Bremen-Nord. In Köln heißt es Kasimir, in München Daniel und in Bremen Fietje. Das Lasten-Fahrrad, das der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) in verschiedenen Bremer Stadtteilen zum kostenlosen Ausleihen bereitstellt, braucht natürlich einen norddeutschen Namen. Fietje ist die plattdeutsche Kurzform für Friedrich, und außerdem erinnert der Name an das niederländische Fiets für Fahrrad. Die ersten drei Räder stammen aus der Heimat der Lastenräder, aus den Niederlanden. In Vegesack wird Fietje in den kommenden Monaten verschiedene Standorte bei Kooperationspartnern haben.
Derzeit steht das gut zweieinhalb Meter lange Hollandrad, das zwischen Lenker und Vorderrad eine geräumige Kiste mit großer Ladefläche besitzt, beim Grohner Fahrradhändler Teichreber in der Hermann-Fortmann-Straße 23. „Ab 1. Juni hat es seinen Standort beim Café Erlesenes“, kündigt Kristin Klimbert vom ADFC an, die das Fietje-Projekt zusammen mit ihrer Kollegin Hannah Simon leitet. Auch beim Sommerfest der Stiftung Friedehorst am Sonntag, 24. Juni, soll es einen ADFC-Stand geben, an dem Interessierte das Fahren mit Fietje ausprobieren können.
Drei Fietje-Räder sind zunächst in Bremen im Einsatz. Eines – das Vegesacker Lastenrad – wird beim Fahren von einem Elektroantrieb unterstützt. „Auf der niedrigsten Unterstützungsstufe hat es eine Reichweite von über 90 Kilometern“, sagt Hannah Simon. Fietje lasse sich lenken wie ein normales Fahrrad, habe aber einen größeren Wendekreis. „Wir freuen uns, dieses langgeplante Projekt endlich umsetzen zu können“, meint der Geschäftsführer des ADFC-Landesverbands Bremen, Sven Eckert. „Lastenräder sind eine tolle Alternative beim Transport von alltäglichen Dingen – sei es beim Lebensmitteleinkauf oder um die Kinder zur Kita zu bringen.“
In der Kiste befindet sich eine Sitzbank mit zwei Anschnallgurten, berichtet Kristin Klimbert. Und wer seinen Einkauf mit dem Lastenrad erledigen möchte, findet auf der Ladefläche Platz für bis zu vier Kästen Mineralwasser. Inklusive Fahrer sei Fietje für eine Gesamtzuladung von 180 Kilo geschaffen. Der Vorteil gegenüber einem Fahrradanhänger sei auch, „dass man alles im Blick hat“.
„Mit Fietje hat jeder die Möglichkeit, solch ein Fahrradmodell mal auszuprobieren. Unser Ziel ist es, Lastenräder im Stadtbild sichtbarer zu machen und Menschen zu motivieren, bei vielen ihrer Wege aufs Rad umzusteigen“, sagt Geschäftsführer Eckert. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, kann das Lasten-Fahrrad über die Internetseite www.fietje-lastenrad.de reservieren.
Wer Fietje ausleihen möchte, muss sich zunächst auf dieser Webseite registrieren. Dann können die drei Räder für den angezeigten Buchungszeitraum belegt werden. Buchen kann man Fietje immer nur tageweise – bis maximal drei Tage am Stück, erklären die beiden Projektleiterinnen. „Mit dem Ausdruck der Buchungsbestätigung, Nennung eines zuvor zugesandten Passwortes und Vorzeigen des eigenen Personalausweises kann Fietje dann bei der entsprechenden Ausleihstation abgeholt werden.“ Das Projekt sei gut angelaufen, freuen sich Kristin Klimbert und Hannah Simon. „Das Interesse an Fietje ist nicht nur bei Familien groß.“
Unterstützt wird das ADFC-Lastenrad-Projekt vom Bremer Landesradverkehrsprojekt „Bike It“ der Bremer Wirtschaftsförderung. Bis Ende September organisiere „Bike It“ auch die Gewinnaktion „Mondfahrt auf Erden“, bei der die Distanz zum Mond und zurück mittels einer App nachvollzogen wird. „Wird dieses Ziel erreicht“, sagt Hannah Simon, „spendet ,Bike It' vier weitere Lastenräder für Fietje.“ Gefördert wird das Lastenrad-Projekt außerdem vom Bundesumweltministerium.
Die finanzielle Unterstützung läuft aber Ende 2019 aus. „Danach muss es sich von allein tragen“, sagt Hannah Simon. „Die Ausleihe soll kostenfrei bleiben.“ Deshalb suche der ADFC Sponsoren, um Ausgaben – etwa für die Wartung der Räder – abdecken zu können. Außerdem sollen für das Fietje-Projekt drei weitere Räder für weitere Stadtteile hinzukommen. „Es ist vorgesehen, dass ein Fietje in Bremen-Nord bleibt“, stellt Kristin Klimbert in Aussicht. „Zuwachs nicht ausgeschlossen.“
Weitere Informationen
Weitere Informationen auf www.fietje-lastenrad.de.