Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Bürgerschaftswahl
  • » Ergebnisse überraschen Parteien nicht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 7 bis 11 °C
Reaktionen auf WESER-KURIER-Umfrage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ergebnisse überraschen Parteien nicht

Lisa-Maria Röhling 12.02.2019 3 Kommentare

Sowohl der Senat als auch Bürgermeister Carsten Sieling verlieren immer mehr Zustimmung bei den Bremern. Das sagen die Parteien dazu.

  • Die Bildungspolitik des rot-grünen Senats kommt bei der Infratest-Dimap-Umfrage im Auftrag des WESER-KURIER besonders schlecht weg. Das kritisieren auch die Oppositionsparteien.
    Die Bildungspolitik des rot-grünen Senats kommt bei der Infratest-Dimap-Umfrage im Auftrag des WESER-KURIER besonders schlecht weg. Das kritisieren auch die Oppositionsparteien. (Monika Skolimowska/dpa)

    Auch wenn die Zufriedenheit der Bremer mit der Arbeit des Senats und mit Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) weiterhin sinkt: SPD-Spitzenkandidatin Sascha Aulepp lässt sich von den Ergebnissen der Infratest-Dimap-Umfrage im Auftrag des WESER-KURIER nicht beunruhigen. „Ich finde, die Leistung des Senats kann sich sehen lassen“, sagt Aulepp. Trotzdem stellten die Umfragewerte die Partei nicht zufrieden.

    „Das, was geleistet wird, muss noch besser rübergebracht werden“, erklärt Aulepp. Der Senat habe mehr Gestaltungsspielräume im Bund-Länder-Finanzausgleich sowie ein „gigantisches Kita-Ausbauprogramm“ geschaffen, der Kauf der Brebau sei ein weiterer großer Schritt zur Sicherung bezahlbaren Wohnraums. Zu Sielings sinkenden Werten äußerte sie sich nicht. Laut der Umfrage ist Sieling auf Platz drei der populärsten Politiker hinter Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und Bürgermeisterin Karoline Linnert (Grüne).

    Mehr zum Thema
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl 2019: So denken die Bremer über Bürgermeister Sieling und CDU-Mann Meyer-Heder
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl 2019
    So denken die Bremer über Bürgermeister Sieling und CDU-Mann Meyer-Heder

    Im Fokus der Bürgerschaftswahl 2019 steht die Frage, wer künftig den Bürgermeister stellen wird. ...

     mehr »

    Dass Linnert in der Umfrage so gut abschneidet, führt der Landesvorstandssprecher der Grünen Hermann Kuhn auf ihre Bemühungen in der Haushaltskonsolidierung zurück. „Ihre klare Haltung hat Früchte getragen“, sagt Kuhn. Das gute Abschneiden von Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) honoriere ihren Einsatz bei der Integration von Geflüchteten. Das belegten auch die Umfrageergebnisse in diesem Bereich: Die Hälfte der Bremer ist mit der Arbeit des Senats in Sachen Integration zufrieden.

    Als „schmerzlich“ hingegen bewertete Kuhn das schlechte Abschneiden von Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne). Allerdings sei er auch in den zentralen Konfliktfeldern, beispielsweise zwischen Neubauprojekten und Grünflächenerhaltung, tätig, deswegen seien die Ergebnisse nicht überraschend.

    Versprechen nicht eingelöst

    Noch einige Plätze hinter Lohse auf der Beliebtheitsskala liegt CDU-Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder. CDU-Landesvorsitzender Jörg Kastendiek sieht darin keinen Grund zur Unruhe, das Ergebnis sei eine gute Ausgangslage für die kommenden Monate bis zur Bürgerschaftswahl: „Für uns läuft alles planmäßig.“ Zudem habe Meyer-Heder inzwischen an Bekanntheit gewonnen, was auch mit seiner Präsenz in den Stadtteilen und den sozialen Medien zu tun habe. Laut den Ergebnissen der WESER-KURIER-Umfrage sind zwölf Prozent der Bremer mit Meyer-Heders politischer Arbeit zufrieden.

    Dass Meyer-Heders Kontrahent auf den Bürgermeisterposten – Carsten Sieling – an Zustimmung verliere, sei „die Folge jahrelanger rot-grüner Lethargie“, so Kastendiek. Sein Versprechen vom Aufbruch zu Beginn seiner Amtszeit habe Sieling nicht eingelöst. Dass die Bremer gerade mit der Bildungs- und Verkehrspolitik der Landesregierung unzufrieden seien, spiegele den Alltag wider: „Es ist für mich nicht verwunderlich“, sagt Kastendiek.

    Mehr zum Thema
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl 2019: Wie zufrieden die Bremer mit den Senatoren und Spitzenkandidaten sind
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl 2019
    Wie zufrieden die Bremer mit den Senatoren und Spitzenkandidaten sind

    Die Bremerinnen und Bremer wurden befragt, wie zufrieden sie mit den Senatoren und den ...

     mehr »

    Lencke Steiner, Spitzenkandidatin der FDP, findet es traurig, dass die Beliebtheitswerte Sielings erneut gesunken sind. Der Bürgermeister sei ein Aushängeschild für Bremen, deswegen müsse etwas gegen die schlechten Zahlen getan werden. Dass sie selbst Punkte dazugewonnen und es auf Platz sechs der Popularitätsskala geschafft habe, sei super: „Ich freue mich riesig“, so Steiner. Weniger erfreulich seien die Bewertungen der Bremer für die Schul- und Bildungspolitik. „Das verschlägt mir die Sprache“, so die FDP-Spitzenkandidatin. Allerdings sei diese deutliche Bewertung des rot-grünen Senats wichtig, um Handlungsdefizite aufzuzeigen und wichtige Themen in den Fokus zu rücken.

    Magnitz sieht eine Chance für die AfD

    Kristina Vogt, Spitzenkandidatin der Linken, sieht im Bildungssektor immer noch ein deutliches Finanzierungsdefizit: „Da müsste mehr rein.“ Der Senat reagiere zwar auf zusätzliche Anforderungen, berücksichtige aber Herausforderungen in beispielsweise der Sprachförderung nicht. Allerdings, so Vogt, könne man das nicht nur Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) in die Schuhe schieben: „Sie hat ein schweres Erbe angetreten.“

    Die aktuelle Situation an Schulen und Kitas sei das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung unter rot-grüner Führung, die nun zusammen mit dem Fachkräftemangel und den steigenden Schülerzahlen kritisch geworden sei. Bogedan habe als Senatorin allerdings einen realistischen Blick auf die Schulen geworfen, so Vogt. Dass sie selbst auf Platz sieben der Beliebtheitsskala steht, zeige, dass die Bremer ihr und der Linken viel zutrauen. „Die Leute erwarten etwas von mir und wissen, dass ich versuche, Probleme zu lösen“, sagt Vogt.

    Mehr zum Thema
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl 2019: CDU überholt SPD in Bremen
    Umfrage zur Bürgerschaftswahl 2019
    CDU überholt SPD in Bremen

    Gut vier Monate vor der Bürgerschaftswahl verlieren die Sozialdemokraten in Bremen weiter an ...

     mehr »

    Frank Magnitz, AfD-Spitzenkandidat, landete auf der Popularitätsskala auf dem letzten Platz, elf Prozent der Bremer sind mit seiner Politik zufrieden. „Wenn sich diese elf Prozent Zustimmung auch im Wahlergebnis zur Bürgerschaftswahl abbilden, kann ich sehr gut damit leben“, so Magnitz. Zusätzlich sieht er in den negativen Bewertungen der Wohnungs- und Verkehrspolitik der Landesregierung eine Chance für die AfD: Seine Partei könne in diesen Bereichen alternative Lösungsangebote bieten.

    Schlagwörter
    • Ulrich Mäurer
    • Kristina Vogt
    • Karoline Linnert
    • Jörg Kastendiek
    • Joachim Lohse
    • Hermann Kuhn
    • Carsten Sieling
    • Bremen
    • Anja Stahmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Elf Bewerber: Diese kleinen Parteien wollen zur Bürgerschaftswahl antreten
    • Nach Austritt aus Bremer AfD: Lührssen will Spitzenkandidat der Bürger in Wut werden
    • Umfrage zur Bürgerschaftswahl: CDU sieht Wechselstimmung in Bremen
    • Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD und Linke verlieren Zuspruch in Bremen
    • Umfrage zur Bürgerschaftswahl: So haben sich die Parteien in Bremen entwickelt

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Betrachter am 13.02.2019, 10:35
    "Ich finde, die Leistung des Senats kann sich sehen lassen“, sagt Aulepp.

    Ist das nun völlige Verblendung unter Leugnen der Realität oder "nur" Ignoranz?
    12
    2
    onkelhenry am 13.02.2019, 11:59
    "Frank Magnitz, AfD-Spitzenkandidat, landete auf der Popularitätsskala auf dem letzten Platz, elf Prozent der Bremer sind mit seiner Politik zufrieden."

    Ach, der macht Politik?! Wo denn?
    -

    „Ich finde, die Leistung des Senats kann sich sehen lassen“, sagt Aulepp.

    Bei akuter Sehschwäche kann man das behaupten.
    Naja, was die so alles "findet" ...

    --

    Meiner Meinung nach ist von den genannten lediglich Caroline Linnert die einzige Politkerin, die geliefert und die Berufsbezeichnung auch verdient hat.

    Alle anderen ... nicht mal Mittelmaß.
    4
    3
    Johnny_Lawrence am 13.02.2019, 15:21
    Die stolze Bremer SPD, die immer den Bürgermeister stellte, läßt sich von den Umfrageergebnissen 3,5 Monate vor der Wahl nicht beunruhigen? Ernsthaft? So weit ist es mit der Bremer SPD gekommen? Sie liegt bei 24% laut aktueller Umfrage. Das wäre für sie mMn ein desaströses Ergebnis. Was von der SPD stets kommt, sei es nun hier von Aulepp oder Sieling ist, dass die Leistung von Rot-Grün gut sei aber besser rübergebracht werden müsse. Dies ist doch nicht die erste Umfrage die belegt, dass die Bremer mit der Arbeit des Senates nicht zufrieden ist. Sich aber immer wieder hinzustellen und zu behaupten das man gute Arbeit leiste dies aber nicht gut rüberbringe, ist exemplarisch für das Problem was die Bremer SPD hat. Sie ignoriert die Bürger. Wenn der Bürger zum großen Teil nicht mir der Regierungsarbeit zufrieden ist, dann sollte sich doch die Regierungspartei SPD unbedingt hinterfragen. Genau dies geschieht nicht. Der blöde Wähler erkennt einfach nicht, welch gute Arbeit doch Sieling und Co leisten.
    [...]. Für mich ist er das personifizierte Unvermögen. Er kam zu dem Amt wie die Jungfrau zum Kind. Überraschend und unvorbereitet. Es zeigt sich immer mehr, dass er mit diesem Amt überfordert ist. Der schlechteste BM den wir jemals hatten. Ich dachte immer Böhrnsen wäre eine Fehlbesetzung gewesen und es ginge nicht schlimmer, doch Sieling hat mich da eines besseren belehrt.
    Solange die Bremer SPD ihn als Spitzenkandidaten hat, solange wird es mMn keine Grenze nach unten für die Bremer SPD geben. Vielleicht landet sie sogar hinter den Grünen.

    [] Dieser Kommentar wurde von der Redaktion editiert
    0
    0
    Sonntagsfrage
    Abgeordnete der Bürgerschaft
    An diesem Dienstag steht in der Bremischen Bürgerschaft die erste Sitzung des neuen Jahres an.
    In der Bremischen Bürgerschaft diskutieren und entscheiden 83 Abgeordnete aus Bremen und Bremerhaven über die Politik im Land. Doch wer sind die Bürgerschaftsabgeordneten? Wir stellen Ihnen alle 83 Parlamentarier vor – geordnet nach Fraktionen.
    mehr »
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital