Seit ihrem Welterfolg in den 1990er Jahren sind die Mitglieder der Kelly Family nicht nur älter geworden, sondern es hat sich sonst auch viel verändert. Statt neun Mitgliedern treten nur noch sechs der alten Besetzung auf. Michael Patrick Kelly und Maite Kelly sind zudem auch solo erfolgreich unterwegs.
Aber eine Konstante gibt es: Bremen blieben alle Kellys immer wieder treu. Auch auf der „Over The Hump”-Jubiläumstour 2019 ist die ÖVB-Arena in der Hansestadt am 12. Dezember eine Station der musikalischen Familie. In unserer Fotogalerie blicken wir zurück: Damals und heute, so hat sich die Kelly Family verändert.

Bevor die Kelly Family zu Weltruhm gelangte, zogen sie als Straßenmusikanten von Stadt zu Stadt. Dabei lebten sie in einem Doppeldeckerbus, später auf einem Hausboot, sogar ein Schloss durfte sich ihr Eigen nennen. Hier posieren Vater Daniel (48), Patricia (9), Johnny (12), Kathy (17), Caroline (18), Danny (19), Paul (15) und Mutter Barbara (38) mit dem 20 Monate alten Paddy auf dem Arm im Jahr 1979. Hinten auf dem Bus sind Jimmy (8), Joey (6) und Barbie (4) in Berlin zu sehen. Der legendäre Tour-Bus aus dem Jahr 1957 der Kelly Family kam später unter den Hammer.

Die Kelly Family auf einem Segelboot 1998.

Hier gibt die Kelly Family 1998 ein kleines Ständchen auf dem Balkon ihres Schlosses Gymnich in Nordrhein-Westfalen. Im Juli 1998 erwarb Dan Kelly das Schloss im Rahmen einer Zwangsversteigerung für 13,1 Millionen DM. Die Familie wohnte dort bis 2002. Danach wurde die Außenkulisse des Schlosses als Drehort für eine Telenovela verwendet und ein Restaurant betrieben. Das Wasserschloss wurde im Juli 2012 vom Amtsgericht Brühl schließlich zwangsversteigert.

Die Mitglieder der Kelly Family hatte nach den großen Bühnenzeiten mehrere unterschiedliche Projekte am Start. 2004 gab es bespielsweise die Kooperation "Circus Roncalli and The Kelly Family" mit dem Programm "Phantasie verboten". Hier ist Maite Kelly als Clown zu sehen. Kennengelernt hatten sich die Kellys und Roncalli Direktor Bernhard Paul bereits 1977 in Wien. Damals standen beide noch am Anfang ihrer Karriere.

Seit den 2000er Jahren trat die Kelly Family immer mal wieder in kleinerer Besetzung und an kleineren Spielstätten auf. Hier sind die Kellys 2008 bei einem ihrer rund 100 ausverkaufte Kirchenkonzerte zu sehen. Von links nach rechts: Paul, Kathy, Maite, Patricia und Joey Kelly in der Leonardskirche in Stuttgart.

Paul Kelly ist der ältere eher unbekanntere Bruder der Kellys. Bei den großen Welterfolgen in den 1990er Jahren war er nicht Teil der Band. Er stammt aus der ersten Ehe von Dan Kelly. Auch bei der aktuellen Tour bleibt er meist im Hintergrund.

2016 kündigte Angelo Kelly das Comeback der irischen Band an. Am 19. Mai 2017 feierte die irische Pop-Gruppe ihre Wiedervereinigung in der Dortmunder Westfalenhalle. Von der alten Besetzung machten immerhin sechs Kellys der zwölf Geschwister mit. Von links nach rechts: Jimmy, Angelo, Patrica, Kathy, Johnny und Joey.

Im Rahmen ihrer "We got love"-Tour füllen die Kellys fast 20 Jahre nach ihrem weltweiten Erfolg wieder die großen Hallen. Am 4. März 2018 spielten sie in der ausverkauften ÖVB-Arena in Bremen.

Nach ihrem letzten Auftritt im Bremer Weserstadion 1999 dauerte es eine Weile, bis einige Mitglieder der Kelly Family als Solokünstler in die Stadt zurückkehrten.

Angelo Kelly ist das Nesthäkchen der Familie. Er gibt als Schlagzeuger den musikalischen Takt in der Familie vor. Mit dem von ihm komponierten Song "I Can’t Help Myself" erzielte die Kelly Family ihren ersten Nummer-1-Hit in Deutschland.

2006 veröffentlichte Angelo Kelly sein Solodebüt "I'm Ready". Am 24. August 2006 trat Angelo Kelly beispielsweise im Bremer Tivoli auf. 2015 war er mit seiner Familie im Rahmen der Irish-Christmas-Tour im Vegesacker Gustav-Heinemann-Bürgerhaus. Und am 1. Dezember 2016 gastierte er im Musical-Theater. 2018 kehrt er mit dem Reunion der Kelly Family wieder nach Bremen zurück und auch 2019 ist er wieder mit dabei.

Maite Kelly machte nicht nur als Musikerin auf sich aufmerksam. Sie kochte mit Alfred Biolek in "Alfredissimo", spielte von 2009 bis 2010 an der Seite von Uwe Ochsenknecht in der deutschen Version des Musicals Hairspray und siegte 2011 bei "Let's Dance". Hier posiert sie mit Schauspieler Moritz A. Sachs.

Maite Kelly ist inzwischen mit Schlagern erfolgreich. Im September 2011 brachte sie ihr erstes Soloalbum "Das volle Programm" heraus. Und sang schon mit Roland Kaiser "Warum hast du nicht nein gesagt". Sie nimmt nicht bei dem aktuellen Comeback der Kelly Family teil. 2009 trat sie noch als Solokünstlerin der Bremer Kirche Unser Lieben Frauen auf, 2017 begeisterte sie dann in der Glocke mit Schlagern. 2019 sorgte Maite Kelly für die großen Gefühle mit ihrer Show „Die Liebe siegt sowieso“ zum gleichnamigen Album in der Halle 7.

Joey Kelly machte vor allem durch seine sportlichen Aktivitäten auf sich aufmerksam und war mehrfach in Bremen zu Gast, unter anderem beim „Charitypromiwalk 06“ am 29. Oktober 2006. Dort kam er nach fünf Kilometern im Naturschutzgebiet Neue Weser als erster von rund 80 Teilnehmern im Ziel an. Kein Wunder, denn der fünfte der singenden Kinder der Kelly Family hatte bereits damals schon diverse Triathlons hinter sich. Sogar einen der härtesten: Den „Badwater Run“ im Death Valley in Kalifornien. Ironman Kelly macht seit Jahren Ausdauersport.

2013 hielt Joey Kelly im Finanz-Centrum der Sparkasse Bremen einen Vortrag über das Thema „No limits – Wie schaffe ich mein Ziel“. Acht Ironman-Wettbewerbe hatte der Ausdauersportler in einem Jahr gestemmt. Neben dem härtesten Marathon der Welt im Death Valley, bewältigte Kelly an der Seite von Markus Lanz auch den zehntägigen Wettlauf zum Südpol. „Man darf sein Ziel nie aus den Augen verlieren. Nur wer kämpft, hat Glück. Für solche extremen Ziele bin ich auch im Beruf gewachsen“, betonte Kelly. Eine seiner härtesten Erfahrungen: Die zweiwöchige Tour zu Fuß quer durch die USA von Los Angeles nach New York, bei der er auf der Straße schlief und junge Leute kennenlernte, die noch vor einem Jahr eine normale Existenz hatten und durch Arbeitslosigkeit ins Bodenlose fielen.

John Kelly 1997 neben Maite und Kathy Kelly (rechts).

Im Mai 2008 entführten die Sopranistin Maite Itoiz und John Kelly rund 250 Besucher im Bürgerhaus Mahndorf in ein musikalisches Feenland. Ihre mitreißenden symphonisch-neuklassischen Rock-Songs begeisterten nicht nur Fans aus Bremen, sondern auch aus den Niederlanden und Finnland. „Es ist ein ganz neues musikalisches Kapitel“, sagte Kelly damals.

Kathy Kelly stammt noch aus der ersten Ehe von Dan Kelly. Sie übernahm den Part der Produzentin bei der irischen Großfamilie und blieb der Musik treu. Darüber hinaus nahm sie im November 2010 am Casting zu "Das Supertalent" teil. Im Sommer 2011 war sie eine von insgesamt zehn Kandidaten der Pro Sieben-Show "Die Alm".

Kathy Kelly ging unter anderem auch auf Europa-Tournee und machte 2012 als die „Grande Dame of Gospel and Folk“ Station in der Stadtkirche Vegesack, für ein Konzert zusammen mit dem Lesummünder Gospelchor.

Patricia, Barby und Maite Kelly bei einem Auftritt 1997. Barbara Kelly ist seit damals nicht mehr im Rampenlicht aufgetreten. In einem offenen Brief erklärte Jimmy Kelly via Facebook, dass Barby an einer psychischen Krankheit leide, "die es ihr nicht möglich macht, allein zu leben, für sich zu sorgen oder Verantwortung über ihr eigenes Leben zu tragen." Inzwischen ist der entsprechende Post nicht mehr online.
Auf dem neuen Album der Kelly Family "25 Years Later" ist Barby nun wieder zu hören. Sie hat eine neue Version des Songs "Break Free" aufgenommen.

Hier nehmen Jimmy und Patricia Kelly den Echo 1996 in der Kategorie "Beste internationale Gruppe" von Tina Turner in Empfang.

Auch Patricia Kelly war zwischenzeitlich wieder in Bremen. Im August 2016 präsentierte sie ihr Soloalbum "Grace & Kelly" in der Zionskirche in der Neustadt. Ab Oktober 2020 wird Patricia Kelly auf große „One More Year Live“-Solotour gehen. In Bremen wird sie dann ab 18. Dezember 2020 in der Bremer Glocke auftreten.

Jimmy - damals als 25-Jähriger - blieb ebenfalls der Musik treu.

Jimmy Kelly spielte im Rahmen seiner Tour „The Streetkid II“ im April 2017 im Kulturbahnhof in Vegesack. Nach dem Erfolg seiner letzten Tournee „The Streetkid“ setzte Jimmy Kelly seine Tour mit „The Streetkid II“ fort und hatte neue Songs und Straßengeschichten im Gepäck. Nach 20 Millionen verkauften Platten, unzähligen Auszeichnungen und ausverkauften Stadien kehrte er zu seinen Wurzeln zurück. Auch Jimmy Kelly wird sich im Frühling 2020 wieder auf Solo-Pfaden bewegen. Dabei wird er Vorträge zu seinem Buch “The Streetkid” und seiner Lebensgeschichte geben. Aktuell wird er auf dieser Tour nicht in Bremen haltmachen.

Hier ist Paddy (rechts) 1999 beim Finalspiel der Williams-Schwestern im Rahmen des Grand Slam Cups in München zu sehen. 2004 ging er für mehrere Jahre als Mönch ins Kloster im französischen Burgund. 2010 trat er aus dem Orden wieder aus, auch, um sich wieder der Musik zu widmen.

2017 war Paddy, der inzwischen unter seinem Geburtsnamen Michael Patrick Kelly (rechts) auftritt, in der Vox-Sendung "Sing meinen Song" zu sehen. Die Sendung mit Boss Hoss, Lena, Stefanie Kloß, Moses Pelham, Gentleman und Mark Forster ergatterte 2018 die Goldene Kamera in der Kategorie "Beste Show". 2019 übernahm er bei "Sing meinen Song" die Rolle des Gastgebers und folgte auf Mark Forster.
Im Herbst 2018 war Kelly außerdem Juror in der achten Staffel von "The Voice of Germany" und gewann sogar mit seinem Kandidaten Samuel Rösch die Staffel. Aktuell ist er als Juror bei "The Voice Senior" zu sehen.

Michael Patrick Kelly beteiligt sich ebenfalls nicht am Comepack seiner Family. Er präsentierte erst im Januar 2018 als gereifter Popstar und Kosmopolit im Metropol Theater Bremen sein neustes Album "iD".
In den 90er Jahren war Paddy, wie er damals noch genannt wurde, das Mädchenidol und musikalischer Kopf der Kelly Family („An Angel“). Lesen Sie hier noch mal die Konzert-Kritik zum Auftritt in Bremen.

Mehrfach spielte die Kelly Family Konzerte in Bremen. Sehen Sie hier historische Fotos von den Auftritten in den 90er-Jahren in Bremen.