Angesichts steigender Zahlen von Corona-Patienten und der angespannten Situation in den Bremer Kliniken ruft Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) alle Pflege- und Hilfskräfte, die bereits aus dem Beruf ausgeschieden sind oder die noch freie Kapazitäten haben, auf, sich auf der Plattform www.pflegereserve.de zu registrieren.
"Die Arbeit in der Pflege ist eine der wichtigsten Säulen in der Bekämpfung der Pandemie. Es ist deswegen enorm wichtig, dass die Kliniken eine Möglichkeit haben, auf die Pflegereserve zurückzugreifen", so Bernhard. Langfristig müssten zwar "Verbesserungen der Arbeitsbedingungen" geschaffen werden, aktuell aber könne die Situation "vorrangig durch mehr Kolleginnen und Kollegen" entzerrt werden.
Die Plattform "Pflegereserve" vernetzt Personen aus der Akut- und Langzeitpflege, der Eingliederungshilfe sowie an einer Unterstützung im Gesundheitswesen interessierte Personen aus der Bevölkerung mit Einrichtungen, die personelle Unterstützung zur Bewältigung der Pandemie suchen. Neben Pflegeberufen wurde die Plattform auf weitere Hilfsberufe erweitert, etwa für Reinigungskräfte oder Hausmeister.
Der Aufruf richtet sich insbesondere an ausgebildete Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, die aktuell in anderen Berufen arbeiten und noch Zeit haben, in den Kliniken zu unterstützen oder die sich bereits im Ruhestand befinden und helfen möchten. Einrichtungen, die dringend Unterstützung benötigen, können durch Angabe ihres Unterstützungsbedarfs mit den einsatzbereiten Menschen in Kontakt treten.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!