• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Freimarkt
  • » Anreise und Parken: So kommen Sie zum Bremer Freimarkt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Alle Tipps zur Anreise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Anreise und Parken: So kommen Sie zum Bremer Freimarkt

Olga Gala 01.03.2019 0 Kommentare

Am Freitag, 18. Oktober 2019 startet der Freimarkt in Bremen. Doch wie kommen Sie stressfrei hin und wo gibt es Parkplätze? Wir haben die wichtigsten Verkehrsinfos für die Anreise mit Auto, Bus oder Bahn zusammengetragen.

  • In der Freimarktszeit fahren zu später Stunde die Busse und Bahnen häufiger als normalerweise.
    In der Freimarktszeit fahren zu später Stunde die Busse und Bahnen häufiger als normalerweise. (Frank Thomas Koch (Archivbild))

    Mit dem ÖPNV

    In der Freimarktszeit sind Bus und Bahn vor allem zu später Stunde häufiger als normalerweise unterwegs. 2018 fuhren die BSAG-Nachtlinien N1, N3, N4, N5, N7, N9 und N10 ab dem Hauptbahnhof jede Nacht um 0 Uhr, 0.30 Uhr und 4.30 Uhr am Wochenende von 0 bis 1.30 Uhr alle halbe Stunde, danach stündlich bis 4.30 Uhr (Freitag auf Sonnabend) beziehungsweise bis 6.30 Uhr (Sonnabend auf Sonntag). Auf den Linien N6 und N94 wurden Anschlüsse von und zu den vorgenannten Fahrten eingerichtet. Die Linie 6 fuhr an den Freimarktswochenenden zusätzlich um 0.30 Uhr ab Hauptbahnhof bis zur Universität-Nord.

    Auf den Bahnlinien 1, 4 und 10 sowie den Buslinien 24, 25 und 26 wurde am Samstag abends auch nach 19.30 Uhr und am Sonntag tagsüber bis etwa 20 Uhr auf großen Teilen der Strecken ein Zehn-Minuten-Takt eingerichtet. Auch in das Bremer Umland fuhren Züge und Busse häufiger als sonst. Die Zugverbindungen in Richtung Bremerhaven, Bremen-Vegesack, Nordenham, Oldenburg, Rotenburg, Twistringen, Verden und Wildeshausen bestanden auch nachts.

    Mehr zum Thema
    Eröffnung 2019: Das müssen Sie über den Freimarkt in Bremen wissen
    Eröffnung 2019
    Das müssen Sie über den Freimarkt in Bremen wissen

    Wann fängt der Freimarkt an? Was gibt's Neues? Welche Fahrgeschäfte sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die fünfte ...

     mehr »

    Die VBN-Linie 101 fuhr an den Wochenenden ab dem Bremer Hauptbahnhof zusätzlich um 0.00 und 2.30 Uhr, von Bassum in Richtung Bremen gab es um 1.15 Uhr eine zusätzliche Verbindung. Die VBN-Linien 226, 630 und 750 fuhren an den Freimarktswochenenden in den späten Abendstunden ebenfalls häufiger. 

    Auf den Linien N12, N62 und N74 gab es in der Freimarktszeit zudem zusätzliche "VBN-Nachtschwärmer"-Angebote. Die N12 fuhr etwa auch montags bis donnerstags (letzter Bus um 0.32 Uhr) und sonntags (letzter bus um 23.32) ab dem Bremer Hauptbahnhof. Am Mittwoch, 31. Oktober 2018 fuhr die N12 nach dem Samstagsfahrplan. Auf der Linie N62 wurden zum bestehenden Angebot in den Nächten von Freitag auf Sonnabend zusätzliche Fahrten angeboten (ab Osterholz-Scharmbeck um 03.34 Uhr, ab Bremer Hbf um 04.32 Uhr), ebenso auf der N74 (ab Bremer Hbf um 23.53, 0.53 und 01.53 Uhr, ab Achim Baden um 0.38 und 01.38 Uhr). Wie das Angebot 2019 aussehen wird, wird meist kurz vor Beginn des Freimarkts bekannt gegeben. Infos zu den Zügen und dem Angebot der Nachtschwärmerbusse gibt es dann meist online und unter der Telefonnummer 04 21 / 59 60 59. 

    Mit dem Auto

    Wie jedes Jahr findet der Bremer Freimarkt im Herzen Bremens auf der Bürgerweide statt. Wer mit dem Auto anreist, sollte sich auf eine längere Parkplatzsuche einstellen. Direkt am Freimarkt gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die Veranstalter warnen zudem wild in den umliegenden Wohnbereichen zu parken - es könne abgeschleppt werden. Das Messeparkhaus ist während der Freimarktszeit nicht zugänglich, es muss auf andere Parkhäuser ausgewichen werden. 

    Eine Alternative ist das P+R. So können Besucher ihr Auto auf den Parkplätzen der Universität abstellen und mit der Straßenbahn Linie 6 bis zur Haltestelle Blumenthalstraße / Messe Bremen direkt zum Freimarkt fahren. Es gelten vergünstigte Sondertickets - Erwachsene zahlen 3,50 Euro für die Hin- und Rückfahrt, Kinder bis 15 Jahren fahren kostenlos mit. Von anderen P+R-Plätzen empfehlen die Veranstalter das Tagesticket für eine bis fünf Personen. Eine Übersicht der P+R-Plätze gibt es hier, weitere Infos gibt es online und unter der Telefonnummer: 04 21 / 59 60 59.

    Mit dem Fahrrad

    Wer mit dem Rad kommt, kann die Fahrradparkplätze vor der ÖVB-Arena und der Messe Bremen kostenlos nutzen. Wem ein bewachter Abstellplatz wichtig ist, kann sein Rad bei der Radstation am Hauptbahnhof (Ausgang City) abstellen. Ein Parkplatz kostet für bis zu 24 Stunden 1,50 Euro. Das Fahrradparkhaus am Willy-Brandt-Platz (Ausgang Bürgerweide) bleibt auch in der Freimarktszeit nur für Dauerparker mit einem Monats- oder Jahresabo zugänglich. 

    Mehr zum Thema
    Eröffnung am Freitag: Bier und Karussells auf dem Freimarkt werden etwas teurer
    Eröffnung am Freitag
    Bier und Karussells auf dem Freimarkt werden etwas teurer

    Ab Freitag, 19. Oktober, trägt der Roland wieder sein Freimarkt-Herz. Dann ischa wieder Freimaak, zum 983. Mal. Dabei sind auch neue Top-Karussells.

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Freimarkt
    • Parken
    • Service
    • Verkehr
    Mehr zum Thema
    • Eröffnung am Freitag: Bier und Karussells auf dem Freimarkt werden etwas teurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu Gastronomie am Marktplatz: Saison für Bremer Gastronomen beendet
    • Mein Freimarkt: Karlheinz Heine berichtet: „Ich orientiere mich an der Osterwiese“
    • Tausende in Bremen an der Strecke: Freimarktsumzug 2019: So heißen die Sieger
    • Porträt über Freimarkt-Schausteller: Theo Rosenzweig verkauft sein Riesenrad
    • Parkchaos rund um die Bürgerweide: Findorffer fordern Nachbesserungen beim Verkehrskonzept für den Freimarkt

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Schulen in Niedersachsen ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital