Vegesack. Sonnenschein, blauer Himmel und Temperaturen von 17 Grad Celsius. Der 25. Vegesacker Citylauf der LG Bremen-Nord bot den Teilnehmern nahezu optimale Laufbedingungen. 'Bei dem Wetter kommt die schöne anspruchsvolle Strecke erst richtig zur Geltung', erklärte der zufriedene Organisator Torsten Naue nach der reibungslos verlaufenen Jubiläumsveranstaltung. Beim Nachdenken gab es dann doch noch einen kleinen Makel: 'Der Gegenwind an der Weserpromenade störte doch etwas.'
Dennoch ließ es sich Torsten Naue nicht nehmen, auch selbst auf die Laufstrecke zu gehen. 'Ich war gerade noch rechtzeitig beim Start, aber einlaufen konnte ich mich natürlich nicht mehr. Dafür war ich mit meiner Zeit auch überaus zufrieden', bilanzierte Naue. In 34:19 Minuten absolvierte der neunmalige Sieger von der LG Bremen-Nord die vier Runden durch Vegesack und musste letztlich nur Sieger Marian Skalecki (33:00) vom Marathon Club, seinem Vereinskollege Christian Pundt (33:47) und Oliver Sebrantke (33:59) aus Stuhr (wie im Kurier am Sonntag berichtet) den Vortritt lassen. Zum Ende der Veranstaltung konnte sich Naue schließlich noch selbst für den Sieg in der M45 ehren.
Erst Nummernausgabe, dann Start
Auch noch rechtzeitig am Start war Martina Pundt nach ihrer Mithilfe bei der Ausgabe der Startnummern. In 43:28 Minuten hatte die Vorjahressiegerin trotz schnellerer Laufzeit diesmal keine Chance gegen eine überragende Angelika Schröder (38:34) aus Stuhr. Zwischen die beiden schob sich auch noch die erst seit diesem Jahr für die LG Bremen-Nord laufende Katrin Zimmermann (42:31). Katrin Zimmermann gewann damit zugleich die W30-Wertung.
In der Altersklassen ganz vorn platzierten sich mit sehr guten Leistungen auch Ralf Schöllhammer (40:39) vom VC Vegesack in der M 35 und Horst Winkler (45:19) vom SV Lemwerder in der M 60. Einem übermächtigen Konkurrenten geschlagen geben musste sich dagegen Hans Presch (52:20) von der LG Bremen-Nord. In der M70 lief der Bielefelder Karl Krahn schnelle 48:48 Minuten.
Ohne Chance waren die Nordbremer Läufer im Fünf-Kilometer-Rennen. Ingo Müller vom Marathon Club rannte die zwei Runden in 15:45 Minuten und holte einen Vorsprung von einer Minute auf Christoph Freudenfeld vom TSV Worpswede heraus. In der internen LG Nord-Wertung setzte sich dahinter Lars Kirchknopf (17:26) gegen Martin Neumann (17:37), Bernhard Friedenberg (18:05) und dem schnellsten Jugendlichen Erik Hoffmann (18:06) durch. Bei der Frauenwertung über die fünf Kilometer trumpfte die 15-jährige Lotta Schlund in sehr starken 19:30 Minuten auf. Sie hatte satte 3:47 Minuten Vorsprung auf die Blumenthaler Seniorin Stephanie Meining.
Überragend auf der 2,5 Kilometer langen Cityrunde präsentierten sich die jungen Läuferinnen der LG Bremen-Nord. Die elfjährige Luise Asmussen lief in 9:30 Minuten die schnellste Zeit aller Läuferinnen. Insgesamt waren nur sechs ältere Schüler und Jugendliche vor ihr im Ziel. Neben der Schülerklasse W 12 gingen auch die Siegerpokale in der W 13 und W 15 durch Lana Draghinazzi (10:47) und Merle Seemann (11:37) an die Läuferinnen der LG Bremen-Nord.
LGN räumt bei den Schülern ab
Bei den Schülern blieben beinahe sogar alle Pokale im Bremer Norden. Mit Topzeiten von 9:47 und 9:59 Minuten setzten sich die Brüder Paul und Eddie Pundt in der M11 und der M9 gegen alle Kontrahenten durch. Dazu siegten Lorenz Könken (10:47) bei den Zehn-, Steffen Goralsky (9:37) bei den Zwölf- sowie Philipp von Estroff (10:05) und Lennart Fiedler (11:59) bei den 13- und 14-jährigen Schülern.
Lediglich in der M15 verhinderte Dominic Diekmann aus Ritterhude in schnellen 8:23 Minuten vor Robin Neumann (9:27) einen LGN-Erfolg. Auch bei den Kleinsten bis acht Jahren holten sich mit Stine Kahlenberg und Mike Szczuka zwei LGN-Aktive den Siegerpokal ab.