Bremen. Wie beuge ich einem Schlaganfall vor? Was hilft bei Bandscheibenleiden? Und was, wenn die Diagnose Krebs kommt? Diese und andere Fragen rund um Gesundheit und Medizin werden am Samstag in der „größten Sprechstunde Bremens“ beantwortet.
Beim Tag der ambulanten Medizin der Kassenärztlichen Vereinigung stehen über 80 Ärzte und Psychotherapeuten Rede und Antwort – sowohl im persönlichen Gespräch als auch in einer Reihe von Vorträgen. "Besonders beliebt sind erfahrungsgemäß unsere Mitmach-Aktionen, die wir in diesem Jahr ausgebaut haben", sagt Marion Saris von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen. An 15 verschiedenen Stationen können Interessierte den Cholesterin- und Blutzucker überprüfen, Seh- und Hörvermögen testen oder einen Allergietest machen.
Die Vorträge drehen sich unter anderem um die Themen Herzinfarkt, Heuschnupfen und Hautkrebs. Um psychologische Fragen geht es in Vorträgen zu den Themen Burnout, Psychotherapie und psychosomatische Krankheiten.
Die Messe ist auch für Familien geeignet: In Sonderaktionen zum Thema Kindergesundheit können sich Eltern über kinderspezifische Krankheiten informieren, während die Kleinen den Bewegungs-Parcours ausprobieren. Der Tag der ambulanten Medizin findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt, die Veranstalter rechnen mit rund 1000 Besuchern.
Die Gesundheitsmesse ist am Samstag, 6. November, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Sie findet in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung in der Schwachhauser Heerstr. 26/28 statt. Der Eintritt ist frei und alle Untersuchungen sind kostenlos. Weitere Informationen und das Programm finde Sie unter www.kvhb.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!