• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Unternehmen wollen nicht ins Areal Farge-Ost
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Investor springt ab
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unternehmen wollen nicht ins Areal Farge-Ost

Peter Hanuschke 12.02.2020 2 Kommentare

Über ein Gewerbegebiet in Bremen-Nord ist mehr als Gras gewachsen: Erneut entscheidet sich ein Investor gegen das Areal in Farge-Ost, weil er die Fläche erst roden lassen müsste.

  • Auf einem Schild preist die Wirtschaftsförderung das Gewerbegebiet in Bremen-Farge an und wirbt für „attraktive Grundstücke“. Doch die freien Flächen sind überwuchert. Hier kann sich derzeit keine Firma ansiedeln.
    Auf einem Schild preist die Wirtschaftsförderung das Gewerbegebiet in Bremen-Farge an und wirbt für „attraktive Grundstücke“. Doch die freien Flächen sind überwuchert. Hier kann sich derzeit keine Firma ansiedeln. (Christian Kosak)

    Holger Schlöcker war ganz zuversichtlich, dass er seine Halle im Gewerbegebiet in Farge-Ost verkaufen kann. Der Interessent, ein Investor aus der Schweiz, wollte lediglich noch ein weiteres angrenzendes Grundstück von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) dazu erwerben. Das wäre auch möglich gewesen. Doch der Investor entschied sich im Dezember letztlich dagegen. Problem bei Farge-Ost: Die zur Verfügung stehenden Flächen sind bewaldet.

    Der Interessent hätte zunächst einen Bauantrag stellen und bei der Rodung in Vorleistung gehen müssen. Dieses Risiko sei ihm zu groß gewesen, so Schlöcker. Inzwischen habe sich der In­vestor für ein Gewerbegebiet in Schleswig-Holstein entschieden – ein unbewaldetes Areal. Vor einigen Monaten gab es bereits einen ähnlichen Fall. Ein Handwerksbetrieb aus Schwanewede hatte Interesse an Farge-Ost. Auch er entschied sich wegen der Bewaldung dagegen und fand dann eine passende Fläche, die eine Vergrößerung seines Betriebs erlaubte, in Schwanewede. 

    Mehr zum Thema
    Grundstück
    Grundstück "temporär" der Natur überlassen
    "Wald" behindert Firmenumzug nach Bremen

    Ein Unternehmer will mit seiner Schleiferei von Niedersachsen in ein Gewerbegebiet in Bremen-Nord umziehen. Doch Gestrüpp hindert ihn daran.

     mehr »

    „Mich ärgert das“, so der ehemalige Unternehmer Schlöcker. „Da wurde vor Jahrzehnten ein Gewerbegebiet mit Steuergeldern erschlossen, eine gute Verkehrsanbindung geschaffen, aber das Areal ist für Interessenten unattraktiv, weil das Grundstück von der WFB nicht so gepflegt wird, dass ein Investor ohne zeitliches und finanzielles Risiko die Flächen in Anspruch nehmen kann.“ Das müsse sich ändern, gerade vor dem Hintergrund, dass es in Bremen zu wenig Gewerbeflächen gebe. Das Areal mal eben roden, das ist nicht einfach so möglich: Weil die Büsche und Bäume eine Höhe von mehr als 50 Zentimetern haben, greift das Bremer Waldgesetz.

    Eine Rodung ist nur möglich, wenn ein Bauantrag gestellt wird und so ein entsprechendes Verfahren in Gang gesetzt wird. Dennoch gibt es Hoffnung, dass aus Farge-Ost wieder ein Gewerbegebiet wird, das bessere Chancen auf eine Vermarktung hat: „Wir sind ja dabei, einen Gewerbeentwicklungsplan GEP 2030 zu entwerfen“, sagt Kai Stührenberg, Sprecher der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. „Und zu diesem Prozess, in dem wir auch mit den Unternehmen über deren Vorstellungen für gute Gewerbeflächen sprechen, gehört es auch, zu prüfen, welche vorhandenen Flächen im Sinne der Nachfrageseite optimiert oder aktiviert werden können.“ Insofern werde das Gewerbegebiet Farge-Ost in die Betrachtungen mit einbezogen.

