Rund 30 Prozent aller Bremerinnen und Bremer sind ehrenamtlich tätig. Vielleicht gehören Sie schon dazu. Falls nicht: Helfende Hände sind gefragt - zum Beispiel um Patienten den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern. In unserer Serie "Engagiert in..." berichten wir montags darüber, wo in den Stadtteilen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht werden. Diesmal geht es um Grüne Damen, die es im St.-Joseph-Stift und auch in anderen Krankenhäusern gibt.
Viele Menschen kennen das: Das Pflegepersonal im Krankenhaus hat nicht immer die Zeit, die wünschenswert wäre, um sich mit den einzelnen Patientinnen und Patienten zu beschäftigen. Wenn es etwa darum geht, sie vom Empfang zur Station zu bringen, nach Absprache mit dem Fachpersonal bei Gehübungen zu begleiten oder für die Patienten kleinere Besorgungen zu tätigen, sind die Ehrenamtlichen der Christlichen Krankenhaushilfe im St.-Joseph-Stift seit über 25 Jahren zur Stelle.
Manche Patientinnen und Patienten genießen es, wenn ihnen aus der Zeitung oder einem Buch vorgelesen wird. Und sie sind dankbar für Gespräche. Aber auch die ehrenamtlichen Kräfte selbst bekommen dabei viel zurück, sagt Koordinatorin und "Grüne Dame" Gerti Quesse: Dazu zählen interessante Begegnungen, gute Gespräche und auch sehr viel Dankbarkeit.
Die "Grünen Damen" suchen also Menschen, die etwas Zeit zu verschenken haben: Verstärkung für die persönliche und praktische Unterstützung rund um das Krankenbett. Sehr gerne würde das Team von rund 40 Ehrenamtlichen dabei viele "Grüne Herren" willkommen heißen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen sollten einen Vor- oder Nachmittag pro Woche Zeit haben - entweder zwischen 8.30 und 12 Uhr oder 14 und 16.30 Uhr.
Beste Voraussetzungen sind ein freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, gut zuhören zu können. Erfahrung im Umgang mit älteren oder kranken Menschen ist hilfreich. In den ersten vier Wochen werden die Neulinge von einer erfahrenen "Grünen Dame" eingearbeitet; zusätzliche Fortbildungen werden im Haus angeboten.
Das St.-Joseph-Stift befindet sich an der Schwachhauser Heerstraße 54. Kontakt (montags bis freitags) über Gerti Quesse (Telefon 4170756), Astrid Wintermann (04298-417069) oder per E-Mail an Gerti.Quesse@t-online.de. Weitere aktuelle Suchanfragen finden sich unter anderem bei der Freiwilligen Agentur im Internet auf deren Website www.freiwilligen-agentur-bremen.de. Weitere Informationen geben die Mitarbeiter der Agentur unter Telefon 342080; persönliche Ansprechpartner sind in der Zentralbibliothek am Wall 201 zu finden: montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr, sonnabends von 11 bis 13 Uhr.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!