• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Vergleichsportale im Visier: Verbraucherzentrale übt Kritik
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Verbraucherzentrale übt Kritik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vergleichsportale im Visier

Mario Nagel 07.01.2021 2 Kommentare

Angebote wie Check24 oder Verivox erheben viele persönliche Daten. Verbraucherexperten appellieren deshalb an die Konsumenten, die Vergleichsportale mit Vorsicht zu nutzen.

  • Vergleichsportale wie Check24 stehen bei Verbraucherschützern in der Kritik (Symbolfoto).
    Vergleichsportale wie Check24 stehen bei Verbraucherschützern in der Kritik (Symbolfoto). (Christoph Schmidt)

    Hunderte Euro pro Jahr sparen, indem man für Stromtarife, Versicherungen oder Handyverträge die günstigsten Anbieter sucht und einen neuen Vertrag abschließt – mit dieser Aussicht werben kleine und große Vergleichsportale im Internet. Die Marktführer haben damit offenbar Erfolg: Über Verivox haben nach Angaben des Unternehmens mehr als acht Millionen Kunden mindestens einen Vertrag abgeschlossen, Check­­24 zählt mit mehr als 15 Millionen fast das Doppelte an Kunden.

    Auf den Vergleichsportalen können Nutzer mit der Eingabe von persönlichen Daten eigenständig und ohne großen Aufwand die vermeintlich günstigsten Verträge abschließen. So scheint es zumindest – Verbraucherschützer kritisieren dagegen seit Jahren die Anbieter und fordern strengere Regeln. Dirk Ulbricht vom Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen warnte in der Vergangenheit im „Spiegel“ vor blindem Vertrauen: „Alle großen Portale geben sich betont objektiv und verbraucherfreundlich. In Wahrheit wirken sie bei näherer Betrachtung wie reine Verkaufsmaschinen, die Verbraucher immer wieder täuschen können.“

    Auch Annabel Oelmann rät, sich nicht in die Irre führen zu lassen. „Es hat sich gezeigt, dass Vergleichsportale häufig nicht so neutral sind, wie es immer scheint“, sagt die Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen. Durch eine bezahlte Platzierung tauchten auch Anbieter auf den vorderen Plätzen auf, obwohl sie nicht die besten Angebote hätten. „Diese Anbieter sind dann zwar als Werbung gekennzeichnet, aber einige Verbraucher übersehen das einfach“, sagt Oelmann. Die Verbraucher müssten während der Nutzung eines Vergleichsportals einige Dinge beachten. Schon in den Voreinstellungen könnten erste Fehler passieren. Ein falscher Haken hier, ein falscher Klick da – prompt erhalte der Nutzer nicht mehr das beste Angebot. „Dazu müssen sich die Nutzer im Klaren darüber sein, wie lange die Verträge laufen sollen, wie lange die Konditionen gelten und wie lang die Kündigungsfrist ist.”

    Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Yougov von 2018 ergab, dass 14 Prozent der Befragten ab 18 Jahren grundsätzlich keine Vergleichsportale im Internet nutzen. Knapp zwei Drittel gaben dagegen an, Vergleichsportale selten oder manchmal zu nutzen. Zugleich zeigt sich: Immer mehr Menschen informieren sich nicht nur vor dem Kauf eines Produktes auf Vergleichsportalen, sondern tätigen diesen auch dort. 

    Darauf würden die Portale wie Check24 oder Verivox abzielen, sagt Oelmann, denn nur bei einem Vertragsabschluss über das Portal erhielten diese ihre Provision. Darauf weist auch Swantje Claussen als Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hin: „Alle Nutzerinnen und Nutzer von Vergleichsportalen sollten sich bewusst machen, dass es sich bei den Dienstleistungen von Vergleichsportalen regelmäßig um gewerbliche Angebote handelt, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind."

    Doch den Portalen geht es laut Oelmann und Claussen nicht nur ums Geld, sondern auch um die persönlichen Daten der Nutzer. „Die Portale weisen zwar in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen darauf hin, zu welchen Zwecken die Daten erhoben und mit wem sie anschließend geteilt werden. Aber die meisten klicken innerhalb von Millisekunden auf ‚Akzeptieren‘, ohne zu wissen, was sie damit alles von sich preisgeben“, sagt Annabel Oelmann. 

    Check24 und Verivox teilen auf Anfrage mit, den Datenschutz durch eigens erstellte Konzepte einzuhalten. „Der Schutz personenbezogener Daten unserer Kunden ist für uns von zentraler Bedeutung. Daher wenden wir diverse Maßnahmen wie zum Beispiel die Verschlüsselung, Pseudonymisierung und Anonymisierung an, um einen optimalen Schutz der jeweiligen Datenkategorien sicherzustellen“, sagt Sabrina Sassen, Sprecherin von Verivox. Dennoch sollten Nutzer laut Annabel Oelmann wachsam sein – und besonders bei Kreditverträgen aufpassen. „Da wird teilweise nach anderen Krediten gefragt oder wo ich meine Bankkonten habe. Dann soll ich noch die Umsätze meines Girokontos darlegen. Noch persönlichere Details kann nur der Lebenspartner erzählen“, sagt die Vorständin der Verbraucherzentrale. Für einen Vertragsabschluss seien eigentlich lediglich die Schufa und Bonität notwendig.

    Ob ein Vergleichsportal überhaupt genutzt werden sollte? Swantje Claussen will darauf keine pauschale Antwort geben: „Diese Entscheidung ist sehr individuell und muss im jeweiligen Einzelfall durch die Betroffenen selbst getroffen werden.“ Wichtig sei aus datenschutzrechtlicher Sicht nur, dass die Nutzer durch die datenschutzrechtskonforme Gestaltung der Angebote in die Lage versetzt seien, eine informierte Entscheidung zu treffen, so die Expertin Claussen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Annabel Oelmann
    • Bremen
    • Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung Schufa
    • Verbraucherzentrale
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auf dem Weg zum Keks-Marktführer: Mondelez und sein neuer Online-Shop für Oreo
    • Nach zwei Jahren: Reise des Bremer Mars-Maulwurfs ist beendet
    • Wegen der Pandemie: Sparkassenberater nur per Termin
    • Kurzarbeit wegen Chipmangel: Bremer Daimler-Werk fährt die Produktion runter
    • Made in Bremen: Justus Grosse: Das Haus voll Häuser

    Ein Artikel von
    • Mario Nagel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital