Intime Konzerte, Stehplätze, auf Tuchfühlung mit den Künstlern oder kunstvolle Klänge in Sitzreihen genießen: Jedes Konzert ist anders. Und so anders sind auch die Orte, wo diese Veranstaltungen in Bremen stattfinden. Das sind die größten ihrer Art in der Hansestadt.
Kleine Gigs und Großkonzerte Die größten Konzertlocations in Bremen
Intime Konzerte, Stehplätze, auf Tuchfühlung mit den Künstlern oder kunstvolle Klänge in Sitzreihen genießen: Jedes Konzert ist anders. Und so anders sind auch die Orte, wo diese Veranstaltungen in Bremen stattfinden. Das sind die größten ihrer Art in der Hansestadt.
Platz 23: Gastfeld, maximal 70 Zuschauer
Betreiber Moritz Ahlborn hat in seiner Kneipe regelmäßig aufstrebende Indie-Pop-Bands zu Gast. Viel Platz ist nicht, dafür ist die Hütte deswegen meist bis auf den letzten Platz belegt.
Gastfeld, Gastfeldstraße 67, 28201 Bremen

Platz 22: Die Friese, bis zu 100 Menschen
Rund 100 Leute finden im Saal des selbstverwalteten Jugend- und Jugendkulturzentrums in Bremen Platz.
Die Friese, Friesenstraße 110, 28203 Bremen

Platz 21: Bürgerhaus Weserterrassen, 140 Zuschauer
Platz ist im Bürgerhaus Weserterrassen in der Nähe des Stadions am Osterdeich insgesamt für etwa 700 Leute, wenn alle Räume zusammengezählt werden. In den kleinen Saal passen für Konzerte, Lesungen oder andere Veranstaltungen maximal 140 Zuschauer.
Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70 b, 28205 Bremen

Platz 20: Kito, bis zu 150 Zuschauer
Stehplätze gibt es im Kito nicht. Die Veranstaltungen erlebt das Publikum dort im Alten Packhaus in Vegesack stets sitzend. 150 Sitzplätze gibt es.
Kito, Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen

Platz 19: Muddy's, bis zu 160 Zuschauer
Die Kneipe in Vegesack hat Platz für bis zu 160 Zuschauer. Zwar passen auch mehr Leute hinein, sagt Betreiber Heiko Grebesich. Aber es soll ja auch gemütlich sein. Und das sei bis zu dieser Anzahl gewährleistet.
Muddy's, Vegesacker Bahnhofsplatz 34, 28757 Bremen

Platz 18: MS Treue, 199 Zuschauer
Feiern auf einem Schiff. Geht in Bremen alles. Neben Techno- und Elektro-Partys treten auch Bands auf dem Clubschiff auf. 199 Gäste passen rauf.
MS Treue, Anleger 1, Tiefer, 28195 Bremen

Platz 18: Lila Eule, bis zu 199 Gäste
Schon seit 1956 ist der kleine Keller-Club im Viertel ein Ort für ebenso kleine wie feine Konzerte durch alle Stilrichtungen: von Jazz über Hip-Hop, Balkanbeats oder Punk. Platz 18 teilt sich der Club mit der MS Treue.
Lila Eule, Bernhardstraße 10, 28203 Bremen

Platz 17: Theater Bremen - Kleines Haus, bis zu 200 Gäste
Das Kleine Haus wurde in der Spielzeit 2012/2013 umgebaut. Im Foyer befindet sich zudem das "noon", ein Ort für Konzerte, Partys und Veranstaltungsreihen.

Platz 16: Römer Club, bis zu 300 Zuschauer
Im Herzen des im Volksmund Bermuda-Dreieck genannten Kneipenviertels ist im Römer auch Platz für Konzerte der kleineren Kategorie. Rund 300 Zuschauer passen rein.
Römer, Fehrfeld 31, 28203 Bremen

Platz 15: Meisenfrei, bis zu 300 Zuschauer
Der Blues Club kann auch Heavy Metal, Ska, Punk oder Jazz. Jede Musikrichtung ist im Live-Musik-Club vertreten - von lokalen Bands bis hin zu international etablierten Acts. Zuschauen können dabei bis zu 300 Leute - wie im Römer. Deshalb auch hier: Platz 15 unserer Liste.
Meisenfrei Blues Club, Hankenstraße 18, 28195 Bremen

Platz 14: Fritz-Theater, bis zu 350 Zuschauer
Kulturelle Veranstaltungen im Fritz-Theater erlebt der Zuschauer im Sitzen. Steht nicht gerade ein Dinner oder eine Gala an, bietet der Raum bei Reihenbestuhlung etwa 350 Menschen Platz.
Fritz Theater, Herdentorsteinweg 39, 28195 Bremen

Platz 13: Tower Musikclub, bis zu 400 Zuschauer
Aufstrebende wie etablierte Bands geben sich im Tower die Klinke in die Hand. Im Nachtclub haben bis zu 400 Leute Platz, die Bar im oberen Stockwerk fasst noch einmal rund 50 Menschen.
Tower Musikclub, Herdentorsteinweg 7a, 28195 Bremen

Platz 12: Kulturzentrum Lagerhaus, bis zu 400 Zuschauer
Das Kulturzentrum Lagerhaus in der Schildstraße teilt sich Platz 12 mit dem Tower Musikclub. Auch hier finden maximal bis zu 400 Besucher Platz, wenn eine der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ansteht.
Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen

Platz 12: Moments, bis zu 500 Zuschauer
Im Club im Viertel gibt es Partys und Konzerte mit bis zu 500 Personen. Aus persönlichen Gründen geben die Betreiber das Geschäft zum 30. April auf. Wie es mit dem Club weitergeht, ist noch unklar. Nach Angaben der bisherigen Betreiber wird der Eigentümer das „Moments“ nach einer kurzen Umbaupause weiter als Diskothek und eventuell auch Live-Club weiter betreiben.
Club Moments, Vor dem Steintor 65, 28203 Bremen

Platz 11: Bürgerhaus Vegesack, maximal 600 Zuschauer
Im Bremer Norden ist das Bürgerhaus Vegesack ein Ort für Konzerte mit Platz für bis zu 600 Zuschauer.
Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, 28757 Bremen

Platz 10: Theater am Goetheplatz, 800 Zuschauer
Im Theater finden 800 Menschen Platz.
Theater Bremen, Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen

Platz 9: Modernes, 950 Zuschauer
Offiziell passen 950 Menschen in den Veranstaltungsort in der Neustadt - aber nur, wenn keine Stühle aufgestellt werden. 300 Zuschauer passen in den Saal, wenn die Reihen aufgestuhlt sind.
Modernes, Neustadtswall 28, 28199 Bremen


Platz 7: Die Glocke, 1400 Zuschauer
Das Gebäude auf der Domsheide steht unter Denkmalschutz. Innen drin finden im Großen Saal 1400 Menschen Platz. Im zweiten Raum, dem Kleinen Saal, gibt es Platz für 395 Zuschauer.
Die Glocke, Domsheide 4, 28195 Bremen

Platz 6: Aladin Music Hall, maximal 1600 Zuschauer
Seit 1977 finden im Aladin in Hemelingen Konzerte statt. Ins alte Gasthaus, in dem sich auch der alte Ballsaal Tivoli befindet, passen insgesamt 1600 Gäste hinein.
Aladin Music Hall, Hannoversche Str. 11, 28309 Bremen

Platz 5: Musical-Theater Bremen, 1450 Zuschauer
Auf den Sitzplätzen im Theatersaal ist Platz für 1450 Zuschauer. Das Foyer wird ebenfalls für Veranstaltungen genutzt. Auch dort ist für 1450 Zuschauer Platz. Ende 2017 wird allerdings Schluss sein im Musical-Theater. Im Jahr 2018 soll das Gebäude abgerissen werden.
Musical-Theater Bremen, Richtweg 7, 28195 Bremen

Platz 4: Pier 2, bis zu 2800 Zuschauer
Volle Hütte ist in der Halle im Stadtteil Häfen, wenn es Stehplätze bei einem Konzert gibt. Gibt es Sitzplätze, dann passen 1400 Zuschauer hinein.
Pier 2, Gröpelinger Fährweg 6, 28237 Bremen

Platz 3: Halle 7, bis zu 7000 Zuschauer
Die Halle 7 gehört zur ÖVB-Arena, ist aber der nächstgrößere Konzertsaal in Bremen. Besonders bekannt für die Freimarkt-Partys, bei denen unter anderem Schlagersänger Mickie Krause auftritt.
Halle 7, Findorffstraße 101, 28215 Bremen

Platz 2: ÖVB-Arena, bis zu 14.000 Zuschauer
Die maximale Kapazität erreicht Bremens größte Konzerrthalle dann, wenn der Innenraum für Stehplätze genutzt wird. Auf den Tribünen haben 8000 Zuschauer Platz.
ÖVB-Arena, Findorffstraße 101, 28215 Bremen

Platz 1: Weserstadion, 39.000 Zuschauer
Bei Fußballspielen bietet das Stadion mit 42.100 Zuschauern mehr Platz als bei Open-Air-Konzerten, theoretisch. Denn seit dem Auftritt von Herbert Grönemeyer im Juni 2007 hat es keine Großkonzerte mehr in Bremen gegeben. Das soll sich aber ab 2017 wieder ändern. Dann soll Bremen wieder Großevents anlocken. Rückblick gefällig? Das waren die größten Konzerte der vergangenen Jahre in Bremen .
Weserstadion, Franz-Böhmert-Straße 1, 28205 Bremen