2020 haben IT-Experten der französischen und der niederländischen Polizei den verschlüsselten Nachrichtendienst "Encrochat" geknackt, der von Drogenhändlern und anderen Verbrechern genutzt wurde. Obwohl die abgefischten Daten lediglich einen Zeitraum von drei Monaten umfassten (26. März bis 28. Juni), löste dies europaweit eine Verhaftungswelle ohnegleichen aus. Auch in Bremen. Oder besser: Gerade in Bremen, denn die kriminellen Encrochat-Nutzer waren überproportional stark in der Hansestadt vertreten. Insgesamt wurden Daten von etwa 60.000 Nutzern des Kryptochat-Anbieters gesichert. 4500 der Handys hatten einen Deutschlandbezug, davon etwa 500 wurden Nutzern in Bremen zugeordnet. Den Ermittlungsbehörden bescherte dies tiefe Einblicke in die kriminellen Strukturen des hiesigen Drogen- und Waffenhandels. Eine Zwischenbilanz:
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.