Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat mit Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic den Start eines Green-Shipping-Kompetenzzentrums (GSK) für September bekannt gegeben. Ein Teil des Zentrums wird in Elsfleth beim Maritimen Cluster Norddeutschland angesiedelt – „und das ist für die Wesermarsch und Elsfleth eine besondere Auszeichnung“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.
Das bundesweit einmalige Kompetenzzentrum wird sich insbesondere mit ökonomischen und ökologischen Fragen und Aspekten der Schifffahrt und des Schiffbaus beschäftigen. Ziel ist unter anderem, mit der Entwicklung von Technologien die Emissionen in der Seeschifffahrt zu verringern. „Ökologie in der Schifffahrt und dem Schiffbau wird die Zukunft der maritimen Technik mitbestimmen. Elsfleth ist dabei mit exponierter Stellung an den zwei Säulen ,Forschung und Entwicklung’ sowie ,Netzwerk’ beteiligt“, schildert Logemann. Ein zweiter Standort wird beim Maritimen Kompetenzzentrum in Leer angesiedelt.
Mit der Hochschule Emden-Leer und der Jade-Hochschule stünden zwei leistungsstarke Partner für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der nachhaltigen Gestaltung der Schifffahrt bereit. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellen für das Kompetenzzentrum Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.