• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Trading-Apps: Einige Broker fürs Handy sind mit Vorsicht zu genießen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Trading-Apps
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vorsicht vor Brokern für das Handy

Rebecca Sawicki 11.03.2021 0 Kommentare

Durch die Verschiebung aufs Handy können Nutzer sehr schnell mit Aktien handeln. Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen sieht darin nicht nur Vorteile.

  • Sie sind die moderne Form des Aktienhandels: Trading-Apps. Statt Broker in ihren Büros zu treffen, haben viele Menschen sie mittlerweile auf dem eigenen Handy. Die Börsenkurse können so dauerhaft verfolgt und Wertpapiere täglich gehandelt werden. Diese mutmaßliche Erleichterung ist allerdings nach Ansicht des Finanzexperten Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen mit Vorsicht zu genießen. 

    „Die Hemmschwelle wird herabgesetzt“, sagt Mai. Das könne Nutzer dazu verleiten, häufig zu handeln oder sich auf hochspekulative und riskante Geschäfte einzulassen. Gerade Werbungen, die Menschen zeigen, die vermeintlich durch solche Spekulationen reich geworden sind, verleite andere dazu, noch riskanter zu handeln. Bei hohen Gewinnversprechen sollten Nutzer nach Ansicht des Experten skeptisch sein: Die Polizei Bremen meldete Anfang März 15 Betrugsfälle. Kriminelle hatten Anleger auf gefälschte Trading-Plattformen im Internet gelockt. Das dort investierte Geld werden die Menschen nie wiedersehen, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.

    Mehr zum Thema
    Gamestop-Aktie: Videospieler zwingen Hedgefonds in die Knie
    Gamestop-Aktie
    Videospieler zwingen Hedgefonds in die Knie

    Zwei New Yorker Finanzunternehmen, die auf einen Niedergang der Ladenkette Gamestop wetteten, mussten große Verluste hinnehmen, weil Videospielenthusiasten ihr ...

     mehr »

    „Um sich davor zu schützen, hilft der Vergleich mit anderen Anbietern“, sagt der Finanzexperte. Verbraucher sollten sich über die Anbieter im Internet informieren, bevor sie ein Geschäft abwickeln. „Es gab schon Betrüger, die Kryptowährungen verkauften, die nie existiert haben“, sagt Mai. Auch auf Warnungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) können die Verbraucher vertrauen. „Wenn diese Warnung zu spät kommt, können Geschädigte versuchen, ihr Geld mithilfe der Polizei zurückzubekommen. Realistische Erfolgsaussichten gibt es aber kaum“, sagt Mai. Wie auch bei anderen Angeboten im Internet empfiehlt der Experte einen Blick ins Impressum. „Die Kunden müssen wissen, mit wem sie es zu tun haben“, sagt er. Ein Indikator für mögliche Betrüger könne zum Beispiel der Firmensitz sein. So gebe es einige Adressen, wie beispielsweise die Dominikanische Republik, bei denen der Nutzer stutzig werden sollte.

    Blick ins Unternehmensregister

    Die Bafin stellt außerdem ein Unternehmensregister zur Verfügung. „Es gibt viele zugelassene Anbieter, bei denen man sicher Wertpapiere kaufen und verkaufen kann“, sagt Mai. Dieser Check lohne sich, denn Anbieter aus dem Ausland könnten ihre Internetseiten weiterbetreiben, auch wenn die Bafin bereits gewarnt hat.

    Die sogenannten Neo-Broker seien eine große Konkurrenz für die klassischen Banken. „Sie werben zum Beispiel mit sehr günstigen Preisen“, sagt Mai. Er rät, einen genauen Blick auf die Konditionen zu werfen, sieht die seriösen Neo-Broker im Allgemeinen aber als gute Alternative. „Gerade bei App-Anbietern, die ihren Sitz in Deutschland haben, sollte es keine Probleme geben“, sagt Mai. Die alte Börsenweisheit „Hin und her macht Tasche leer“ sei durch die Neuen im Markt nicht mehr ohne Weiteres gültig.

    Einer dieser neuen Anbieter ist Trade Republic. Das Unternehmen wirbt damit, „Deutschlands erster mobiler und provisions­freier Broker“ zu sein. Aktien und Fonds können dort ohne Provision für einen Fremdkostenbeitrag von einem Euro gehandelt werden. Trade Republic war einer der ersten Anbieter auf dem deutschen Markt, mittlerweile haben sich mehrere solcher Neo-Broker etabliert. „Die Neo-Broker sind natürlich deutlich günstiger, das kann aber auch dazu führen, dass Verbraucher mehr mit Aktien handeln“, sagt Mai.

    Mehr zum Thema
    Anlegen in Zeiten von Niedrigzinsen
    „Besser Fonds als einzelne Aktienwerte“

    In Zeiten von Niedrig- und Negativzinsen können Aktien und Fonds eine gute Alternative sein. Doch was ist die einfachste Variante für den klassischen Sparer, um mehr aus ...

     mehr »

    Dabei sollten Aktionäre kleinere Flauten auch mal aushalten können. Der Experte empfiehlt, statt Aktien direkt abzustoßen, wenn der Kurs sinkt, den Aktienkauf zu streuen. Eine Möglichkeit dafür sind die sogenannten ETFs. Das sind Fonds, in denen sich mehrere Wertpapiere verschiedener Unternehmen befinden. Diese Anlagestrategie profitiere davon, dass nicht täglich mit den einzelnen Aktien gehandelt, sondern Pakete gekauft und gehalten werden. „Durch das Liegenlassen kommen Anleger langfristig am weitesten“, sagt Mai.

    Da die Aktienkurse seit Jahrzehnten stiegen, sei die Wahrscheinlichkeit, auf langfristige Sicht Geld durch dieses Anlagemodell zu verlieren, extrem gering. Die Nutzer kaufen bei dieser Anlageform monatlich Aktien zu einem bestimmten Preis. „Es gibt verschiedene Anlagepläne, die starten bei 25 Euro im Monat“, sagt Mai. So werde das Depot monatlich mit Aktien gefüllt. Einen Gewinn sehe der Anleger am Anfang meistens nicht, nach einigen Jahren allerdings steige der Wert des Depots immer weiter. „Gerade ETF‘s sind einfach, kostengünstig und flexibel“, sagt Mai. Börsenwissen bräuchten die Nutzer dafür nicht.

    Diese Anlageform sei auch eine Möglichkeit für die Altersvorsorge: „Am Ende habe ich einen ganzen Schrank voll Wertpapiere“, sagt Mai. Allerdings sollte die Vorsorge nicht ausschließlich aus Aktien bestehen, sondern die Wertpapiere nur als Ergänzung angesehen werden. Am besten sei es, auf verschiedene Vorsorgeformen zu setzen: „Riesterrente, Immobilien, Aktien und die gesetzliche Altersvorsorge sind eine gute Mischung“, sagt Mai.

    Mehr zum Thema
    Digitalwährung: Was Anleger beim Investieren in Bitcoins beachten sollten
    Digitalwährung
    Was Anleger beim Investieren in Bitcoins beachten sollten

    Der Bitcoin hat zuletzt enorm an Wert gewonnen. Wer als Anleger von der Digitalwährung profitieren will, muss jedoch einiges beachten.

     mehr »

    Spekulative Anlagen hingegen hätten einen starken Wettcharakter – statt des erhofften hohen Gewinnes sei die Chance hoch, sich dabei zu verzocken. „Gegen eine Bank zu wetten, geht oft schlecht aus“, sagt der Finanzexperte. Er empfiehlt, nur dann ein solches Risiko einzugehen, wenn gerade Geld über ist. „Gold, Bitcoins oder spekulative Aktien sollten nur von dem Geld angeschafft werden, das ich nicht in naher Zukunft oder für die Altersvorsorge brauche“, sagt er. Ist Geld zum Zocken da, wie er sagt, sieht er als weiteres Problem mangelnde Disziplin: „Ich sollte wissen, wann ich aufhören muss.“

    Smartphone-Monopol

    Kritisch sieht der Experte die weitere Verschiebung auf das mobile Endgerät. Neben Telefonaten, Nachrichten und Handyspielen nutzen viele die Geräte auch, um Käufe zu tätigen, Kreditkarten zu hinterlegen, Bankgeschäfte zu erledigen und nun auch Aktien zu handeln. „Alles auf einem Gerät zu bündeln, birgt die Gefahr, dass alle Anwendungen gesperrt werden müssen, sollte das Handy geklaut werden“, sagt Mai. Er empfiehlt deshalb, die Anwendungen zu trennen und manche Apps eher auf einem Tablet oder einem zweiten Handy zu nutzen.

    Auch der Datenschutz sei oftmals nicht zu hundert Prozent gewährleistet: „Es gibt eine Reihe dubioser Apps, die viele auch auf dem Handy haben, die Daten auslesen“, sagt Mai. Nutzer sollten immer die aktuelle Software und einen Virenschutz auf ihrem Smartphone installiert haben und vorsichtig sein. „Gerade dann, wenn sensible Bankgeschäfte über Apps getätigt werden“, sagt der Finanzexperte. Zwar seien die Angebote herkömmlicher Banken sehr sicher und verschlüsselt, aber gerade bei Aktiengeschäften und dem Handel von Kryptowährungen – möglicherweise mit Apps aus dem Ausland – sollte der Nutzer achtsam sein.

    Mehr zum Thema
    Zum Weltspartag: Das Sparschwein wird digital
    Zum Weltspartag
    Das Sparschwein wird digital

    Von dem einen Weltspartag speziell für Kinder rücken auch in Bremen immer mehr Geldinstitute ab. Für den Inhalt ihres Sparschweins erhalten sie zum Teil aber mehr Zinsen ...

     mehr »

    „Wichtig ist es natürlich immer, die Datenschutzbestimmungen der Apps zu lesen“, sagt Mai. Außerdem kann der Verbraucher darauf achten, welche Informationen die Anwendung fordert. „Meine Telefonnummer braucht eine Trading-App eigentlich nicht“, sagt der Finanzexperte. Er sieht in dieser Aufforderung die Gefahr, dass psychologisch geschultes Personal in Gesprächen versuchen könnte, weitere oder riskantere Aktienkäufe zu provozieren – und das nicht unbedingt zum Vorteil der Kunden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BAFin
    • Polizei
    • Thomas Mai
    • Verbraucherzentrale
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gute Entwicklung in Terminals an der Weser: Mehr Containerumschlag in Bremerhaven
    • Raumfahrt in Europa: Wie Bremen von den neuen Plänen der Esa profitieren kann
    • Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen: Deutsche Bank schließt Filialen
    • Wechsel zum 1. Mai: Neuer Leiter für Bremer Airbus-Werk
    • Einigung im Tarifstreit: Metall- und Elektroindustrie im Norden übernimmt NRW-Abschluss

    Ein Artikel von
    • Rebecca Sawicki
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital