Der Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Millionen Menschen verweilen derzeit die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden. Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime laufen heiß. Für den April sind wieder viele Höhepunkte im Programm angekündigt. So zeigt Amazon Prime das mehrfach ausgezeichnete Biopic Rocketman über den musikalischen Aufstieg Elton Johns. Netflix punktet mit einer neuen Staffel der Erfolgsserie Haus des Geldes und zeigt mit Betonrausch eine weitere deutsche Filmproduktion. Was sie darüber hinaus auf den Streamingportalen erwartet, sehen Sie in unserer Übersicht.
Der Ende März gestartete Streaminganbieter Disney+ hat bis auf die Star-Wars-Serie The Mandalorian derzeit keine Neuerscheinungen im Angebot. Wir geben am Ende der Übersicht einen kleinen Einblick in das Programm.

Tales from the Loop (Staffel 1): Ab 3. April bei Amazon Prime
Direkt zu Beginn des Monats geht mit Tales from the Loop eine brandneue Serie an den Start. Darin wird das Leben und die Abenteuer der Menschen, die über dem „Loop“ leben – einer Maschine, die die Geheimnisse des Universums ergründen soll, erzählt. Dinge, die zuvor der Science-Fiction vorbehalten waren, sind nun möglich.
Als Inspiration für die Serie dienten die digitalen Gemälde von Simon Stålenhag. Die gefeierten und einzigartigen retrofuturistischen Kunstwerke des Schweden werden in dieser Serie zum Leben erweckt.

Haus des Geldes (Staffel 4): Ab 3. April bei Netflix
Eigentlich sollte nach zwei Staffeln Schluss sein. Doch im April startet bereits die vierte Staffel der Netflix-Serie Haus des Geldes. Der Erfolg der Serie, die in den ersten Staffeln die Geschichte eines Überfalls auf eine spanische Banknotendruckerei erzählt, lässt die Macher offenbar weiter kreativ sein. In der vierten Staffel macht die Gruppe eine ihrer schwersten Zeiten durch und ein neuer Feind mitten unter ihnen könnte den Raub ernsthaft gefährden. Es bleibt also weiter spannend.

Passengers: Ab 5. April bei Amazon Prime
Mit Passengers zeigt Amazon Prime einen der wenigen Flops der erfolgreichen Schauspierin Jennifer Lawrence - zumindest in Bezug auf das Einspielergebnis in den USA. In der Science-Fiction-Romanze geht es um zwei Passagiere, die auf einer Weltraumreise 90 Jahre zu früh aus ihrem Kälteschlaf geweckt werden. Den Rest ihres Lebens müssen sie nun zu zweit an Bord des Raumschiffs verbringen und verlieben sich dabei.

Rocketman: Ab 10. April bei Amazon Prime
Bunt, schrill und mit viel Musik: Rocketman ist die Verfilmung des Lebens von Elton John. In 121 Minuten wird der Weg des aufstrebenden Pianisten Reginald Dwight zum Weltstar Elton John nachgezeichnet.

Brews Brothers (Staffel 1): Ab 10. April bei Netflix
Netflix setzt im April auf ein neues Comedy-Format. Brews Brothers erzählt die Geschichte der beiden entfremdeten Brüder Wilhelm (Alan Aisenberg) und Adam Rodman (Mike Castle), die plötzlich gemeinsam eine Brauerei betreiben müssen. Beide sind Genies im Bierbrauen und beide sind Braumeister. In ihrer Brautechnik unterscheiden sie sich allerdings - und das führt zu Konflikten.

The Meg: Ab 10. April bei Netflix
Anhängern von Science-Fiction-Filmen wird bei The Meg sicher warm um das Filmherz, denn Actionheld Jason Statham (Foto) tritt gegen einen Riesenhai namens Megalodon an. Thematisch passend läuft am selben Tag auf Netflix Der weiße Hai - Die Abrechnung, die Fortsetzung von Steven Spielbergs Der weiße Hai aus dem Jahr 1987, an.

Zurück in die Zukunft 1-3: Ab 11. April bei Amazon Prime
Kann man diese Trilogie zu oft gesehen haben? Film-Fans werden das sicher verneinen. Und wer die Filme um Marty McFlys (Michael J. Fox) und Doc Browns Reisen durch die Zeit noch nicht kennt, für diejenigen hier noch eine kleine Zusammenfassung: Im Jahr 1985 ist Marty McFly alles andere als glücklich. Er hat Probleme in der Schule, seine Eltern nerven. Sein einziger Trost ist der exzentrische Wissenschaftler Dr. Brown, der einen DeLorean-Sportwagen in eine atomgetriebene Zeitmaschine umgebaut hat. Ehe er sich versieht, wird er 30 Jahre in der Zeit zurückgeworfen.

Sergio: Ab 17. April bei Netflix
Sergio Vieira de Mello (Wagner Moura) hat die meiste Zeit seines Lebens in den unruhigsten Regionen der Welt verbracht, um dort mit Präsidenten, Revolutionären und Kriegsverbrechern um den Schutz der einfachen Menschen zu verhandeln. Bevor er sich endlich in ein ruhigeres Leben zurückziehen kann, übernimmt er noch einen letzten Auftrag in Bagdad, das nach der US-Invasion gerade im Chaos versinkt. Es war als kurzer Einsatz gedacht, bis eine Bombe das UN-Hauptquartier in Schutt und Asche legt und ihn buchstäblich unter sich begräbt. Plötzlich geht es für ihn um Leben und Tod. Sergio ist eine Netflix-Eigenproduktion und inspiriert von einer wahren Geschichte.

Betonrausch: Ab 17. April bei Netflix
Netflix zeigt im April eine weitere deutsche Filmproduktion. Betonrausch erzählt vom Aufstieg und Fall zweier Immobilienschwindler. Viktor Stein (David Kross), Gerry Falkland (Frederick Lau) und die Bankkauffrau Nicole Kleber (Janina Uhse) werden innerhalb kürzester Zeit unglaublich reich. Doch durch ihre Machenschaften geraten sie immer tiefer in einen Strudel aus Lügen, Betrug und Täuschung – bis sie schließlich jeden Bezug zur Realität verlieren und entscheiden müssen, was ihnen wirklich wichtig ist.

Selah & the Spades: Ab 17. April bei Amazon Prime
Selah & the Spades ist eine klassisches Teenager-Drama, das im Rahmen des Sundance Film Festivals, im vergangenen Jahr Premiere feierte. Hinter verschlossenen Türen des angesehenen Haldwell-Internats regieren fünf Gruppierungen über das Leben der Schüler. An der Spitze der Hierarchie sitzt Selah Summers (Lovie Simone) – die Anführerin der mächtigsten Fraktion The Spades. Mal liebenswert und charmant, mal herzlos und eiskalt entscheidet sie, wer an ihrer Seite sein darf und wen sie fallen lässt. Dabei bewegt sie sich auf einem schmalen Grat zwischen denen, die sie verehren, und denen, die sie fürchten...

Bosch (Staffel 6): Ab 17. April bei Amazon Prime
Mitte April erscheint die sechste Staffel der Serie Bosch: Detective Bosch (Titus Welliver) findet sich mittlerweile inmitten eines komplexen Mordfalls und einer chaotischen Untersuchung auf Bundesebene wieder: Ein Medizinphysiker wird umgebracht und das radioaktive Material, das er bei sich hatte, ist verschwunden. Los Angeles droht eine katastrophale Gefahr – der Stadt, der Bosch sich verpflichtet hat, um ihr zu dienen und sie zu schützen.
Die Serie basierend auf den Bestseller-Romanen von Michael Connelly ist die Amazon Original Serie mit der längsten Laufzeit. Eine siebte, finale Staffel wurde bereits bestellt.

After Life (Staffel 2): Ab 24. April bei Netflix
Mehr schwarzer Humor geht nicht. Die Comedy-Serie After Life spielt in der fiktiven englischen Kleinstadt Tambury und erzählt die Geschichte von Tony (Ricky Gervais), einem lokalen Zeitungsredakteur, dessen Leben auf dem Kopf steht, seit seine Frau an Krebs verstorben ist. Nachdem er beschließt, weiterzuleben, will er die Welt damit bestrafen, nur noch das tun und zu sagen, was er will. In der zweiten Staffel erleben die Zuschauer Tony, der immer noch um seine verstorbene Frau trauert, aber auch versuchen will, für seine Umgebung ein angenehmerer Zeitgenosse zu werden. Netflix zeigt im April sechs neue Folgen.

Crazy Rich: Ab 27. April bei Netflix
Crazy Rich ist ein besonderer Film, denn die Hollywood-Produktion zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausschließlich mit asiatisch-stämmigen Schauspielerinnen und Schauspielern besetzt ist. Doch worum geht es in der Romatik-Komödie überhaupt? Ökonomieprofessorin Rachel (Constance Wu) begleitet ihren Freund Nick (Henry Golding) in seine Heimat Singapur, um dort seine Familie kennenzulernen. Was Rachel nicht weiß: Henrys Familie ist so reich, dass sie ihr 200-Millionen-Dollar-Anwesen auf Google Maps verbergen kann.

The Mandalorian: wöchentlich neue Folgen bei Disney+
Die Serie "The Mandalorian", die im Star-Wars-Universum spielt, ist das Zugpferd des neuen Streaminganbieters Disney+. Die vorerst acht Folgen sind jedoch nicht am Stück abrufbar. Wöchentlich freitags gibt es neues Material für Star-Wars-Fans. Am 3. April erscheint die vierte Folge.

Neben Disney-Klassikern wie Findet Nemo (Foto), Bambi, Der König der Löwen oder Das Dschungelbuch...

... sind auch mehr als 600 Folgen der Kult-Serie The Simpsons auf Disney+ abrufbar.

Alles weitere über den neuen Streamingdienst erfahren Sie auch hier.