• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Bürgerschaftswahl
  • » Interaktiv: Alle Fakten zur Wahlumfrage auf einen Blick
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Grafiken zur Bürgerschaftswahl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Interaktiv: Alle Fakten zur Wahlumfrage auf einen Blick

Alice Echtermann 15.02.2019 2 Kommentare

Knapp vier Monate vor der Wahl werfen wir einen Blick auf die Stimmung in Bremen. In interaktiven Grafiken erklären wir, welche Koalitionen möglich und wie zufrieden die Bremer mit der Landespolitik sind.

  • [Sollten die Grafiken nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.]

    Knapp vier Monate vor der Bürgerschaftswahl hat der WESER-KURIER eine repräsentative Umfrage bei Infratest-Dimap in Auftrag gegeben. Sie zeigt das Stimmungsbild in Bremen im Februar 2019. Welche Partei hat die Nase vorne? Wie zufrieden sind die Bremer mit den einzelnen Politikbereichen wie Bildung oder Arbeitsmarkt? Welche Politiker schneiden besonders gut ab, mit wem ist die Bevölkerung eher unzufrieden? Das und mehr erfahren Sie hier übersichtlich und in interaktiven Grafiken.

    [Tipp: Fahren Sie mit der Maus über die Grafiken oder tippen auf dem Smartphone auf einzelne Bereiche, um sich die Werte anzeigen zu lassen.]

    Die Sonntagsfrage ("Wenn an diesem Sonntag Bürgerschaftswahl wäre, welche Partei würden Sie wählen?") zeigte die CDU (25%) mit einem Prozentpunkt vor der SPD (24%). Drittstärkste Kraft sind die Grünen (18%), gefolgt von den Linken (13%), der AfD (8%) und der FDP (6%).

    Daraus ergeben sich folgende Ergebnisse für mögliche Koalitionen in Bremen: Eine klare Mehrheit hätte nach dem aktuellen Stand lediglich ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linken (Rot-Rot-Grün).

    Aber auch eine Große Koalition und ein Bündnis aus CDU, Grünen und FDP (Jamaika) wären rechnerisch knapp möglich, auch wenn sie in der Umfrage gemeinsam nur auf jeweils 49 Prozent kommen.

    Eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP käme gemeinsam auf 48 Prozent. 

    Die Umfrage zeigt auch: Am beliebtesten ist in Bremen noch immer die rot-grüne Koalition. Sie wird von 38 Prozent der Befragten mit "gut" oder "sehr gut" bewertet. Doch auch Rot-Rot-Grün erzielt kein schlechtes Ergebnis (34%) - ein Jamaika-Bündnis dagegen können sich offenbar nur wenige Bremer vorstellen. Nur 27 Prozent bewerten diese Option positiv. 

    Im Laufe der Zeit haben sich die Mehrheitsverhältnisse bei den Bürgerschaftswahlen stark verändert. Vor allem die SPD, die seit dem Zweiten Weltkrieg ununterbrochen den Bürgermeister im kleinsten Bundesland stellte, befindet sich in den Wahlergebnissen seit Jahren im Abwärtstrend. Die CDU bekommt gerade wieder Aufwind, und auch die kleineren Parteien verzeichnen laut der Umfrage gegenüber der Bürgerschaftswahl 2015 eine positive Entwicklung. Einzige Ausnahme: die FDP.

    Mit der Arbeit des rot-grünen Senats sind viele Menschen in Bremen unzufrieden. Mit den aktuellen Zahlen sind die Zustimmungswerte zum rot-grünen Senat seit Mai 2011 ununterbrochen gesunken – von 46 auf 35 Prozent derzeit. Als "unzufrieden" mit dem Senat bezeichnen sich 59 Prozent der Befragten. 43 geben an, "weniger zufrieden" zu sein, 16 wählen die Kategorie "gar nicht zufrieden". Der Grad der Unzufriedenheit schwankt, je nachdem, zu welcher Partei die Befragten selbst tendieren. So sind Anhänger der AfD insgesamt deutlich am unzufriedensten. Wenig überraschend: Am zufriedensten mit dem Senat sind die Wähler von SPD und Grünen.  

