Nachdem zum Weihnachtsmarkt 2G-Armbänder in Bremen verteilt worden sind, kommt nun das Band für Geboosterte in der Stadt. So soll Menschen, die bereits eine dritte Impfung erhalten haben, der Zugang zu gastronomischen und kulturellen Einrichtungen erleichtert werden. Das teilte der Bremer Senat am Mittwoch mit.
Auf diese Weise soll das Kontrollverfahren in den Einrichtungen erleichtert werden. Unterliegen Orte der 2G-plus-Zugangsbeschränkung, müssen so nicht mehr mehrere Formulare oder Apps geprüft werden. "Mit der Bänder-Lösung sorgen wir für eine Vereinfachung des Zugangs zu gastronomischen Betrieben oder kulturellen Einrichtungen. Zum einen, indem wir den Bürgerinnen und Bürgern den Besuch einfacher, schneller und praktischer machen. Zum anderen erleichtert es auch die Kontrolle der Zutrittsvoraussetzungen", sagt Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Die Bänder-Lösung habe sich bewährt, deshalb setze man sie fort.
Bänder erbringen anerkannten Nachweis
Die Bänder erbringen den von den Ordnungsbehörden anerkannten Nachweis, neben der vollständigen Immunisierung auch bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten zu haben. Das Vorzeigen des Bandes ermöglicht für ganz Bremen den vereinfachten Zugang – auch zum Einzelhandel, wo noch eine 2G-Nachweispflicht besteht.

Bremen verteilt nun auch Bändchen an Geboosterte.
Ausgegeben werden können die Bänder von allen gastronomischen Betrieben, Museen, kulturellen Einrichtungen, wo Impfstatus und Ausweis kontrolliert werden müssen. Danach erfolgt auch das Anliegen des Bändchens unter Aufsicht, um eine Weitergabe zu verhindern. Die Ausgabe der Bänder erfolgt kostenfrei.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!