Ostertor·Neustadt. Märchen hat sie schon als Kind geliebt. An den Vorbereitungen für das Sommermärchenfestival von "Mensch, Puppe!" hat sich Kostümbildnerin Katja Fritzsche mit Nadel, Faden und Fingerspitzengefühl beteiligt. Gemeinsam mit Prießnitz in Bremen, dem Lagerhaus Schildstraße und der Bremer Shakespeare Company lädt das Figurentheater von heute bis Sonntag ins Lichtluftbad (Liluba) auf dem Stadtwerder ein. Außer Märchen gibt es Geschichten am Lagerfeuer von der Shakespeare Company und Musik von Café Brunette, dem Duo Chalil, von Florian Oberlechner und Ralf Winkelmann.
Sie sei eine richtige "Märchenkitschtante", sagt Katja Fritzsche aus dem Viertel über sich, und die Ausstattung der Stücke des Figurentheaters mache ihr besonders viel Spaß. Das Prinzessinnenkleid von Jeannette Luft in "Schneewittchen" hat sie aus Sachen vom Flohmarkt angefertigt. Und weil sie die etwas aufmüpfige, aber doch liebenswerte Othilie optisch etwas moderner machen wollte, trägt sie Chucks statt Ballerinas.
Man merkt Katja Fritzsche an, dass sie mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit ist. "Es ist toll, mit den Händen etwas zu schaffen, was auf der Bühne lebendig wird", sagt die 31-Jährige. Dabei kam die gebürtige Chemnitzerin über Umwege ans Theater. "Ich habe damals zuerst Produktdesign in Weimar studiert. Eine Mitbewohnerin hat mich dann für die Bühne begeistert."
Es folgten eine einjährige Hospitanz am Weimarer Nationaltheater und im Anschluss eine Schneiderlehre, die sie als beste Auszubildende Thüringens abschloss. "Mithilfe des Stipendiums habe ich daraufhin in Dresden meinen Meister gemacht und anschließend am Theater in Annaberg gearbeitet."
Auf die Zeit in der Theaterschneiderei schaut Katja Fritzsche gern zurück, denn dort habe sie Sachen nähen können, an die in einer normalen Schneiderei gar nicht zu denken sei. Doch ihr Traum war es, Kostüme nicht nur zu nähen, sondern auch selbst zu entwerfen. Nach mehreren Gastspielen kam sie nach Bremen zum Theaterlabor, wo sie an diversen Produktionen mitarbeitete. "Eine anstrengende Zeit, in der ich aber auch viel lernen und vor allem viele Kontakte knüpfen konnte", sagt Katja Fritzsche. "Verena Reisemann zählt zum Beispiel dazu. Mit ihr mache ich gerade das Stück ,Wildwechsel’ im Außen Theater in Borgfeld."
Nach dem Theaterlabor begann Katja Fritzsche eine dreijährige Assistenz am Bremer Theater am Goetheplatz und machte sich anschließend als Kostüm- und Bühnenbildnerin selbstständig. Mit der Regisseurin Henrike Vahrmeyer, die sie am Theater Bremen kennenlernte, arbeitet sie seitdem nicht nur mit "Mensch, Puppe!", sondern auch mit anderen Projekten zusammen – aktuell ist sie mit dem Weihnachtsmärchen in Osnabrück beschäftigt.
Für das Sommermärchenfestival im Lichtluftbad erhofft sie sich vor allem fantastisches Wetter – die passende Stimmung unter freiem Himmel komme schon von selbst, da ist sie sich sicher und fügt hinzu: "Rumpelstilzchen, Schneewittchen und Aschenputtel sind allesamt so liebevoll inszeniert, die Schauspieler einfach großartig und die Puppen so zauberhaft, filigran und charaktervoll, dass viele Zuschauer am nächsten Tag erst einmal ihr Märchenbuch hervorkramen werden."
Sommermärchenfestival im Lichtluftbad, Strandweg 105, auf dem Stadtwerder: Heute, 20.30 Uhr, Rumpelstilzchen, im Anschluss Café Brunette. Freitag, 23. August, 20.30 Uhr Schneewittchen, im Anschluss Duo Chalil. Sonnabend, 24. August, 16 Uhr Rumpelstilzchen und 20.30 Uhr Aschenputtel, im Anschluss Shakespeares Geschichten am Lagerfeuer mit Musik von Florian Oberlechner und Ralf Winkelmann. Sonntag, 25. August, 16 Uhr, Schneewittchen. Preise nachmittags: Kinder fünf Euro, Erwachsene acht Euro, Einlass ab 15 Uhr. Abendvorstellung: zehn Euro, Einlass ab 19.30 Uhr. Karten unter Telefon 79478292, werktags von 10 bis 12 Uhr, sowie über karten@menschpuppe.de.