässing erstmals eine Remastered-Version ihres Dauerbrenners vorstellen – und ihr neues, plattformübergreifendes Browser- und Handy-Strategiespiel „Clash of Empires“. Hier sind die Spieler Bürgermeister und Feldherrn in Personalunion, die ihre eigene Stadt bauen und ihre eigene Armee befehligen. „Clash of Empires“ hat als Free-to-play-Angebot das Zeug, da sind sich viele Insider einig, ebenso erfolgreich wie „Shakes & Fidget“ zu werden. Nebeneffekt: Wie schon bei Big Point, Goodgame Studios und Innogames versuchen Investoren aus Schweden und China bei Playa Games Fuß zu fassen. Firmengründer Beuck aber bremst: „Unsere Company ist unser Kind, und das gibt man nicht so leicht aus den Händen.“

    95 Prozent der Spiele aus dem Ausland

    Zur deutschen Games-Branche zählen rund 520 Unternehmen mit knapp 12.000 Mitarbeitern in Entwicklung und Vertrieb. Deutschlands Hauptstadt der Szene ist Hamburg mit 4000 Beschäftigten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Laut dem Verband der deutschen Games-Branche wurden im ersten Halbjahr Computer- und Videospiele für 1,5 Milliarden Euro umgesetzt, 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon allerdings entfallen lediglich fünf Prozent auf hier zu Lande entwickelte Produkte und Dienstleistungen, 95 Prozent auf Games aus dem Ausland.

    Die Branche in Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zu stärken ist das Ziel der Regionalvertretung Game Norddeutschland. Felix Falk, Geschäftsführer des Games-Verbandes, sieht im Norden großes Potenzial, „doch leider fehlt es noch an den nötigen Rahmenbedingungen, um die Region auch zum Games-Hotspot in Deutschland werden zu lassen“.

    Mehr zum Thema
    Nervenstark ins ESL-Finale:
    Nervenstark ins ESL-Finale
    "MoAubameyang" kämpft sich durch

    Das Endspiel um die Electronic Sports League (ESL) wird mit Bremer Beteiligung stattfinden. Mohammed "MoAubameyang" Harkous musste im Halbfinale gegen E-Gamer "Eisvogel" ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Felix Falk
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Runde zehn im großen Spiel: Die Gamescom feiert Jubiläum
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Enteignung von Wohnungskonzernen: Kampf um Berlins Wohnungen
    • Gewinnbeteiligung: Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter
    • Fachkräfte für IT gesucht: Frauen an die Rechner – neues Bremer Projekt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital