Die Isolation bei einer Corona-Infektion endet künftig grundsätzlich nach fünf Tagen – ein negatives Testergebnis muss dafür nun doch nicht vorliegen. Das hat der Senat beschlossen, wie die Gesundheitsbehörde am Donnerstagabend mitteilte. Damit wurde die Regelung vom Mittwoch, die noch ein negatives Testergebnis vorsah, wieder kassiert. "Nach erneuter Rücksprache im Senat und einem Abgleich mit den Regelungen in Niedersachsen und anderen Bundesländern hat der Senat seine erste Entscheidung angepasst", heißt es in der Mitteilung.
"Nur bei Vorliegen von typischen Symptomen der Covid-19-Erkrankung endet die Isolation erst 48 Stunden nach Abklingen der Symptomatik", teilt die Behörde mit. Nach Ende der Isolation werde jedoch dringend empfohlen, sich an den folgenden fünf Tagen täglich selber zu testen oder professionell testen zu lassen.
Es bleibt aber dabei, dass die Verkürzung der Isolation auf fünf Tage nicht für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Alten- und Pflegeheimen sowie ambulanten Pflegediensten gilt. Sie könnten sich frühestens am fünften Tag mit einem negativen PCR-Test freitesten, sofern sie mindestens 48 Stunden vorher symptomfrei sind. Der neuen Regelung zur Isolation muss noch die Bürgerschaft zustimmen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!