• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Weniger Leiharbeit im Flugzeugbau
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Volle Auftragsbücher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weniger Leiharbeit im Flugzeugbau

Peter Hanuschke 23.10.2019 0 Kommentare

Vom Boom der Luft- und Raumfahrbranche profitiert die gesamte norddeutsche Wirtschaft. Bei Neueinstellungen sind zuletzt vor allem ehemalige Leiharbeiter zum Zuge gekommen.

  • Blick in eine Montagehalle bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder.
    Blick in eine Montagehalle bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder. (Fabian Bimmer)

    Bremen/Hamburg. Dass der Weg über Leiharbeit durchaus zu einem festen Arbeitsverhältnis führen kann, das zeigt sich momentan in der Luft- und Raumfahrtbranche: So lag der Anteil ehemaliger Leiharbeiter an Neueinstellungen in Norddeutschland in diesem Jahr bei 82,9 Prozent. 2018 waren es nur 54,5 Prozent, ein Jahr davor 46 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Befragung von Betriebsräten im Auftrag der Gewerkschaft IG Metall hervor, die am Mittwoch in Hamburg vorgestellt wurde. Grund dafür ist vor allem die gute Auftragslage im zivilen Flugzeugbau, der in Bremen in erster Linie bei Airbus stattfindet. Allerdings läuft es nicht in allen Airbus-Sparten so gut.

    Für diese Entwicklung im Bereich Leiharbeit sorgen vor allem die Rahmenbedingungen. Die Werke arbeiten nahezu in Vollauslastung, zudem leidet auch diese Branche unter Fachkräftemangel. Der Befragung zufolge klagt mehr als die Hälfte der Unternehmen über Probleme bei der Stellenbesetzung. Die steigende Anzahl von Neueinstellungen ehemaliger Leiharbeiter macht sich andersherum bei der Leiharbeitsquote bemerkbar: Sie ist von 15,8 Prozent 2017 auf 10,6 Prozent in diesem Jahr gesunken. „Diese Entwicklung ist erfreulich, aber die Leiharbeitsquote ist immer noch zu hoch“, sagt Volker Stahmann, Geschäftsführer der IG Metall Bremen, auf Nachfrage des WESER-KURIER. 

    Wie gut es der Branche geht, zeigt sich auch an der Anzahl der Beschäftigten: Die ist in den vergangenen zwei Jahren um mehr als elf Prozent auf 33 000 gestiegen. Motor dafür ist vor allem der zivile Flugzeugbau, der in Deutschland vor allem im Norden stattfindet. Bundesweit ist die Beschäftigtenzahl im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gibt es etwa 78 000 Beschäftigte, die in der Luft- und Raumfahrt tätig sind. 

    Geht es um den zivilen Flugzeugbau, dann geht es vorrangig um Airbus. Der europäische Flugzeughersteller hat insgesamt vier Standorte in Norddeutschland. Bremen ist mit etwa 2600 Mitarbeitern der zweitgrößte Standort im zivilen Flugzeugbau hinter Hamburg mit gut 13 200 Beschäftigen. In Standort Stade sind für Airbus rund 2000 und in Buxtehude 400 Mitarbeiter tätig.

    Bei Airbus in Bremen gibt es im Vergleich zu den anderen norddeutschen Standorten eine Besonderheit: Neben dem zivilen Flugzeugbau – in den Werkshallen, die in der Bremer Airport-City angesiedelt sind, werden unter anderem alle Flügel mit Landeklappen ausgerüstet – gibt es noch weitere Airbus-Sparten und -Tochterunternehmen, die für die Bereiche Raumfahrt und Militärflieger produzieren. Dazu gehören Defence and Space, Premium Aerotec, die Ariane-Group und Airbus A400M. Insgesamt arbeiten in Bremen etwa 5000 Airbus-Angestellte. 

    Allerdings gibt es auch Sorgenkinder – etwa den Airbus A400M. Aufgrund von abgesenkten Produktionszahlen bei dem Militärtransporter wurden in den vergangenen Monaten etwa 600 Leiharbeiter abgebaut. In dem Bereich gab es im vergangenen Jahr noch über 1000 Beschäftigte.

    Bei der Ariane-Group – der Konzern gehört je zur Hälfte Airbus und der französischen Safran-Gruppe – sollen von 9000 Jobs 2300 Stellen konzernweit abgebaut werden. Heruntergebrochen auf den Bremer Standort, wo unter anderem die Oberstufen für die Ariane-Trägerraketen gebaut werden, würde das ungefähr 130 Beschäftigte betreffen. Die Ariane-Group leidet unter der schwierigen Wettbewerbssituation am Markt. Die ergibt sich vor allem deswegen, weil Europa Startaufträge für Satelliten auch an nicht-europäische Anbieter vergibt und dadurch die „eigene“ Ariane-Rakete benachteiligt wird. Institutionelle Märkte in den Vereinigten Staaten oder in China sind dagegen von ausländischer Konkurrenz abgeschottet.

    Die norddeutsche Luft- und Raumfahrtindustrie stehe weiterhin gut da, sagt Ute Buggeln, Geschäftsführerin der IG Metall Bremen. „Das ist grundsätzlich eine erfreuliche Entwicklung, die allerdings nicht automatisch für alle Produktionsbereiche und Betriebe gelte." Es sei schon verwunderlich, dass es auf der einen Seite volle Auftragsbücher gebe, es aber gleichzeitig im Airbus-Konzern immer wieder zu Diskussionen über Umstrukturierungen, Personalabbau oder Auslagerungen komme. Das zunehmende Gezerre im Konzern darum, welche Arbeitspakete letztlich welchem Standort zugeschlagen werden, führe darüber hinaus zu einer konstanten Verunsicherung der Beschäftigten. "Eines haben die letzten Jahre gezeigt: Im Grunde kann sich kein Betrieb und Standort in absoluter Sicherheit wiegen."

    Wie gut es der Branche insgesamt geht, zeigt sich auch am Raumfahrtkonzern OHB. Das Unternehmen mit über 1000 Beschäftigten am Bremer Hauptsitz, wo unter anderem die Galileo-Satelliten fürs europäische Navigationssystem gefertigt werden, hat in diesem Jahr über 200 Mitarbeiter eingestellt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Airbus
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • IG Metall
    • Volker Stahmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stellenabbau abgeschlossen: Airbus kommt ohne Kündigungen aus
    • Seewetter-Daten: Komplette Seewetter-Daten in Echtzeit
    • Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in Bremen: Verhandlungen für neuen Betreiber laufen
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen beim GHB weg
    • Lust auf Sommerurlaub: Prinzip Hoffnung in der Reisebranche

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital