
Die Hitze, die Bands, der Ablauf, das Unwetter – es gibt zahlreiche Themen bei der 31. Auflage der Breminale. Die WESER-KURIER-Redaktion hat eine Rangliste für das Kulturfestival am Osterdeich zusammengestellt – die Top und Flops der Breminale.
Gute Reaktion auf Hitze:
Auf die brennende Sonne und immer höher steigenden Temperaturen reagierten die Veranstalter von der Agentur Concept Bureau umgehend. Sie stellten noch kurz vor Start des Festivals sechs Open-Air-Duschen am Osterdeich auf. An der Bühne Dreimeterbretter stand zusätzlich ein Rasensprenger, der die erhitzte Masse abkühlte.
Das Kinderprogramm:
Es waren nicht nur Bands wie Raketen Erna oder Matt & Basti, die die Kinderbreminale in diesem Jahr bestimmt haben. Vom Klinikclown bis zu Kinderyoga gab es zahlreiche Angebote für die kleinen Besucher des Kulturfestivals.
De fofftig Penns auf der Bühne:
Was für ein Andrang. Damit hätte die plattdeutsche Elektro-Hip-Hop-Band De fofftig Penns selbst nicht gerechnet. Das Zelt war am späten Sonnabend rappelvoll, die Besucher wollten mit der Band den Abschied feiern. Diesen Auftritt als Headliner haben sich die Herren aus Bremen-Nord definitiv verdient.
Die Toilettensituation am Sonnabend:
Die Schlangen vor den Toiletten wurden lang und länger. Irgendwann musste eine Station für sanitäre Vorrichtungen auf dem Osterdeich in Höhe des Bremen-Vier-Zeltes sogar geschlossen werden. Männer suchten dann den Weg zur Weser, um sich zu erleichtern.
Internationalität:
Die programmatische Ausrichtung der Breminale war regional und sehr Rap- und Hip-Hop-lastig. Das war der kurzen Vorlaufzeit für die Veranstalter geschuldet. Es fehlten die internationalen Perlen im Line-up. Der afghanische Sänger Shekib Mosadeq musste wegen der Unwetterwarnung am Sonnabend seinen Auftritt sogar absagen.
Der fehlende Geldautomat:
In einem Lageplan der Breminale war ein EC-Karten-Automat eingezeichnet, der aber nicht zu finden war. Des Rätsels Lösung: Es gab ihn nicht. Eine Kooperation mit der Sparkasse wurde kurzfristig abgesagt.
WESER-Strand heißt das Talk-Format des WESER-KURIER. An jedem ersten Freitag im Monat hatte bisher Moderator Axel Brüggemann einen prominenten Gast. Seit 2019 hat Bärbel Schäfer die Moderation übernommen. Alle Artikel und Videos dazu finden Sie hier.