Nach den pandemiebedingten Einschränkungen ist die Sehnsucht der Deutschen nach Urlaub groß. Laut einer Studie des ADAC berichten 32 Prozent der rund 5000 Befragten von einem gestiegenen Urlaubsbedürfnis im Vergleich zum Vorjahr – trotz Inflation, Energiekrise und Krieg. Auch die Tourismusbranche ist guter Dinge und rechnet damit, dass die Reiselust zum ersten Mal wieder das Niveau von vor Corona erreicht.
- Lesen Sie auch: Diese 27 Ziele bietet der Sommerflugplan des Airport Bremen
Der ADAC-Umfrage zufolge haben 23 Prozent mehr Budget und 51 Prozent ungefähr gleich viel Geld für den Urlaub zur Verfügung. Die größeren Budgets sollen vor allem in mehr Komfort sowie häufigere oder längere Reisen fließen. In nachhaltigere Angebote, zum Beispiel ökologisch produzierte Lebensmittel oder faire Arbeitsbedingungen, wollen fünf bis zehn Prozent investieren. 24 Prozent der Studienteilnehmer müssen sparen oder sogar ganz auf die Urlaubsreise verzichten.
Bremer Airport flog Mallorca besonders oft an
Die Top-Reiseziele bei den Deutschen sind neben der Nord- oder Ostseeküste im eigenen Land vor allem südliche Regionen wie Italien oder die Türkei. Zu dem Ergebnis kommt die Konsumstudie VuMA Touchpoints 2022. Auch die Balearen und die Kanarischen Inseln sind beliebt.
Das spiegelt sich in den am häufigsten angesteuerten Urlaubszielen des Bremer Airports wider. So dominierte im vergangenen Jahr vor allem Spanien mit Mallorca, Malaga und Alicante, wie Andrea Hartmann, Pressesprecherin des Flughafens, berichtet. Antalya und Izmir in der Türkei seien ebenso häufig angeflogen worden. Im Vorjahr hoben die Flieger zudem häufiger nach Heraklion in Griechenland ab.