• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Start-up will Verkehr digital erfassen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Smarter Innenstadtverkehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Start-up will Verkehr digital erfassen

Lisa Boekhoff 20.11.2018 0 Kommentare

Kostenlos einen E-Transporter leihen? Das Start-up Uze Mobility will das ermöglichen. Die Fahrzeuge sollen Daten erheben, um den Verkehr digital zu erfassen. Die Zentrale verlegen die Gründer nun nach Bremen.

  • Aachen, Düsseldorf – und nun Bremen. Von hier aus will Uze seine Strategie umsetzen. In kurzer Zeit soll es bereits um die Internationalisierung angehen.
    Aachen, Düsseldorf – und nun Bremen. Von hier aus will Uze seine Strategie umsetzen. In kurzer Zeit soll es bereits um die Internationalisierung angehen. (Redhead/UZE)

    Stau auf den Straßen, Abgase dampfen aus den Auspuffen der Autos – Uze Mobility möchte gegen dieses Szenario etwas unternehmen. Das Start-up setzt sich für mehr Elektromobilität in den Städten ein, will den Verkehr klüger sowie sauberer orchestrieren und damit zugleich etwas verdienen. Das Geschäft baut dabei im Kern auf der derzeit am heißesten gehandelten Währung auf: Daten.

    Das Unternehmen bietet in Zukunft kostenlos E-Transporter zum Verleih an, um Informationen zum Verkehrsfluss in den Städten zu sammeln. Diese Daten sollen auf einer Plattform angeboten werden und neue Geschäfte ermöglichen. Das Start-up ist eine Ausgründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.

    In Bremen will Uze aber in den nächsten Wochen seine Zentrale aufbauen. Von hier aus soll die Strategie zunächst für Städte in Deutschland, Europa und danach in den USA und Asien umgesetzt werden. Warum gerade Bremen? Das Allerwichtigste seien nicht Fördermittel gewesen, sagt Gründer Alexander Jablovski: „Uns interessiert die Offenheit, gemeinsam die Zukunft der Elektromobilität auszurollen und die Städte wohn- und lebenswerter zu machen.“

    Mehr zum Thema
    Kaufe ein E: Warum der Umstieg auf Elektroautos schwierig ist
    Kaufe ein E
    Warum der Umstieg auf Elektroautos schwierig ist

    Diesel und Euro5 – wer diese Begriffe im Fahrzeugschein stehen hat, darf getrost einigermaßen verzweifelt sein. Ein Ausweg könnte der Umstieg auf ein Elektroauto sein. ...

     mehr »

    Von den Daten profitieren könnten neue Start-ups, doch auch Versicherungen oder Banken. Außerdem gebe es einen Markt, weil die Daten zeigten, wo sich welche Zielgruppe in der Stadt erreichen lasse. Werbung soll direkt an den Fahrzeugen angebracht sein. Die Geschäftsführer Alexander Jablovski und Sebastian Thelen haben dabei eine Vision.

    Die Sammlung der Erkenntnisse soll den Verkehr effizienter machen und schließlich das kostenlose Fahren der E-Autos finanzieren. „Das ist unsere Marschrichtung, damit mehr Leute Elektromobilität nutzen können und dadurch Emissionen aus den Städten raushalten.“

    Derzeit sei der alternative Antrieb noch nicht attraktiv genug, um viele Menschen zu erreichen. Passgenaue Werbung der Verkehrsunternehmen könnte zugleich dafür sorgen, dass auch Ticketpreise für Bus und Bahn stabil bleiben oder gar fallen. Das Unternehmen setzt auf Zusammenarbeit und will auch den Nahverkehr stärken.

    Auf dem Parkplatz von Möbelhäusern und Baumärkten

    Zum Ende des Jahres sollen 15 Mitarbeiter am Standort in der Geschäftsführung tätig sein. Für 2019 plant Uze Mobility mit rund 50 Mitarbeitern allein in Bremen und insgesamt 135 zusammen mit den zwei weiteren Standorten. In Aachen, dort ist auch der Hauptsitz, wird die Hardware produziert: die von der RWTH entwickelten Streetscooter, die unter anderem von der Deutschen Post genutzt werden. In Düsseldorf sitzen Programmierer an der Entwicklung der Plattform.

    Die E-Scooter sollen künftig auf dem Parkplatz von Möbelhäusern und Baumärkten geparkt werden und Kunden für den Transport schwerer Einkäufe umsonst zur Verfügung stehen. „Genau da greifen wir an“, sagt Thelen. Interessant sei allein die Fahrt des Kunden. „Daten sind das neue Benzin für Elektromobilität“, sagt der Digitalchef des Unternehmens. „Wir sammeln, was wir benötigen.“

    Das könnten etwa Hinweise zur Beschaffenheit der Straße sein. Uze Mobility finanziert sich über den Verkauf dieser Informationen. Um personenbezogene Daten soll es nicht gehen. Nützlich könnte die Technik auch für den Deutschen Wetterdienst sein, da die Transporter in der ganzen Stadt unterwegs seien und auch Wetterdaten erfassten. Das ermögliche eine präzisere Vorhersage.

    Mehr zum Thema
    Hohe Unfallrate: In Bremen kracht es häufiger
    Hohe Unfallrate
    In Bremen kracht es häufiger

    Das Autofahren in Bremen ist weitaus gefährlicher als im niedersächsischen Umland. In Bremen hat knapp jeder siebte Autofahrer im Jahr einen Unfall.

     mehr »

    „Dieser ganze Markt wird sich ändern“, sagt Thelen. In Bremen haben Mitarbeiter des Instituts für angewandte Systemtechnik bereits an einem Forschungsprojekt dazu gearbeitet. Später sollen auch Lastenräder, Pedelecs, Lastenroller oder LKW auf Datensammlung gehen. „Wir denken wirklich an das innovative Ökosystem. Wir fangen mit den Transportern an“, sagt Jablovski.

    Es geht allerdings vor allem um die Logistik in der Stadt, um den Transport auf den letzten Metern. „Da sehen wir das größte Problem. Städte stehen kurz vor dem Verkehrsinfarkt.“ Am Ende soll der Verkehr komplett digital erfasst sein – auch Straßenbahnen, Busse oder Leihfahrräder sollen Informationen liefern.

    Das Unternehmen versteht sich als Motor für neue Geschäftsideen und Start-ups. Im Blick hat es bereits viele weitere Städte für eine mögliche Zusammenarbeit – Hamburg, Dortmund, Aachen und Köln. In Bremen überzeugt hätten vor allem die Gespräche mit dem Wirtschaftsressort und der Wirtschaftsförderung, erklärt Jablovski den Schritt. „Die haben uns wirklich dazu bewegt, uns mit unserem Headquarter in Bremen niederzulassen.“

    Anfragen aus Dubai, Schanghai und San Francisco

    Erst am vergangenen Freitag sei die Entscheidung für die Hansestadt gefallen. Hier sieht Jablovski viele Chancen, sich an der Bremer Initiative „Smart-Digital-Mobil“ und dem „Masterplan Green City“ in geförderten Projekten zu beteiligen. Am neuen Sitz in der Stadt, der derzeit noch nicht ganz spruchreif ist, will das Start-up zudem über E-Mobilität und smarten Verkehr informieren.

    Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) verspricht sich von der Ansiedlung viel. Diese werde Bremen als Innovationsstandort insgesamt weiter stärken. Das Start-up sei ein wichtiger Baustein, um „Bremen zum Vorbild für smarte und digitale Städte“ zu machen, und hebe „die Elektromobilität mit digitalen Geschäftsmodellen auf ein neues Level“.

    Mehr zum Thema
    Bundesländer-Ranking: Saubere Luft, aber viel Lärm in Bremen
    Bundesländer-Ranking
    Saubere Luft, aber viel Lärm in Bremen

    In einer Verkehrsstudie zu Mobilität und Umwelt gehört Bremen zur Spitzengruppe. Vor allem beim Verkehrslärm sehen Bremens Politiker aber noch Handlungsbedarf.

     mehr »

    Lösungen wie die des Unternehmens‚ seien zudem in der ganzen Welt gefragt. „Es geht dabei um deutlich mehr als um die Reduzierung von Auspuffgasen und Verkehrslärm.“ Das Start-up wiederum erhofft sich vom Standort auch eine Zusammenarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten mit den Hochschulen: der Uni Bremen, der Jacobs University und der Hochschule für Künste.

    Anfragen für das im Sommer gegründete Unternehmen gibt es den Gründern zufolge bereits aus Dubai, Schanghai und San Francisco. Eine erste Finanzierungsrunde hat für das Start-up bereits eine Summe von 2,25 Millionen Euro gebracht. Nun geht es für Uze Mobility bald auf die Straße. Im Dezember soll es einen Stresstest mit zehn Fahrzeugen geben. Im nächsten Jahr sollen aber bereits 500 der Scooter in Deutschland unterwegs sein. Langfristig soll das Netz in den Städten immer engmaschiger werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Martin Günthner
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlen für Februar veröffentlicht: Erneut mehr Arbeitslose in Niedersachsen und Bremen
    • Kritik an Nebenkosten und Modernisierung: Gemeinsam gegen Vonovia
    • Grüner Wasserstoff: Auf dem Weg zum grünen Hafen
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verordnungen stoßen zunehmend auf ...
    Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Lloyd-Passage
    Diese Promi-Handabdrücke zieren Bremens ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Debatte um Pop-up-Radwege
    MaikEsch am 02.03.2021 12:13
    BillCipher:
    Können Sie mir bitte erklären, warum es umweltschonender sein soll, statt mit dem Auto z.B. 2x3km in die Innenstadt zu fahren, ...
    Nach links
    rocketman am 02.03.2021 11:50
    Die SPD hat seit Schröder ihre Stammwähler vergessen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital