Östlliche Vorstadt·Mitte. Auf dem Titelbild des Viertelkalenders rücken Ostertor und Steintor so nah zusammen wie noch nie: Florian Heckenberger lässt die beiden Ortsteile miteinander verschmelzen. Kein Ulrichsplatz, keine Sielwallkreuzung. Die Teile des Viertels werden eins. Eine Fotomontage macht's möglich.
Auch bei einigen der anderen Motive lohnt sich ein zweiter Blick: Wo hat man das blaue Altbremer Haus schon gesehen? Und wer wohnt mit Blick auf den verschneiten Innenhof? Anderes kommt Viertelbewohnern sehr bekannt vor - das abenteuerlich bepackte Fahrrad des Flohmarkthändlers, das Osterfeuer am Café Sand, die Backsteinromantik der Schildstraße. Das Motto des Fotowettbewerbs, "Typen, Trends und Temperamente", hat kaum einer umgesetzt. Die meisten Aufnahmen sind menschenleer, aber trotzdem typisch fürs Viertel. Eine Jury aus fach- und viertelkundigen Fotografen und Medienvertretern hat die zwölf besten Fotos ausgewählt.
Im Januar ist der verschneite Innenhof zu sehen, womöglich Goethestraße, aufgenommen von Frank Dalheimer. Das Märzbild zeigt eine Momentaufnahme der Dreharbeiten zum Film "Neue Vahr Süd", mit einer alten Straßenbahn der Linie 3, einem weißen VW Käfer, Parkas und vielen, vielen Achtzigerjahrefrisuren.
Einige der Fotografennamen sind schon aus dem Vorjahreskalender bekannt. Detlef Blumentritt, dessen Fotos die Monate März und Dezember 2010 bebilderten, hat mit seiner stimmungsvollen Aufnahme des Osterfeuers das Aprilbild für 2011 beigesteuert. Die Hobbyfotografin und gelernte Floristin Gerda Friedrich, die 2010 eine eigene Ausstellung im Horner Eck hatte, hat die Oktober- und Novemberfotos aufgenommen: einen Sonnenauf- oder -untergang hinter der Baustelle Weserstadion und den am Theodor-Körner-Platz aufgestellten Pappkameraden der Feuerwehr, der Autofahrer daran erinnern soll, dass Falschparken Leben gefährden kann.
Die Viertelkalender gibt's zum Preis von zehn Euro in folgenden Geschäften: im Steintor bei ART'N'CARD, Nicole Baum, Blumen Lauprecht sowie in den Buchhandlungen Ostertor und Sieglin. Im Ostertor sind die Kalender bei Caesar Haushaltswaren, in der Humboldtbuchhandlung, im Biosthetique Salon Gerkmann und im Lebensmittelladen Wilhelm Holtorf erhältlich. Auch dieses Jahr wird laut Susanne Claasen vom Viertelmanagement wieder ein Euro von jedem verkauften Kalender einem wohltätigen Zweck gespendet.
Weitere Informationen über das Viertelmanagement auf www.dasviertel.de.