    Auch bei der Beurteilung der Arbeit der einzelnen Parteien im Senat oder in der Bürgerschaft überwiegt die Unzufriedenheit stets die Zufriedenheit, und zwar mit allen Parteien:  

    Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Politiker zeigt auch, in welchen Politikfeldern die Bremer vor allem Defizite sehen. Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) ist im Vergleich der Bundesländer der Ministerpräsident mit der geringsten Zustimmungsquote. (Die Grafik zeigt die Bewertung der einzelnen Länderchefs - lediglich für Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern liegen keine Daten vor.) 

    Der Politiker mit der größten Zustimmung ist derzeit Innensenator Ulrich Mäurer. Hier lesen Sie, wie 16 Politikerinnen und Politiker in der aktuellen Umfrage abschneiden: 

    Platz 16: Frank Magnitz (AfD)
Frank Magnitz, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der Bremer AfD, belegt im Vergleich der 16 Politiker den letzten Platz. Mit seiner Arbeit sind von den Befragten nur 11 Prozent zufrieden. Unzufrieden sind 33 Prozent. Der größte Teil gab an, dazu keine Angabe machen zu können. 
Ein Vergleich zu der Umfrage im April 2018 ist nicht möglich, da zu Magnitz damals keine Daten abgefragt wurden. 
    Platz 15: Jan Timke (Bürger in Wut)
Jan Timke von der Wählervereinigung Bürger in Wut (BiW) belegt den vorletzten Platz. Mit seiner Arbeit sind 12 Prozent zufrieden. Im Vergleich zu der Umfrage im April 2018 konnte er sich um drei Prozentpunkte steigern.
Nicht zufrieden mit Timke sind 29 Prozent; der größte Teil der Befragten machte zu ihm keine Angabe oder gab an, ihn nicht zu kennen.
    Platz 14: Carsten Meyer-Heder (CDU)
Der Spitzenkandidat der Bremer CDU ist noch immer vielen Bremern kein Begriff, seine Arbeit können die meisten - 72 Prozent - nicht beurteilen. Entsprechend niedrig ist sowohl die Quote der Zufriedenen als auch der Unzufriedenen.
Bei der Zufriedenheit konnte Meyer-Heder sich im Vergleich zu der Umfrage im April 2018 jedoch steigern. Damals gaben 8 Prozent an, mit seiner Arbeit zufrieden zu sein - aktuell sind es 12 Prozent. Nur 16 Prozent gaben an, mit seiner Arbeit nicht zufrieden zu sein.
    Platz 13: Björn Tschöpe (SPD)
Der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich im Vergleich zu April 2018 weder gesteigert noch an Zustimmung verloren: 14 Prozent der Bremer sind mit seiner Arbeit zufrieden. 23 Prozent gaben an, nicht zufrieden zu sein - und erneut machte mit 63 Prozent der größte Teil keine Angabe dazu.
    Fotostrecke: So (un-)zufrieden sind die Bremer mit ihren Politikern

    Wie zufrieden die Bremer mit den einzelnen Politikbereichen sind, erfahren Sie hier:

    • Stadtentwicklung
    • Wohnungs- und Mietpolitik
    • Infrastruktur
    • Haushalts- und Finanzpolitik
    • Integration von Flüchtlingen
    • Arbeitsmarkt
    • Bildungspolitik
    • Kriminalitätsbekämpfung
    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Umfrage vor der Bürgerschaftswahl 2019: So (un-)zufrieden sind die Bremer mit ihren Politikern
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rot-grün-rote Regierung in Bremen steht: Bovenschulte: Bundesweite Signalwirkung von Bremer Koalition fraglich
    • Linke stimmen deutlich für Koalitionsvertrag: Rot-grün-rotes Bündnis in Bremen steht
    • Votum zum Koalitionsvertrag: Bremer Linke schaffen die 50-Prozent-Hürde
    • Bundestag oder Bremische Bürgerschaft?: AfD-Vorstand: Magnitz soll sich entscheiden
    • Bürgerschaftswahl 2019: Wiedereinzug ins Parlament verpasst

    Sonntagsfrage
    Zufriedenheit mit den Spitzenkandidaten
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital