Ob der Bremer Dom, St. Stephani oder St. Martini - Bremens Stadtbild ist von zahlreichen Kirchen und deren Türmen geprägt. An die 161 Meter des Ulmer Münsters kommt zwar keiner der Bremer Kirchtürme ran, dennoch verfügen auch die Türme der Hansestadt über beeindruckende Höhen. Wir haben die höchsten Kirchtürme der Hansestadt aufgelistet. Die Daten hierfür stammen von der Bremischen-Evangelischen Kirche.
Ranking Bremens höchste Kirchtürme
Der Turm des Ulmer Münster ist der höchste Kirchturm der Welt. An die 161 Meter kommt zwar keiner der Bremer Kirchtürme annähernd ran, dennoch verfügen auch einige Bremer Kirchtürme über beeindruckende Höhen.
Platz 11: St. Johann Oberneuland, 44,3 Meter
Der romanische Vorgängerbau der Kirche St. Johann Oberneuland stammte aus dem 12. Jahrhundert. Es folgte von 1858 bis 1860 der Neubau der neugotischen Backsteinkirche, die nach Plänen von Heinrich Müller enstand. Den Namen erhielt die Kirche nach Johannes dem Täufer.

Platz 10: Hemelinger Kirche, 45,9 Meter
Von 1888 bis 1890 wurde die Hemelinger Kirche nach Plänen des Architekten Karl Boergemann im Stil der Neugotik gebaut. Seit 1996 steht sie unter Denkmalschutz.

Platz 9: St. Georg, 46 Meter
Die Kirche in Huchting wurde von 1878 bis 1879 im Stil der Neugotik gebaut. Die Architekten waren Eduard Gildemeister und Heinrich Deetjen.

Platz 8: Martin-Luther-Kirche, 46,6 Meter
Der neugotische Backsteinbau von Karl Mohrmann wurde von 1902 bis 1903 gebaut und steht seit 1973 unter Denkmalschutz.

Platz 7: St Jakobi, 47,2 Meter
Erbaut von 1875 bis 1876 im Stil der Neugotik.

Platz 6: Kirchengemeinde St. Michael Grohn, 48 Meter

Platz 5: Evangelisch-reformierte Kirche Blumenthal, 61,4 Meter
Der neugotische Backsteinbau wurde 1879 erbaut und wurde 99 Jahre später unter Denkmalschutz gestellt.

Platz 4: St Martini (Altstadt), 62 Meter
Die Kriche wurde vom 13. bis ins 14. Jahrhundert erbaut und gehört zu den ältesten der Stadt.

Die St.-Martini-Kirche im Jahr 1961.

Platz 3: St. Stephani, 75 Meter
An der Kirche, die in direkter Nähe zur Weser steht, wurde von 1050 bis 1856 kontinuierlich gebaut. Heute wird sie als Kulturkirche genutzt - das Programm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen.

Die St.-Stephani-Kirche im Jahr 1967. 22 Jahre nach Kriegsende waren die Schäden beseitigt und die Kirche wieder völlig hergestellt.

Platz 2: Unser lieben Frauen, 84,2 Meter
Die Liebfrauenkirche ist nach dem Dom die zweitälteste Kirche in Bremen und wurde zwischen 1020 und dem 14. Jahrhundert erbaut. Bis zu ihrer Zerstörung war die St. Ansgarii Kirche in der Bremer Innenstadt mit 97 Metern die zweithöchste evangelische Kirche Bremens.

Platz 1: Der Bremer Dom, 98 Meter
Er das Wahrzeichen der Stadt und Touristenmagnet: der Bremer Dom. Erbaut wurde er in der Zeit von 805 bis 1901.

Bremen besitzt noch viele weitere eindrucksvolle Gebäude und Bauwerke. Eine Liste der höchsten Gebäude Bremens finden Sie hier.