• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Telefonaktion des WESER-KURIER: wie die Gasumstellung abläuft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Umstellung auf H-Gas
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Telefonaktion des WESER-KURIER: wie die Gasumstellung abläuft

Florian Schwiegershausen 03.09.2018 0 Kommentare

Es dauert noch bis zum Jahr 2021, bis in Bremen überall H-Gas fließt. Wie die Umstellung läuft und was Verbraucher beachten sollten, erklären Experten bei der Telefonaktion des WESER-KURIER.

  • Sie beantworteten am Telefon die Leser-Fragen (von links): Wesernetz-Sprecher Stefan Prigge, Johannes Himmel, Koordinator bei Wesernetz für die Gasumstellung, Kai Schulz, Obermeister der Innung Sanitär, Heizung, Klima sowie Ute Rigbers von der
    Sie beantworteten am Telefon die Leser-Fragen (von links): Wesernetz-Sprecher Stefan Prigge, Johannes Himmel, Koordinator bei Wesernetz für die Gasumstellung, Kai Schulz, Obermeister der Innung Sanitär, Heizung, Klima sowie Ute Rigbers von der Verbraucherzentrale. (FLS)

    Bis zum Jahr 2021 sollen alle Stadtteile Bremens vom energieschwächeren L-Gas umgestellt werden auf das energiereichere H-Gas (L steht für das englische Wort "low", und H für „high“). Während in den östlichen Stadtteilen wie Osterholz und Hemelingen die Umstellung bereits abgeschlossen ist und das H-Gas bereits durch die Leitungen fließt, wird das beispielsweise in Bremen-Nord erst 2021 so weit sein.

    Durch die Umstellung ergeben sich Fragen für die Verbraucher. Einige davon konnten die Experten am WESER-KURIER-Telefon beantworten. Von Wesernetz war dazu Johannes Himmel dabei, der die Gasumstellung organisiert, Wesernetz-Sprecher Stefan Prigge sowie Kai Schulz, Obermeister der Innung Sanitär Heizung Klima (SHK), und Ute Rigbers von der Verbraucherzentrale Bremen.

    Wann ist mein Stadtteil dran?

    Viele Leser wollten vor allem wissen, wann sie denn mit der Gasumstellung dran sind, also wann ihre Geräte erfasst und angepasst werden. „Ich habe nämlich noch überhaupt keine Nachricht erhalten“, hieß es unisono von einigen Lesern. Wesernetz-Sprecher Stefan Prigge sagte: „Sie brauchen überhaupt nichts tun, sie werden automatisch angeschrieben, circa drei Monate vor unserem ersten Besuch.“

    Auch machten sich Leser Sorgen, weil bereits jemand von Wesernetz bei ihnen daheim die Geräte erfasst hatte, danach aber keine Infos kamen. Auch da konnte Prigge beruhigen: „Wir melden uns dann automatisch wieder.“ Zwischen Erfassung und Anpassung der Geräte könne ein Jahr liegen. Ebenso konnte Johannes Himmel als Organisator der Gasumstellung hier die meisten Fragen beantworten.

    Wichtig sei, dass die Kunden das Schreiben aufbewahren, in dem auch eine persönliche Kundennummer für die Gasumstellung abgedruckt ist. Wenn der Monteur von Wesernetz kommt, hat er diese Kundennummer zum Abgleich bereit. Damit will Wesernetz vermeiden, dass sich Betrüger als Wesernetz-Monteure ausgeben, um in die Wohnungen zu gelangen.

    Mehr zum Thema
    Ärger über Gasumstellung: Wesernetz-Geschäftsführer: „Wir verdienen nichts damit“
    Ärger über Gasumstellung
    Wesernetz-Geschäftsführer: „Wir verdienen nichts damit“

    Viele Bremer beklagen große Probleme bei der Umstellung von L- auf H-Gas. Wesernetz-Geschäftsführer Andreas Förstl erklärt, an welchen Stellen es besonders hakt.

     mehr »

    „Uns sind vom vergangenen Jahr eine Handvoll Fälle bekannt, wo das Menschen versucht haben. Als die Kunden dann aber nach der Kundennummer gefragt haben, konnten sie die nicht nennen und sind dann schnell abgehauen", berichtete Wesernetz-Sprecher Prigge. Das mit der Polizei daraufhin entwickelte System habe funktioniert. Andere kommunale Gasversorger, die jetzt erst mit der Gasumstellung begonnen haben, haben laut Prigge den Trick mit der Kundennummer und andere organisatorische Dinge eins zu eins von Wesernetz übernommen.

