Anzeige

Achtsamer Umgang mit wertvollen Ressourcen Die Traumhaus AG projektiert hochwertige und nachhaltige Reihenhäuser

Viele Mieter und Eigenheimbesitzer stöhnen unter der Last der aktuell enorm hohen Energiepreise. Doch der Wunsch nach erschwinglichem und nachhaltigem Wohnraum lässt sich gerade jetzt erfüllen.
02.03.2023, 09:53 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Von Melanie Holz

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der Traumhaus AG projektiert das erfahrene Unternehmen eine Siedlung mit 31 Niedrigenergiehäusern in attraktiver Lage in Bremen Osterholz.

Die entsprechend der KfW Effizienzhaus-Stufe 40 gemauerten, massiven Reihenhäuser vereinen energieeffizientes Wohnen mit bezahlbaren Kaufpreisen. Ideal für junge Familien. Gegenüber unsanierten Altbauten können die Heizkosten auf rund ein Drittel schrumpfen. Zudem trägt die standardmäßig verbaute Photovol­taikanlage zur Entlastung der Eigentümer bei, denn der selbst erzeugte Strom unterstützt die Versorgung des modernen Hauses. Dank des durchdachten Zusammenspiels der einzelnen Komponenten ist der Energiebedarf des Traumhauses oft geringer als erwartet. Dadurch reduzieren sich die monatlichen Nebenkostenrechnungen enorm. Zusätzlich spart man durch die Isolierglasfenster und Rollläden sowie die ausgeklügelte dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Dass auf der Baustelle die Anforderungen der Auftraggeber erfüllt werden und auch „hinter den Fassaden“ alles fachgerecht entsteht, kontrolliert der Tüv Süd in der Rolle des unabhängigen Dritten bis hin zur Abnahme. Die Traumhaus AG spricht daher basierend auf diesem Qualitätscontrolling statt der üblichen fünf Jahre volle sieben Jahre Gewährleistung aus.

Graue Steine für eine grüne Zukunft

Klimaleichtblock, oder kurz KLB – damit mauert die Traumhaus AG Stein auf Stein die hochwertige Heimat von Wärme und Behaglichkeit; denn das Material enthält Luftporen. Dank des mineralischen Zuschlagstoffes Bims bilden sich in den Mauersteinen kleine funktionale Luftkammern. Sie sorgen dafür, dass die Wärmeenergie deutlich länger im Haus bleibt. Das Raumklima wird angenehmer und die Raumtemperatur gleichmäßiger. Und diese reduziert die Bildung von Kondensat auf den raumseitigen Wandoberflächen; ein wirkungsvoller Schutz vor Schimmelbildung.

Das Vulkangestein Bims wurde im Feuer geboren. Die Aschewolke vom Ausbruch des Laacher-See-Vulkans vor rund 13.000 Jahren bedeckte den Boden im sogenannten Neuwieder Becken zwischen Koblenz und Andernach mit einer meterdicken Schicht. Es entstand das bedeutendste Bimsvorkommen auf dem europäischen Festland. Der ökologische Fußabdruck beim Bau eines Traumhauses verkleinert sich durch die Nutzung des heimischen Minerals mit kurzen Transportwegen zur Verarbeitung. Und für die Herstellung vom KLB wird weitaus weniger Energie benötigt, denn beim Versetzen des zermahlenen Bims mit Zement entsteht eine Eigenwärme. Obendrein ersetzt das nachhaltige Naturprodukt als vorzüglicher Dämmstoff die bei Kalksandstein üblichen Fassadendämmungen aus Kunststoff. Die langlebigen KLB werden dank ihrer porigen Struktur im Übrigen zu wahren Schallschluckern mit einem 2dB-Bonus gegenüber anderen Mauersteinarten.

Vertrieb für 31 attraktive Reihenhäuser in Bremen-Osterholz läuft

„Wir richten unser Angebot insbesondere an junge Paare und Familien und all jene, die viel Raum- und Wohnkomfort möchten und dabei auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis setzen“, sagt Antje Engel. Die Hauskaufberaterin der Traumhaus AG freut sich auf einen Besuch im neu eröffneten Büro in der Edisonstraße 18 in Bremen Horn-Lehe. Alternativ erreichbar ist sie per E-Mail an a.engel@traumhaus-familie.de beziehungsweise telefonisch unter 0175 / 742 42 02.

Sämtliche Häuser verfügen über fünf Zimmer verteilt auf 141 Quadratmeter Wohnfläche und drei Ebenen. Für alle Geschosse bietet das Unternehmen drei verschiedene Grundrissvarianten an, um den individuellen Bedürfnissen der Interessenten bestmöglich zu entsprechen. „Unsere gut durchdachten Pläne ermöglichen auf diese Art, bestimmte variable Flächen beispielsweise als Abstellraum, Bad oder Hauswirtschaftsraum herzurichten sowie eigene Wünsche umzusetzen“, sagt die zertifizierte Hauskaufberaterin (IHK), Engel. Mit dieser gestalterischen Individualität gleicht kaum ein Haus der Siedlung dem anderen. Immer dazu gehören ein hochwertig und komplett eingerichtetes Badezimmer mit einem stattlichen Waschtisch von Villeroy & Boch (oder gleichwertig) sowie ein Gäste-WC.

Äußerlich punkten die Objekte mit ihren Verblendfassaden mit roten Verblendriemchen aus Naturstein. Die Klinkeroptik harmoniert mit der ebenfalls roten Dacheindeckung. Das Baugebiet in Osterholz liegt verkehrsgünstig zur Autobahn und wird gleichzeitig durch eine Lärmschutzwand wirksam geschützt. Ein weiteres Plus für die Lage ist die Nähe zu „Bremens erster Shopping-Adresse“, dem Weserpark; er erstreckt sich direkt um die Ecke. Und für die kleinsten Bewohner der Traumhäuser öffnet eine neue Kita ihre Türen. Die Erwachsenen dürften sich auf einen Glasfaser-Internetanschluss und die ersten Käufer unter ihnen über einen der limitierten Pkw-Stellplätze freuen.

Preisgünstig Bauen

„Durch die serielle Bauweise ist es möglich, hochwertige Objekte zu erschwinglichen Preisen in kürzestmöglicher Zeit fertigzustellen“, sagt Engel. Der Begriff „seriell“ subsumiert schnellere Bauprozesse durch die Verwendung von Standardmodulen und -abläufen auf der Baustelle sowie einen hohen Vorfertigungsgrad etwa durch im Werk vorproduzierte Stein­wände.

Die Handwerker aller Gewerke produzieren durch die wiederkehrenden Tätigkeiten und Handgriffe darüber hinaus fehlerfreier – fast wie bei einer durchchoreografierten Industrieproduktion – und steigern dadurch automatisch die Qualität ihrer Arbeit. Dies führt ergänzend zu einer Reduktion von Materialverschnitt und Abfall. Und nicht zuletzt verkürzt das Prinzip des seriellen Bauens die langwierigen Planungs- und Genehmigungsprozesse für Statik oder etwa den Brandschutz.

Die resultierende Baugeschwindigkeit wiederum reduziert für die Kunden der Traumhaus AG die Bereitstellungszinsen der Darlehen. Zusätzlich teilen alle Käufer definierte Kosten gleichmäßig auf, indem sie eine Eigentümergemeinschaft bilden. Es entsteht die sogenannte WEG; das steht für Wohnungseigentumsgesetz. Vorteile davon sind vergleichsweise niedrige Nebenkosten durch Sammeleffekte beziehungsweise Sammelverträge. Auf diese Weise sinken die Beiträge für Versicherungen, Sommer-/Winterdienst und vieles mehr. „Unser Ziel ist die Schaffung von bezahlbaren, zukunftsfähigen Eigenheimen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte durch die Spezialisierung auf serielle und standardisierte Fertigung“, bekräftigt die erfahrene Hauskaufberaterin die Unternehmensphilosophie.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren