Seit Wochen herrscht im molekularbiologischen Fachbereich des Medizinischen Labors Bremen Hochbetrieb. Dort werden die Corona-Tests aus ganz Bremen und der Region ausgewertet, hier arbeitet Institutsmitarbeiterin Alena Knopp mit einer zu untersuchenden Patientenprobe unter der Werkbank. „Wir gehen in Arbeit unter“, sagt Abteilungsleiter Dietmar Wolff. Seit einer Woche besitzt die Abteilung nun einen „Cobas 6800“-Automaten, mit dem das Labor theoretisch bis zu 800 Proben am Tag auswerten könnte. Dafür seien aber nicht genügend Reagenzlösungen vorhanden. Mit der Pandemie sei die Nachfrage weltweit gestiegen. Wir haben das Labor besucht und geben in einer Fotostrecke Einblicke in die tägliche Arbeit.
Tests aus Bremen und der Region Coronavirus: Labor in Bremen wertet bis zu 600 Proben täglich aus
Das Medizinische Labor in Bremen steht vor einer neuen Herausforderung: Die molekularbiologische Abteilung wertet seit ein paar Wochen bis zu 600 Corona-Test täglich aus.
Zu Besuch im medizinischen Labor Bremen.

Im Medizinischen Labor werden die Corona-Tests von ganz Bremen und der Region ausgewertet.

Jede Probe steht für einen getesteten Patienten.

Andrea Kleemeyer lädt die Proben für den nächsten Schritt in Kassetten.

Kleemeyer arbeitet fast nur noch an Coronatests.


Der Automat "Cobras 6800" kann an einem Tag mehrere Hundert Proben testen

Diese Maschine prüft die Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit.

Alena Knopp und Andrea Kleemeyer planen weitere Analytik.


Dietmar Wolff im Auswertungsraum: Auf diesen Bildschirmen sind die Ergebniskurven zu sehen.

Nicht alles dreht sich um Corona: Hier geht es um Leberwerte.