Das Feuer an Bord des Containerschiffs "Maersk Karachi" konnte in der Nacht zu Sonnabend gelöscht werden. Das Feuer war am Freitagmittag in der Ladeluke des Frachters ausgebrochen.
Es brannte nach Angaben der Feuerwehr in dem Laderaum des 300 Meter langen Schiffs, in den am Himmelfahrtstag ein Ausleger einer Containerbrücke gestürzt ist.
Nachdem zunächst 43 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort waren, wurde ihre Anzahl am Nachmittag auf 70 erhöht, wie ein Sprecher sagte. 30 Feuerwehrfahrzeuge rückten aus. Das Feuer war auch nach Stunden nicht unter Kontrolle. "Es ist schwierig, an den Brandherd heranzukommen", sagte der Sprecher.
Die Flammen entzündeten sich den Angaben zufolge gegen 12.00 Uhr in dem Laderaum, in dem vor gut einer Woche bei Verladearbeiten der Ausleger einer Containerbrücke fiel. Der 52-jährige Kranführer kam dabei ums Leben. Die genaue Ursache des Feuers war zunächst noch unklar.
Für die Bergung des Kranauslegers waren seit Tagen Schneid- und Brennarbeiten in der Ladeluke vorgenommen worden, sagte der Sprecher. Bislang beschränke sich das Feuer auf den einen Laderaum. Wegen der Rauchentwicklung sind Anwohner aufgefordert, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. (dpa)