Mehr als 100 Kippenberg-Gymnasiasten bringen „Hello, Dolly!“ auf die Bühne – Noch sechs Vorstellungen Großprojekt Musical

Schwachhausen/Horn. Heiratsvermittlerin Dolly Gallagher Levi sieht sich in der Zwickmühle: Sie soll den reichen und verschrobenen Außenseiter Horace Vandergelder unter die Haube bringen. Doch ach: Sie hat sich selbst in ihn verguckt.
03.02.2017, 00:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Matthias Holthaus

Schwachhausen/Horn. Heiratsvermittlerin Dolly Gallagher Levi sieht sich in der Zwickmühle: Sie soll den reichen und verschrobenen Außenseiter Horace Vandergelder unter die Haube bringen. Doch ach: Sie hat sich selbst in ihn verguckt. Trotzdem arrangiert sie ein Treffen mit der heiratswilligen Hutmacherin Mrs. Molloy in New York. Horace Vandergelder reist also in die große Stadt, nicht aber ohne seinen Angestellten die Leitung des Ladens zu übertragen.

Doch irgendwie landen die zwei Aushilfs-Ladenhüter ebenfalls im Geschäft der Hutmacherin und verlieben sich sowohl in sie als auch in ihre Gehilfin. Danach findet sich für Vandergelder eine neue potenzielle Gattin, die er in ein feines Restaurant ausführt. Doch warum sitzen seine beiden Angestellten, die doch eigentlich den Laden bewachen sollen, ebenfalls dort?

Dies und noch viel mehr erfahren die ­Zuschauerinnen und Zuschauer in der Aula des Kippenberg-Gymnasiums, Schwachhauser Heerstraße 62-64, wenn sich der Vorhang für das Musical „Hello, Dolly!“ hebt. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe und vor allem aus dem zehnten, elften und zwölften Jahrgang haben ein halbes Jahr lang zwei Mal in der Woche geprobt, um die opulente Aufführung Wirklichkeit werden zu lassen.

Allein 30 Schülerinnen und Schüler, davon viele Ehemalige und vier Lehrer bilden das Orchester. Der Leistungskurs Kunst hat die riesigen Leinwände bemalt, die dann für die entsprechenden Szenen reingezogen werden. Außerdem malten sie Bühnenbilder, die, über einen Beamer projiziert, den Bühnenhintergrund bilden. Ehemalige Schülerinnen und Schüler, die bereits bei der zwei Jahre zuvor stattgefunden Musical-Aufführung „Annie Get Your Gun“ dabei waren, bilden nun die Technik-Crew und die Regieassistenz.

„Die Schulleitung zeigte sich sehr kulant, dass die Schülerinnen und Schüler, von denen einige demnächst Abitur machen, kurz vor der Aufführung sechs Tage Vollzeit proben dürfen“, berichtet Frauke Schubert aus Horn, neben Wolfgang Meyer die musikalische Leiterin der Produktion. Zuvor ging es im November zu einer viertägigen Probenfahrt nach Schloss Noer an die Ostsee. Die Hauptakteure des Musicals erhielten da bereits mehrmals wöchentlich zusätzliches Gesangs-Coaching mit Stimmbildung. Für die Produktion habe das Textbuch abgeändert und ein paar Rollen hinzuerfunden werden müssen. „Das Stück an sich bleibt jedoch unverändert“, sagt Frauke Schubert. „Das ganze Jahr wurde ohne ­Maske, Bühnenbild und Technik geprobt, das Zusammenwirken spielt sich erst bei den Hauptproben ein. Und wegen des Aufwands spielen wir das Stück insgesamt auch gleich acht Mal“, erzählt sie.

Für die großen Rollen gibt es wegen der vielen Vorstellungen eine Doppelbesetzung. Ein regelrechtes Casting wurde für diese Rollen angesetzt, das bereits vor den letzten Sommerferien stattfand. Die zwei Horace Vandergelders, die im Casting ihr Können gezeigt haben, sind Jakob Schade (17) aus Lilienthal und der ebenfalls 17 Jahre alte Myron Christidis aus Horn. Beide hatten allerdings nach eigenen Aussagen mangels Mitbewerber „null Konkurrenz“. Die zwei Schüler stehen das erste Mal auf der Theaterbühne.

Für die weiblichen Hauptrollen hätten hingegen viele Schülerinnen vorgesungen, weiß Xenia Scheludko (18) aus der Neustadt zu berichten, die neben der 17-jährigen ­Nadine Lawniczak aus Schwachhausen die Rolle der Dolly mit Leben füllt.

Im Grunde sei die ganze Schule eingespannt, um die Aufführung zu einem Erfolg werden zu lassen: „Alle ziehen an einem Strang, der Leistungskurs Kunst hat die Werbeplakate und die Flyer erstellt, und die Eltern übernehmen den Kartenvorverkauf und das Catering“, berichtet Frauke Schubert.

Für die Regisseurin Nina Arena ist die Arbeit mit den Schülern mal etwas ganz anderes. Die freiberuflich tätige, ausgebildete Schauspielerin ist auch Theaterpädagogin und wirkt parallel bei einer Produktion im Bremer Musical-Theater mit: „Morgens arbeite ich hier und abends im Musical-Theater, das muss gehen“, erzählt sie. Den Vergleich mit den Profis bräuchten die Kippenberg-Gymnasiasten nicht zu scheuen: „Der Anspruch der Schüler und der Schule ist sehr hoch“, sagt Arena und betont: „Es macht sehr viel Spaß.“

Vorstellungen in der Aula des Kippenberg-Gymnasiums, Schwachhauser Heerstraße 62-64, finden an diesem Montag, 6., und am Dienstag, 7. Februar, sowie von Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Februar, jeweils um 19 Uhr statt. Restkarten gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse vor der Aula. Der Eintritt beträgt zehn Euro für Erwachsene und acht Euro für Schülerinnen und Schüler.
„Der Anspruch der Schüler und der Schule ist sehr hoch.“ Nina Arena, Regisseurin
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+