Wahlbereich Bremen Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Diese Parteien sind zugelassen

15 Parteien und Wählervereinigungen hat der Wahlbereichsausschuss für die Bremer Bürgerschaftswahl 2023 zugelassen. Die AfD und die Partei Die Rechte sind nicht dabei.
17.03.2023, 17:29 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von mkn

Der Wahlbereichsausschuss Bremen hat in seiner öffentlichen Sitzung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahlen am 14. Mai 2023 entschieden. Die 15 Parteien und Wählervereinigungen haben insgesamt 258 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt – 145 Männer und 113 Frauen.

Um die 72 Sitze in der Bremischen Bürgerschaft im Wahlbereich Bremen bewerben sich folgende Parteien und Wählervereinigungen (in der Reihenfolge auf dem Stimmzettel):

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), 53 Personen
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), 59 Personen
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), 32 Personen
  • DIE LINKE (DIE LINKE), 24 Personen
  • Freie Demokratische Partei (FDP), 20 Personen
  • BÜRGER IN WUT (BIW), 20 Personen
  • Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI ), 15 Personen
  • Basisdemokratische Partei Deutschland (d ieBasi s), 10 Personen
  • Grundeinkommen für Alle ( GFA), 5 Personen
  • Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands ( MLPD), 4 Personen
  • MERA25 (M ERA25), 3 Personen
  • Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), 4 Personen
  • Partei für schulmedizinische Verjüngungsf orschung, 1 Person
  • PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschu tzpartei), 2 Personen
  • Volt Deutschland (Volt), 6 Personen

Die beiden Wahlvorschläge der Alternative für Deutschland (AfD) sowie der Wahlvorschlag von DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz (DIE RECHTE) wurden zurückgewiesen.

Darüber hinaus entschied der Wahlbereichsausschuss Bremen über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zu den Wahlen in den 22 Stadt- und Ortsteilbeiräten im Gebiet der Stadt Bremen mit insgesamt 334 Beiratssitzen. Wahlvorschläge für die Wahl der Beiräte haben mit Ausnahme von GFA, MLPD, MERA25, ÖDP, Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung, Tierschutzpartei und Volt alle Parteien und Wählervereinigungen, die auch bei der Bürgerschaftswahl vertreten sind, eingereicht.

Der Wahlvorschlag der AfD wurde in Burglesum zugelassen, im Beiratsbereich Hemelingen zurückgewiesen. Darüber hinaus wurden die "Bürgerinitiative Leben im Viertel e.V." (LiV) und zwei Einzelbewerber zugelassen. Insgesamt wurden 814 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt – 508 Männer und 306 Frauen.

Im Wahlbereich Bremerhaven wurden neun Parteien und Wählervereinigungen für die Wahl zugelassen, darunter auch die AfD. Bremerhaven darf im Landesparlament 15 Sitze besetzen. Darum bewerben sich 68 Kandidatinnen und Kandidaten. 

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+