• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Vorzeitiger Tod durch Diesel-Gift
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Neue Studie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vorzeitiger Tod durch Diesel-Gift

Stefan Sauer 15.05.2017 1 Kommentar

100.000 Menschen sind einer Studie zufolge 2015 weltweit früher gestorben, weil sie Stickoxid aus Dieselmotoren eingeatmetet haben. Würden sich Hersteller an Vorgaben halten, sähe die Sache anders aus.

  • 100.000 Menschen sind einer Studie zufolge 2015 weltweit früher gestorben, weil sie Stickoxid aus Dieselmotoren eingeatmetet haben. Würden sich Hersteller an Vorgaben halten, sähe die Sache anders aus.

    Umweltbelastung
    Alles andere als gesund aus: Eine Abgaswolke kommt aus dem Auspuff eines Autos.  (dpa)

    Der Stickoxidausstoß von Dieselfahrzeugen kann der menschlichen Gesundheit beträchtlich schaden. Mit der Wirklichkeit im Straßenverkehr haben die Angaben der Autobauer zu Verbrauch und Schadstoffausstoß ihrer Erzeugnisse nichts zu tun, offizielle Grenzwerte werden massenhaft überschritten. All das ist bekannt. Bezifferte Angaben zu den schädigenden Wirkungen des Gases sind allerdings rar.

    Um dem abzuhelfen, hat der renommierte International Council on Clean Transportation (ICCT) mit Sitz in Washington nun eine Studie veröffentlicht, die die gesundheitlichen Folgen der Stickoxid-Emissionen in Zahlen fassen.

    Hierfür untersuchte der ICCT in Zusammenarbeit mit neun Universitäten und Forschungseinrichtungen aus aller Welt die Märkte in Australien, Brasilien, China, Indien, Japan, Kanada Mexiko, Russland, Südkorea sowie in den USA und der EU. 2015 wurden in diesen Ländern mehr als 80 Prozent aller Neuzulassungen für Dieselfahrzeuge weltweit registriert. Die daraus abgeleiteten Befunde des ICCT sind erschreckend: Danach erlitten 2015 weltweit 107.600 Menschen aufgrund von Stickoxiden (NOx) aus Dieselmotoren einen vorzeitigen Tod.

    28.400 Opfer in der EU

    Allein für die EU ermittelten die ICCT-Wissenschaftler rund 28.400 Opfer. Rund ein Drittel dieser vorzeitigen Todesfälle gehen laut der Studie auf das Konto von NOx-Mengen, die nach rechtlichen Vorgaben gar nicht hätten ausgestoßen werden dürfen.

    Anders gesagt: Würden sich die Hersteller an eigene Angaben und gesetzliche Obergrenzen auch im realen Straßenverkehr halten, wären rund 38.000 Menschen, die laut ICCT 2015 wegen NOx frühzeitig starben, am Leben geblieben.

    Abgasskandal ist ein Körperverletzungsskandal mit Todesfolge

    Gewiss bergen solche Zahlen-Angaben Unsicherheiten. Sie sind aus Statistiken errechnete Produkte, sie können zu hoch ausfallen oder den Schaden noch untertreiben. So oder so bleibt festzustellen, dass der sogenannte Abgasskandal eigentlich ein Körperverletzungsskandal mit Todesfolge ist. Und dass es bei den europäischen und außereuropäischen Grenzwerten nicht um Steckenpferde überambitionierter Gesundheitsapostel geht, sondern für Tausende Menschen um Sein oder Nichtsein.

    Würden Obergrenzen und Herstellerangaben eingehalten, ginge allein die Zahl der durch Ozon (das aus NOx entstehen kann) verursachten Todesfälle weltweit um zehn Prozent zurück.

    Mehr zum Thema
    Möglicher Werverfall: Private Neuwagenkäufer meiden Diesel
    Möglicher Werverfall
    Private Neuwagenkäufer meiden Diesel

    Es ist der niedrigste Wert seit dem Auslaufen der Abwrackprämie, mit deren Hilfe 2009 vor allem benzingetriebene Kleinwagen auf den Markt gebracht worden waren.

     mehr »

    Hauptverursacher sind Lastwagen und Busse

    Was also tun? Als wirkungsvollste Sofortmaßnahme regt der ICCT für den Schwerverkehr einen weltweiten NOx-Grenzwert nach der Euro-VI-Norm an. Denn Hauptverursacher der gefährlichen Emissionen sind nicht Diesel-Pkw und Kleintransporter, sondern Lastwagen und Busse. Sie tragen drei Viertel zum weltweiten NOx-Ausstoß bei. Die Euro-VI-Norm dürfe aber nicht wie bisher nur auf dem Papier stehen, sondern müsse im realen Fahrbetrieb überprüft und eingehalten werden, fordern die ICCT-Autoren. Geschehe nichts, wird die weltweite Opferzahl bis 2040 auf 184 000 ansteigen..

    Vor diesem Hintergrund und erst recht in Betracht des VW-Skandals sollte Deutschland nach Meinung vieler Experten eine Vorreiterrolle gegen den Abgasbetrug spielen. Schlechterdings ist das Gegenteil der Fall: Bisher jedenfalls bremste die Bundesregierung in Brüssel noch jeden Versuch, verbindlich wirklichkeitsnahe Verbrauchstests einzuführen. Ob sich daran nach der Bundestagswahl Entscheidendes ändert, ist die Frage.

    Mehr zum Thema
    Staatsanwaltschaft Braunschweig: Ermittlungen wegen Untreueverdachts bei VW
    Staatsanwaltschaft Braunschweig
    Ermittlungen wegen Untreueverdachts bei VW

    Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen Untreueverdachts im Zusammenhang mit Aufwandsentschädigungen für den VW-Betriebsrat.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • BUND will Verkaufsverbot: „Dreckige Diesel dürfen nicht fahren“
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Friseure in Bremen: Haareschneiden zu Hause ist erlaubt
    • Modeketten schließen Filialen: H&M baut 800 Stellen ab
    • Bremer Unternehmen: Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    • Pandemie erschwert die Nachwuchsförderung: Ausbildungsmarkt im Umbruch
    • Bremer Produkuristin über aktuelle Ausbildung: „Wir stoßen derzeit an unsere Grenzen“

    Ein Artikel von
    • Stefan Sauer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Wirtschaftskorrespondent in Berlin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Jubi am 26.01.2021 20:10
    Warum alles so schwarz sehen? Die Grünen arbeiten gerade lt. Medien an Diversifizität in ihrer Partei und wollen scheinbar noch weitere Flüchtlinge ...
    Schuldnerberatung ausbauen
    MANFREDM am 26.01.2021 20:09
    Arbeitende Menschen machen keine Schulden.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital