• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Arbeitslosigkeit in Bremen und Niedersachsen im November gesunken
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Arbeitsmarkt in der Pandemie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wieder mehr Bremer in Kurzarbeit

Stefan Lakeband und Jan-Henrik Petermann 01.12.2020 2 Kommentare

Obwohl weniger Menschen arbeitslos sind, bleibt die Lage in Niedersachsen und der Hansestadt kritisch. Neben positiven Signalen gibt es auch Anzeichen für eine Verschlechterung.

  • Die Arbeitslosigkeit ist im November in Bremen und Niedersachsen weiter gesunken.
    Die Arbeitslosigkeit ist im November in Bremen und Niedersachsen weiter gesunken. (Patrick Seeger/dpa)

    Der Arbeitsmarkt im Land Bremen steht weiter unter Druck. Das geht aus den Daten hervor, die die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven am Dienstag veröffentlicht hat. Neben einigen positiven Signalen gibt es demnach auch Zeichen für Verschlechterung. 

    Wie schon zu Beginn der Pandemie spielte die Kurzarbeit auch im November eine wichtige Rolle, wenn es darum ging, Arbeitslosigkeit zu vermeiden. So haben vergangenen Monat 425 Unternehmen im Land Bremen neu Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur angezeigt. In den zwei Monaten zuvor lag dieser Wert unter 100. Armin Zubrägel, Geschäftsführer der Bremer Arbeitsagentur, sieht darin die Folgen des Teil-Lockdowns, der seit November gilt. Vor allem in der Gastronomie komme es wieder verstärkt zu Kurzarbeit.

    Wegen der erneuten Einschränkungen entsprächen auch die aktuellen Arbeitslosenzahlen nur bedingt der Realität. Sie zeigen nur den Stand bis zum 11. November an. Der Zeitraum seit Verschärfung der Corona-Maßnahmen umfasst damit lediglich acht Arbeitstage.

    So kommt die Agentur für Arbeit auf eine Arbeitslosenquote von 11,3 Prozent im Land Bremen, 0,3 Prozentpunkte weniger als im vergangenen Monat – allerdings auch 0,5 mehr als im November 2019. Es handelt sich dabei um den dritten Rückgang in Folge seit Beginn der Corona-Pandemie. Im Land Bremen waren zuletzt 41 500 Menschen ohne Arbeit. 

    Stillstand herrscht aktuell bei der Nachfrage nach Arbeitskräften. Laut Zubrägel stag­niert diese insgesamt. Allerdings gebe es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen. In der Zeitarbeit, der Logistik und der öffentlichen Verwaltung gebe es aktuell eine „hohe Nachfrage“, ebenso in Baumärkten und Möbelhäusern. „Keine Stellen gibt es hingegen in der Gas­tronomie oder in Einzelhandelsgeschäften, die Bekleidung verkaufen“, sagt Zubrägel. Das hänge mit den veränderten Einkaufsgewohnheiten zusammen: Menschen gingen nun häufiger in den Baumarkt als ins Bekleidungsgeschäft. 

    Mehr zum Thema
    Kurzarbeit geht zurück: Zahl der Arbeitslosen in Bremen sinkt weiter
    Kurzarbeit geht zurück
    Zahl der Arbeitslosen in Bremen sinkt weiter

    Die Politik hat das angekündigt, was auf dem Arbeitsmarkt alle fürchteten - einen zweiten ...

     mehr »

    Kaum besser sieht es in Niedersachsen aus. Hier sank die Arbeitslosenquote im November zwar um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent. Verglichen mit dem November 2019 fällt das Ausmaß der anhaltenden Corona-Folgen allerdings weiter deutlich ins Gewicht: In Niedersachsen gab es zuletzt fast 20 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr. Johannes Pfeiffer, Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, spricht zwar von positiven Signalen. Er warnt aber auch: „Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen führt zur Unsicherheit bei den Beschäftigten und Unternehmen.“ 

    Der Volkswirtschaftsprofessor Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung  in Nürnberg rechnet damit, dass sich der Arbeitsmarkt trotzdem robust verhalten wird, da die Auswirkungen nicht so gravierend wie im Frühjahr seien. Dazu trügen auch die Hilfen für Unternehmen bei. In der „Süddeutschen Zeitung“ warnt er allerdings vor einer langsamen Erholung: „Wenn das in dieser Geschwindigkeit weitergeht, brauchen wir noch ein paar Jahre, um den Corona-Schock wettzumachen. Der wirtschaftliche Wiederaufschwung löst das Problem womöglich nicht.“ Es könnten bleibende Schäden drohen, etwa dann, wenn junge Schul- und Uni-Abgänger erst mal gar keine Stellen fänden.

    Am Dienstag betont Pfeiffer von der Regionaldirektion daher noch einmal, dass man weiter intensiv daran arbeite, Lehrstellen zu vermitteln. „Auch nach dem offiziellen Ausbildungsbeginn haben junge Menschen ohne Ausbildung noch gute Chancen, einen Platz zu finden“, sagt er.

    Dass die Zahl der Arbeitslosen zuletzt nicht gestiegen sei, führen die Arbeitgeberverbände Nordmetall und AGV Nord unter anderem auf die Unternehmen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie zurück. „So haben wir zur Stabilität des Arbeitsmarktes im November beigetragen“, sagt Verbandschef Nico Fickinger. Er fordert zugleich Zugeständnisse der Politik. „Absolut kontraproduktiv wären höhere Steuern, vermehrte Bürokratie oder zusätzliche tarifliche Belastungen. Die Politik muss jetzt die richtigen Stopp-Signale setzen: gegen ein Lieferkettengesetz, das praktisch unerfüllbare Nachverfolgungspflichten schafft, gegen weitere Beschränkungen von Werkverträgen und Zeitarbeit, gegen neue Initiativen für einen europäischen Mindestlohn.“

    ++ Dieser Artikel wurde um 16.33 Uhr aktualisiert. ++

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesanstalt für Arbeit BA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neue Spielregeln am Arbeitsplatz: Verordnung fürs Homeoffice stößt auf Lob und Kritik
    • Schüler und Lehrer profitieren: Mehr Bildungsangebote im Lockdown
    • Deutsche Post: Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    • Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB
    • Bremer Raumfahrtkonzern geht leer aus: Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital