Gegen geplanten Verschleiß richten sich Stefan Schridde mit seinem Vortrag „Murks? – Nein danke!“ und Sigrid Kannengießer und ihre Studenten mit dem Projekt Repair-Café. Am Mittwoch, 9. Juli, um 18 Uhr will der studierte Betriebswirt im Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28, beweisen, dass manche Hersteller ihre Produkte bewusst für eine kurze Lebensdauer konstruieren. Die Wissenschaftlerin am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung berichtet von dem Café, in dem defekte Gegenstände als Alternative zum Wegwerfen und Neukaufen repariert werden sollen.
03.07.2014, 00:00
Lesedauer: 1 Min
Mehr zum Thema
Lesermeinungen