Im 19. Jahrhundert begleiteten nicht wenige Kapitänsfrauen ihre Männer auf deren Reisen um die Welt. Einige zeichneten ihre Erlebnisse an Bord auf und hinterließen Tagebücher oder Briefe. Zu diesen Kapitänsfrauen zählt auch die Rostockerin Helmine Schröder, aus deren Briefen Simone Kahlow und Ursula Feldkamp am Donnerstag, 28. Januar, im Haus Borg-stede & Becker in Brake lesen.
Helmine Schröder, deren Mann Kapitän Robert Schröder für die belgische Reederei F. A. Engels mit einem Segelschiff auf Salpeterfahrt nach und von Chile ging, begleitete ihren Ehemann auf diesen Reisen. Mit dabei war auch ihr kleiner Sohn. Ihre Briefe von unterwegs ermöglichen uns heute – ähnlich wie die Tagebücher der Kapitänsfrau Mimi Leverkus aus Elsfleth – einen Einblick in das Leben auf Segelschiffen damals. Ursula Feldkamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Schifffahrtsmuseum und hat unter anderem über Frauen an Bord von Seeschiffen in der Geschichte geforscht. Jüngst erschien im Oceanum Verlag ihre Dissertation „Frauen an Bord von Frachtsegelschiffen in autobiografischen Quellen 1850 bis 1939“.
Simone Kahlow ist Archäologin und beschäftigt sich vorrangig mit Medizingeschichte, Kulturtransferforschungen und maritimer Archäologie. Beginn der Veranstaltung des „Schiffahrtsmuseums der oldenburgischen Unterweser“ ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort im Haus Borgstede & Becker, Breite Straße 9, und im Haus Elsfleth, Weserstraße 14 in Elsfleth.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!