Beim CSD gehen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle auf die Straße. Sie demonstrieren für gesellschaftliche Akzeptanz und gegen Diskriminierung. Der bunte Zug zieht am Sonnabend, 26. August, mittags vom Breitenweg aus durch die Innenstadt zum Martini-Anleger. Dort planen die Veranstalter vom CSD Bremen eine Kundgebung am Nachmittag.
„Vielfalt ist Freiheit – hier und überall!“– so lautet das Motto des Bremer CSD. Alle könnten an der Demonstration teilnehmen – kostenlos und ohne Anmeldung, schreiben die Veranstalter auf ihrer Homepage. Der Zuspruch sei bereits enorm. „Es scheint, als haben in Bremen viele auf solch eine CSD-Initiative gewartet.“
Unterstützung durch kulturelle Beiträge
Nach Angaben der Organisatoren zählte Bremen einst zu den Pionieren dieses Tages: In der Hansestadt soll einer der ersten CSDs in Deutschland überhaupt gelaufen sein. Diese Ära sei aber 1994 zu Ende gegangen. Auch der Versuch, 2004 in Bremen wieder einen CSD zu veranstalten, habe keinen Erfolg gehabt.
„Es ist uns sehr wichtig, dass die Vielfalt sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität ihren Raum beim CSD Bremen bekommt“, betont das CSD-Team jetzt. Auch viele Künstler würden den „CSD Bremen & umzu“ am 26. August mit kulturellen Beiträgen unterstützen. Bis Montag, 31. Juli, kann sich noch anmelden, wer am Demonstrationszug mit einem Wagen oder einer Fußgruppe teilnehmen möchte.
Weitere Informationen, die vollständige Demonstrationsroute, die Anmeldeformulare und die Teilnahmebedingungen für Gruppen stehen auf der Website https://www.csd-bremen.org und auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/CSDBremen/ bereit.