Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Vorständin – bitte was?
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 27 °C
Sprachliche Neuheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vorständin – bitte was?

Lisa Boekhoff 16.04.20180 Kommentare

Seit 2013 steht das Wort "Vorständin" im Duden, doch nur wenige Unternehmen benutzen es. Der Oldenburger Energiekonzern EWE will das nun ändern.

  • EWE: Marion Rövekamp, ab Mai in der obersten Führungsetage des Konzerns tätig, wird ab sofort als Vorständin bezeichnet.
    Vorreiter EWE: Marion Rövekamp, ab Mai in der obersten Führungsetage des Konzerns tätig, wird ab sofort als Vorständin bezeichnet. (EWE)

    Shitstorm, Digital Native und Facebook – sie teilen ein Schicksal mit der Vorständin. Vor knapp fünf Jahren sind diese vier Wörter in den Duden gelangt. Doch die Vorständin hat es schwer. Konzerne verwenden die weibliche Variante des Vorstands nur selten oder gar nicht, anders als die Personalchefin, Abteilungsleiterin oder Mitarbeiterin. Der Duden vergibt an das Wort nur einen von fünf Punkten. Das bedeutet: Häufigkeit selten.

    Siemens, Mercedes, Volkswagen und Continental finden auf ihrer Homepage Lösungen, das Wort zu umgehen: Ariane Reinhart (Continental), Hiltrud Dorothea Werner (VW) sowie die Managerinnen Lisa Davis und Janina Kugel von Siemens sind Vorstandsmitglieder. „Wir benutzen den Begriff nicht“, sagt auch ein Sprecher der Daimler AG. Darum sind Renata Jungo Brüngger und Britta Seeger Vorstandsmitglieder der Daimler AG – wie ihre sechs Kollegen. Der Begriff Vorstand werde eben nicht für Personen, sondern allgemein für das Gremium benutzt. „Es gibt mehrere Optionen. Wir haben uns für diesen Weg entschieden“, so der Sprecher. Vielleicht ist die Doppelbedeutung des Worts Vorstand ein Grund, warum sich die Vorständin sprachlich nicht durchsetzt.

    Angela Titzrath HHLA
    Angela Titzrath von der Hamburger Hafen und Logistik AG (dpa)

    Klar ist jedoch auch, dass es im Vergleich nur wenige Vorstandsfrauen gibt: Die jüngste Untersuchung von Ernst&Young in den 160 Unternehmen im Dax, MDax, SDax, TecDax zeigt das. Demnach liegt der Anteil von Frauen bei 7,3 Prozent. 50 Frauen stehen 636 Männer gegenüber. Das Wort Vorständin sucht man im Bericht von 14 Seiten übrigens vergebens: Das Barometer nennt sie „weibliches Vorstandsmitglied“. Die Bremer BLG Logistics Group geht einen ähnlichen Weg wie Daimler und nennt Andrea Eck, im Vorstand verantwortlich für den Geschäftsbereich Automobile, auch nicht Vorständin. „Wir sprechen vom Vorstand als Gremium und reden damit keine Personen an.“

    Entscheidung für weibliche Form

    Der Oldenburger Energieversorger EWE hat sich dagegen nun bewusst für das Wort entschieden – und eine Botschaft. Marion Rövekamp, ab Mai in der obersten Führungsetage des Konzerns tätig, wird ab sofort als Vorständin bezeichnet. „Wir wollen damit ein Zeichen setzen“, erklärt Christian Blömer, Sprecher der EWE, die Entscheidung. Das solle nicht nur nach außen, in die Branche und Region, sondern im Konzern selbst eine Signalwirkung haben.

    Annabel Oelmann, Verbraucherzentrale Bremen
    Annabel Oelmann, Verbraucherzentrale Bremen (dpa)

    In einer Mitteilung im vergangenen Dezember bezeichnete die EWE Rövekamp noch als Personalvorstand – wie derzeit ihr bisheriger Arbeitgeber die DB Regio. Doch nun sei Zeit für einen Wandel: „Irgendwann muss man damit anfangen. Sprache ist Gewohnheit. Vorständinnen sind ja auch lange keine Exotinnen mehr. Es gibt die Abteilungsleiterin und Personalchefin – und eben auch die Vorständin“, sagt Blömer. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Dohler und Marion Rövekamp seien davon überzeugt, dass Vielfalt in einem Unternehmen eine Stärke sei. Die EWE habe dabei noch viele Hausaufgaben zu erledigen. „Im Moment sind Frauen in Führungspositionen noch in der Minderheit: Der Anteil liegt bei fünf Prozent.“ Das soll sich nun aber ändern. Das Wort Vorständin soll nicht bloß Symbolpolitik bleiben.

    Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen ist gerade ebenfalls dabei, aus dem Vorstand in ihrer Signatur in E-Mails und auf der Homepage eine Vorständin zu machen. „Ich werde das überall anpassen. Vorstand klingt doch neutral wie Stuhl oder Tisch. Ich finde das Wort Vorständin schön.“ Eine junge Kollegin griff es in einem Text auf. Oelmann war gleich überzeugt: „Genauso. Das machen wir jetzt.“ Vorstand – die Bezeichnung habe sie damals einfach übernommen. „Ich kannte das Wort Vorständin nicht.“

    Mehr zum Thema
    Firmen weiterhin von Männern dominiert: Die Frauenquote für Vorstände könnte kommen
    Firmen weiterhin von Männern dominiert
    Die Frauenquote für Vorstände könnte kommen

    50 zu 636 – so ist das Verhältnis von Frauen und Männern in der Vorstandsetage von Dax-Unternehmen ...

     mehr »

    Der Duden sah das Wort dagegen sehr wohl im Sprachgebrauch. „Die Entscheidung für das Wort ist nicht aus politischen Gründen gefallen. Wir beobachten, ob es eine gewisse Regelmäßigkeit und Frequenz in der Verwendung von Wörtern gibt“, sagt Nicole Weiffen, Sprecherin des Duden. Das Wort werde aus ihrer Einschätzung wenig benutzt, weil es eben noch wenig Frauen im Vorstand gebe. Eine bewusste Ablehnung nimmt sie nicht wahr. Das Wort habe dabei seine Berechtigung: „Vorstand ist aus meiner Perspektive nicht neutral.“

    Diese Meinung teilt Irmgard Maassen. Die Anglistin und Kulturwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gender Studies der Universität Bremen hält es für wichtig, dass es eine weibliche Form gibt, wenn der Begriff Vorstand für dessen Mitglieder benutzt wird. Untersuchungen zeigten: Im generischen Maskulinum, wie Arzt, Wissenschaftler oder eben Vorstand, schwinge das Bild eines Mannes mit. Die Sichtbarkeit des Weiblichen in der Sprache sei aber wichtig, führe zu einer Sichtbarkeit der Frau in der Gesellschaft und zur Sichtbarkeit neuer Rollenbilder.

    "Das Wort hat seine Berechtigung"

    „Sprache tut zwei Dinge: Sprache bildet die Wirklichkeit ab. Außerdem ist Sprache jedoch auch kreativ und konstituiert Wirklichkeit.“ Oelmann erwartet, dass der Druck für gendergerechte Sprache zunimmt und die Vorständin irgendwann selbstverständlich ist, wenngleich natürlich jeder nach seiner Fasson entscheiden müsse. „Das Wort ist noch völlig unüblich. Irgendwann wird aber eine kritische Masse erreicht. Ich denke, dass sich das peu à peu ändert. Erstens gibt es immer mehr Frauen im Vorstand. Außerdem werden Frauen selbstbewusster und achten darauf.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über diskriminierende Sprache: Neue Perspektiven für eine bunte Welt
    Kommentar über diskriminierende Sprache
    Neue Perspektiven für eine bunte Welt

    Sprache war, ist und bleibt diskriminierend. Aber sie wird sich immer wieder anpassen und neue ...

     mehr »

    Viele Unternehmen müssen sich um das Wort höchstens im Gespräch Gedanken machen: Denn der Großteil hat ohnehin keine Frauen im Vorstand. In der Führungsriege von Cewe sitzen sieben Männer, bei Arcelor-Mittal Bremen sind es vier, bei Beiersdorf sieben, die Sparkasse Bremen hat vier Männer im Vorstand, die Bremer Baumwollbörse sechs, OHB acht, die BSAG zwei und die SWB drei. Eine verbindliche Quote für den Vorstand, wie es sie für den Aufsichtsrat gibt, damit drohte Katarina Barley (SPD) im vergangenen Jahr damals noch als Bundesfamilienministerin der Wirtschaft, sollte sich in einem Jahr nichts ändern. Doch in den Koalitionsverhandlungen konnten die Parteien in diesem Punkt keine Einigung erzielen.

    Auf ihrer Visitenkarte bleibt Oelmann noch eine Weile unfreiwillig Vorstand. Die Karten sind eben gedruckt. Christian Blömer war vom Wort nicht so schnell überzeugt, wie Verbraucherchefin Oelmann. „Ich kann mich erinnern, dass ich auch dachte: Das hört sich komisch an.“ Andere lehnen es aus ästhetischen Gründen ab: „Es ist ein furchtbares Wort.“

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
     
    Mehr zum Thema
    • Firmen weiterhin von Männern dominiert: Die Frauenquote für Vorstände könnte kommen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Umzug des Hauptsitzes: Team Beverage zieht nach Bremen
    • Hafenausschuss in Holland: Was Bremen von Rotterdam lernen kann
    • Beschäftigungsmotor Gesundheit: Bremer Gesundheitswirtschaft wird unterschätzt
    • Bremerhaven: Schwerer Unfall mit Kranbrücke
    • Fake-Shops im Internet: Der falsche Handel

    Bisher 0 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    Fit in den Frühling
    Der Frühling ist da und mit ihm kommt die Lust, sich zu bewegen. Auf welche Art und Weise Sie in Bremen Sport treiben können?
    Das zeigen wir Ihnen hier im Dossier. »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobahnzubringer zur A1 voll gesperrt
    Raser-Unfall in der Bremer Neustadt
    Werder-Spiel gegen RB Leipzig
    Mutmaßlicher Hooligan-Aufkleber an ...
    Alle Ausgabestellen in allen ...
    Hier können Sie in Bremen Gelbe ...
    Bremer Innenstadt
    Ärger über fehlendes Konzept für ...
    Närrische Stimmung
    Arster Karnevalisten machen richtig ...
    Viele Verstöße
    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ...
    Interview über die Pläne für das ...
    "Leben an der Weser, auf der ...
    Bremer Bürgerschaftswahl 2019
    Weibliche Dreierspitze für die Grünen
    FDP will Bußgeld gegen Bremen ...
    250 Euro für eine weggeworfene ...
    33 Beschwerden eingegangen
    Bremer Bürger beschweren sich über ...
    Schwerer Unfall in der Neustadt
    Sportwagen rammt mehrere Fahrzeuge
    Rückschau auf ein bewegtes Jahrzehnt
    So war Bremen in den 80er-Jahren
    Bildwitz der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sommerliche Temperaturen
    So genießt Bremen die Sonne
    Frohes Fest
    Die Weihnachtsgeschichte in Bildern
    Bremer Mittagessen im Test
    Bremer Mittagessen im Test

    Schwachhausen? Viertel? Oder doch lieber Bremen-Nord? Wir haben den Mittagstisch in Bremer Restaurants getestet.

    Lokaltermin: Hier finden Sie unsere Kritiken. »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets von @WESER_KURIER
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare

    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ignoriert

    Guinefort am 20.04.2018 14:49
    Sehr sinnvoll, angesichts der zehntausenden Hubschrauber in Bremen.

    Das Dilemma unserer Gesellschaft hat aber in der Tat mit den ...

    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ignoriert

    PeterLustig am 20.04.2018 13:41
    möchte ich mir einen Hubschrauber kaufen, dann prüfe ich VOR der Anschaffung, ob ich diesen vor meinem Haus landen/ starten/ abstellen kann. Einen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 27 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital