Bremen. Um interaktive Wissensvermittlung geht es bei der Wanderausstellung „Effekthascherei“ im Universum, die ab Freitag, 23. September, gezeigt wird. Können Kugeln aufwärts rollen? Was sieht ein Fisch beim Blick aus dem Wasser? Kann ein kleiner Dominostein einen sehr viel größeren zu Fall bringen? Diese Fragen beantwortet die Ausstellung, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist.
Mit 17 Experimenten können die Besucher selbst bestimmte Effekte herbeiführen und auf diese Weise Ursache und Wirkung direkt erleben und verstehen. Bei einem interaktiven Exponat kann den Gästen durchaus schwindelig werden: Das Corioliskarussell lädt zum Ballwurf während einer rasanten Karussellfahrt ein. Hier können Besucher herausfinden, wie sich die Drehung auf den Ballflug auswirkt. Für das junge Publikum gut geeignet ist das Exponat Schattenstadt, bei dem mit Holzformen und einer Lampe die Silhouette einer ganzen Stadt nachgebaut werden soll.
Die Ausstellung wurde als ein „Best of“ der interaktiven Wissensvermittlung vom Verein Mint-aktiv entwickelt, einem Zusammenschluss von Technikmuseen und Science-Centern in ganz Deutschland, dem auch das Universum Bremen angehört. Bei der Auswahl der Exponate wurde Wert darauf gelegt, dass sie möglichst nirgendwo anders zu sehen sind.