Hamburg. Mit der Wahl in Hamburg hat das Superwahljahr 2011 begonnen. Dort gewann die SPD und ihr Kandidat Olaf Scholz haushoch. Wir zeigen, welche Wahlen noch anstehen.
Fotostrecke Die Wahlen im Jahr 2011
Hamburg. Mit der Wahl in Hamburg hat das Superwahljahr 2011 begonnen. Dort gewann die SPD und ihr Kandidat Olaf Scholz haushoch. Wir zeigen, welche Wahlen noch anstehen.
Mit der Wahl in Hamburg hat das Superwahljahr 2011 begonnen. Dort gewann die SPD und ihr Kandidat Olaf Scholz haushoch. Wir zeigen, welche Wahlen noch anstehen.

Sachsen-Anhalt: Am 20. März wird dort der Landtag gewählt. Die Spitzenkandidaten:Reiner Haseloff (CDU); Jens Bullerjahn (SPD); Veit Volpert (FDP); Claudia Dalbert (Grüne); Wulf Gallert (Linke) Tendenz: In den jüngsten Umfragen liegt die CDU fast zehn Prozent vor der SPD.

Baden-Württemberg: Hier stehen am 27. März die Landtagswahlen an. Die Spitzenkandidaten: Stefan Mappus (CDU); Nils Schmid (SPD); Winfried Kretschmann (Grüne); Ulrich Goll (FDP) Tendenz: Nach einer aktuellen Umfrage vom 13. Februar kommt die CDU auf 40 Prozent der Stimmen. Auf Rang 2 liegen die Grünen mit 25 Prozent, gefolgt von der SPD mit 19 Prozent.

Rheinland-Pfalz: Das Land wählt am selben Tag wie Baden-Württemberg sein Parlament - also am 27. März. Die Spitzenkandidaten: Kurt Beck (SPD); Julia Klöckner (CDU); Herbert Mertin (FDP); Daniel Köbler (Grüne); Robert Drumm (Linke) Tendenz: In einer Umfrage vom 13. Februar kommt die SPD auf 40 Prozent, die CDU auf 34 Prozent.

Hessen: Hier wird ebenfalls am 27. März gewählt, allerdings finden dort nur Kommunalwahlen statt.

Bremen: Der Stadtstaat wählt am 22. Mai eine neue Bürgerschaft. Die Spitzenkandidaten: Jens Böhrnsen (SPD); Rita Mohr-Lüllmann (CDU); Karoline Linnert (Grüne); Oliver Möllenstädt (FDP); Kristina Vogt (Linke) Tendenz: >Hier ist die CDU traditionell recht schwach. Gerechnet wird mit einer Fortsetzung der rot-grünen Koalition.

Mecklenburg-Vorpommern: Hier steht de nächste Landtagswahl an - und zwar am 4. September. Zudem werden die Kreistage gewählt. Spitzenkandidaten: Erwin Sellering (SPD); Lorenz Caffier (CDU) Tendenz: Ob die rot-rote Regierung fortgesetzt werden kann, ist offen. Auch eine große Koalition ist möglich.

Niedersachsen: In dem Bundesland werden am 11. September Kommunalwahlen abgehalten.

Berlin: Den Endspurt im Wahlkampfjahr macht die Bundeshauptstadt. Dort wird am 18. September ein neues Abgeordnetenhaus gewählt.