Weihnachten ist schon lange vorbei, doch viele Bremer haben ihren Tannenbaum offenbar erst jetzt aus dem Wohnzimmer geholt. An vielen Straßenecken stapeln sich aktuell die Bäume. Das Problem: Die Stadtreinigung hat die Tannenbaumabfuhr eigentlich bereits beendet. An den vergangenen drei Sonnabenden war sie durch die verschiedenen Stadtteile gefahren, die Termine standen frühzeitig im Abfallkalender.
"Leider ignorieren viele Bremer die von uns kommunizierten Abfuhrtermine für Weihnachtsbäume und legen die Bäume zu spät oder falsch ab", teilt Sprecherin Antje von Horn mit. Sie hat deshalb einen "Fahndungsaufruf" gestartet. "Aufenthaltsort: meist einsam und verlassen am Straßenrand, genaue Adresse unbedingt angeben", heißt es in einer Mitteilung der Stadtreinigung. Sie fordert dazu auf, sich mit "sachdienlichen Hinweisen" zu melden. Die Stadtreinigung nimmt diese telefonisch unter 04 21/ 36 13 61 1 oder per Mail an info@dbs.bremen.de entgegen. Die Informationen sind dann die Grundlage, um eine Route für die Sonderabholung zu planen.
Die Tannenbäume vermengt die Stadtreinigung mit den übrigen Gartenabfällen. Aufgeschichtet gelagert entsteht daraus Kompost. Dieser Humus kann dann unter anderem auch in Baumschulen den Weihnachtsbäumen der kommenden Jahre beim Wachsen helfen.