    Für die Kunden werde es problematischer, wenn die Geräteerfassung ergibt, dass der Durchlauferhitzer oder die Gastherme zu alt sind, um noch Ersatzteile vom Hersteller zu erhalten. Dann können diese Geräte nicht auf H-Gas umgestellt werden – so wie im Fall einer Anruferin. Mindestens ein Durchlauferhitzer müsse ausgetauscht werden, wofür sie momentan nicht das Geld hätte. Dazu sagte Ute Rigbers von der Verbraucherzentrale: „Machen Sie bei der Verbraucherzentrale einen Termin aus, damit wir Ihnen dort Tipps für Fördermöglichkeiten und für die Finanzierung geben können.“ Was Fördermöglichkeiten angeht, arbeitet Wesernetz hier mit der Verbraucherzentrale und der Bremer Energie-Konsens GmbH zusammen.

    Kein einfacher Fall

    Eine Anruferin hatte eine kniffeligere Frage zu ihrem etwa 16 Jahre alten Einbauherd, der eigentlich mit Düsen für H-Gas ausgeliefert wurde. Sie weiß aber nicht sicher, ob der Herd damals nicht doch auch L-Gas-Düsen bekommen hat. Dies müsste durch ein Typenschild am Gerät gekennzeichnet sein. Ihr sei zudem gesagt worden, dass die H-Düsen ausgebrannt sein könnten. Sie habe zudem die Information bekommen, dass sie für diese Prüfung finanziell aufkommen müsse.

    Johannes Himmel gab zu, dass das kein einfacher Fall ist und er individuell betrachtet werden muss: „Eine wesentliche Aufgabe der Monteure ist es, dass sie bei den Kunden das Gerät eindeutig identifizieren. Dazu gehört das Typenschild und darauf auch die Kennzeichnung, für welches Gas das Gerät eingestellt ist. Sollte nicht genau klar sein, ob dort die Düsen mal verändert wurden, weisen wir Sie schriftlich darauf hin. Die Anlage ist momentan aber in Ordnung, sonst hätten Sie als Kundin dafür einen Mangel erhalten.“

    Himmel hat sich die Kundennummer der Anruferin notiert, um sich um diesen Fall nochmals zu kümmern. Gleichzeitig sagte er, dass Wesernetz ausschließen müsse, dass bei der Einstellung auf H-Gas Folgeschäden entstünden. Daher wurde die Kundin explizit darauf hingewiesen.

    Mehr zum Thema
    Kolumne: Warum die Gasumstellung ein echter Kraftakt ist
    Kolumne
    Warum die Gasumstellung ein echter Kraftakt ist

    Zwar gibt es nicht für alles, was bei der Gasumstellung in Bremen schief geht, eine Entschuldigung. Dennoch ist Willi Lemkes Respekt gegenüber  Wesernetz deutlich ...

     mehr »

    SHK-Innungsmeister Kai Schulz ergänzte: „Von ausgebrannten Düsen habe ich bisher noch nichts gehört. Was passieren kann, ist, dass die Düsen in der Zuleitung festgebrannt sind und man diese nicht beschädigungsfrei herausbekommt." Was es aber geben könne, sei, dass viele Gasherde vom Hersteller aus erst mal mit H-Gas-Düsen ausgestattet wurden. Das muss aber überprüft werden. Welche Düsen im Einsatz sind, zeige eine entsprechende Kennzeichnung am Herd. Es kann sein, dass man mindestens die Kochplatte herausnehmen muss, um an diese Kennzeichnung zu gelangen. Und dabei können dem Verbraucher dann eben Kosten für einen Installateur entstehen, wenn der Hersteller auch nicht mehr sagen kann, mit welchen Düsen das Gerät ausgeliefert wurde.

    Dann meldete sich ein Leser aus der Neustadt, der dort zur Miete wohnt. Er fragte, ob denn der Mieter oder der Vermieter für die Kosten aufkommen müsse, wenn die Gasumstellung ein neues Gerät erfordere. Das konnte SHK-Innungsmeister Kai Schulz sofort beantworten: „Gastherme und Durchlauferhitzer sind Teile, die meist zur Wohnung gehören und mit vermietet werden. Entsprechend muss der Vermieter die Kosten tragen, wenn neue Geräte notwendig sind. Viele Mieter haben in ihren Mietverträgen stehen, dass sie die Kosten für kleine Schönheitsreparaturen zu tragen haben. Das könnten beispielsweise die Kosten für den regelmäßigen Check sein.“

    Kunde kann nicht auswählen

    Eine Leserin fragte, warum die Umstellung denn notwendig sei. Bei ihr war es so angekommen, dass sich die Kunden in Zukunft aussuchen könnten, ob sie L-Gas oder H-Gas beziehen können. „Einige Kunden wünschen diese Umstellung ja nicht“, sagte sie. Die Umstellung ist allerdings notwendig, da bis 2029 und darüber hinaus die L-Gas-Quellen, vorwiegend in den Niederlanden, versiegen werden, beziehungsweise kein L-Gas mehr nach Deutschland fließen wird. So erklärt es auch die Bundesnetzagentur. Das energiestärkere H-Gas wird zum größten Teil aus der Nordsee, Norwegen und Russland kommen.

    Eine Leserin aus dem Viertel mit gutem Draht zu den Nachbarn fragte, ob Wesernetz denn für alle Bewohner im Haus die Termine auf einen Tag legen könnte: „Dann hätte ich von allen die Schlüssel.“ Auch das ginge, sagte Johannes Himmel. „Dazu sollte man am besten bei der Hotline anrufen und mit den Kundennummern aus den einzelnen Anschreiben einen gemeinsamen Termin vereinbaren. Dann wird geprüft, ob alle Geräte auch zum gleichen Zeitpunkt angepasst werden können. Das ist technisch leider nicht immer möglich.“

    Mehr zum Thema
    Gasumstellung in Bremen: Gashahn ohne Vorwarnung abgedreht
    Gasumstellung in Bremen
    Gashahn ohne Vorwarnung abgedreht

    Kritik an Gasumstellung reißt nicht ab: Wesernetz-Kunden bemängeln Probleme bei der Terminvergabe und Gassperren ohne Vorwarnung - Wesernetz betont Sicherheitsaspekte.

     mehr »

    Zum Schluss sagte Prigge: „Wir versuchen, alles bestmöglich zu organisieren. Doch wo Menschen arbeiten und teilweise mehrere hundert Termine am Tag stattfinden, werden auch Fehler gemacht. Das soll natürlich nicht passieren, aber wenn auf unserer Seite ein Fehler passiert, dann müssen wir dazu stehen.“ Wer bei der Telefonaktion nicht durchgekommen ist und weitere Fragen hat, kann sich bei Wesernetz an die kostenlose Service-Telefonnummer 08 00 /35 94 04 0 wenden. Fragen beantwortet auch die Verbraucherzentrale. Dort gibt es auch Tipps zur Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten einer neuen Gastherme, wenn die Umstellung auf H-Gas bei der alten nicht möglich ist und Informationen zu verschiedenen Modellen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Kai Schulz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft sieht Perspektive: „Lloyd-Werft stellt ein attraktives Gesamtpaket dar“
    • Beschluss der Bremischen Bürgerschaft: Winterware soll für wohltätige Zwecke verwendet werden
    • Airbus-Standort Bremen: Bürgerschaft einstimmig für Erhalt der Flügelausrüstung
    • Beim Bremer Traditionsunternehmen: Ein offener Brief aus Berlin für Westhoff Kaffee
    • Containerboom: Wie Häfen und Schifffahrtsunternehmen durch die Krise kommen

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital