Vegesack. Die menschliche Figur und die Bewegung beschäftigen die Bremer Malerin Karin Friedrichs seit Langem. Die international erfolgreiche Bremer Künstlerin ist zum Ausklang des Jubiläumsjahres 2010 im Overbeck-Museum an der Alten Hafenstraße in Vegesack mit der ganzen Bandbreite ihrer Schaffenskraft vertreten. Mit zum Teil sehr großformatigen Skulpturagen, Stelen und Papierarbeiten setzt Karin Friedrichs die Räume im Overbeck-Museum ganz neu in Szene. Die Künstlerin, die gleichzeitig auch studierte Sängerin ist, zeigt mit ihren Werken eine beeindruckende Kombination von Musik und verschiedenen Kunsttechniken, vereint diese in Werken voller Bewegung.
Ebenso spannend ist die Theatermatinee "Farbklangfarbe", die die Interdisziplinäre Performance "Art & Music" im Bremer Schauspielhaus Ende Oktober zeigt. Während dieser Veranstaltung setzte Karin Friedrichs die von Tanja Tetzlaff (Violoncello), Marco Thomas (Klarinette) und Liga Skride (Piano) gespielte Musik in Malerei auf großformatigen Leinwänden um. Auch sind im Overbeck Museum Beispiele ihrer skulpturalen Arbeit zu sehen. So hängen dort Notenpapierreste mit Liederzeilen in Ästen, werden auf Metallbügel gehängte Figuren mit ungegenständlichen Bildern eins. Die Werkschau von Karin Friedrichs im Overbeck-Museum läuft noch bis Sonntag, 16. Januar, endet an diesem Tag um 11.30 Uhr mit einer Finissage. An Silvester und Neujahr ist das Overbeck-Museum geschlossen. Sonst ist täglich (außer montags) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter Telefon 0421/663665 oder per Internet unter: www.overbeck-museum.de.