    Positiver Beitrag für die Natur

    Dass das Areal zu einem Großteil bewaldet ist, liege daran, dass die Nachfrage nach einer Erschließung des Gebiets in den vergangenen Jahren nicht so groß gewesen sei, so Stührenberg. Daher habe sich die WFB Anfang der 2000er-Jahre dazu entschlossen, auf diesem Areal den Grünschnitt einzustellen – zum einen, um Kosten zu sparen, zum anderen leiste die dortige Flora und Fauna einen positiven Beitrag für die Natur. Wenn die Nachfrage nach den Grundstücken in Farge steige, könne es sinnvoll sein, Möglichkeiten für eine Ausnahmegenehmigung zu prüfen. „Klar ist, dass ein Gelände ohne Bewaldung sich leichter vermarkten lässt.“ Grundsätzlich stünden die Flächen zur Vermarktung durch die WFB aber zur Verfügung.

    Von den etwa 20 Hektar des Gewerbegebietes Farge-Ost stehen derzeit 7,3 Hektar nach Angaben der WFB erschlossen und frei zur Verfügung. Diese freien Flächen seien aber bewachsen. „Grundsätzlich wird eine Ansiedlung von Unternehmen durch die Waldbäume nicht verhindert, da für die Grundstücke in einem einfachen Genehmigungsverfahren auf Basis des konkreten Bauantrags eine ganzjährige Fällgenehmigung durch den künftigen Eigentümer beantragt und eingeholt werden kann“, heißt es vonseiten der WFB. Es sei, wie auch bisher, beabsichtigt, die Flächen unter der Maßgabe zu veräußern, dass die Stadtgemeinde Bremen die Kosten der Rodung und der Ausgleichsmaßnahme auf Nachweis gemäß den Auflagen aus der Baugenehmigung erstatte.

    Kein guter Standort

    Vor diesem Hintergrund sei grundsätzlich gewährleistet, dass im Zuge der konkreten Umsetzung eines Investitionsvorhabens ein Freiräumen der Flächen erfolgen könne, so die WFB. Dies könne entsprechend den gesetzlichen Regelungen allerdings nur durch den konkreten Investor oder künftigen Eigentümer erfolgen, da dieser den Bauantrag für sein Vorhaben stelle.

    Die WFB versichert, die Investoren bei allen Fragen zu Nutzungsmöglichkeiten und Genehmigungsverfahren zu unterstützen. „Wir können aber nicht erkennen, dass die Ansiedlung durch Bewaldung zurzeit stark behindert wird.“ Grundsätzlich werde das Gewerbegebiet Farge-Ost gleichberechtigt mit allen anderen Bremer Gewerbeflächen durch die WFB beworben und potenziellen an- und umsiedlungswilligen Unternehmen angeboten und vorgestellt.

    In der Regel werde der Standort Farge jedoch von den Unternehmen insbesondere aufgrund der bestehenden Randlage in der Stadt nicht so positiv bewertet wie andere Standorte in Bremen. Aus den genannten Gründen sei über viele Jahre ein nachfragebedingter Vermarktungsstillstand zu verzeichnen gewesen. Aus Schlöckers Sicht liegt der Fall anders. Er ist sich sicher: Wäre das Gewerbegebiet waldfrei, dann ­hätten sich dort bereits weitere Unternehmen niedergelassen und für Arbeitsplätze gesorgt.

    Zur Sache

    Neuer Gewerbeentwicklungsplan

    Am Mittwoch gab es in der Wirtschaftsdeputation einen Zwischenbericht zum neuen Gewerbeentwicklungsprogramm (GEP). Im Austausch mit den Akteuren, auch aus der Wirtschaft, soll das GEP 2030 aufgestellt werden. Im Januar hat es einen ersten Fachdialog zur Logistik gegeben. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) stellte in der Deputation auch die Studie zur Branche vor. Der nächste Termin ist der Fachdialog „Innovative Zukunftsorte“ am 26. März. Die Neuaufstellung soll spätestens Anfang 2021 beendet sein.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft sieht Perspektive: „Lloyd-Werft stellt ein attraktives Gesamtpaket dar“
    • Beschluss der Bremischen Bürgerschaft: Winterware soll für wohltätige Zwecke verwendet werden
    • Airbus-Standort Bremen: Bürgerschaft einstimmig für Erhalt der Flügelausrüstung
    • Beim Bremer Traditionsunternehmen: Ein offener Brief aus Berlin für Westhoff Kaffee
    • Containerboom: Wie Häfen und Schifffahrtsunternehmen durch die Krise kommen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital