Osterholz·Vahr (att). Der Spielplatz Lachmundsdamm ist weit über 8000 Quadratmeter groß, doch außer einem kleinen, alten Klettergerät und den Resten zweier Tore gibt es dort nichts mehr. 20000 Euro aus dem Programm "Impulse für lebenswerte Städte" sollen nun dazu beitragen, dass am Lachmundsdamm das Spielen wieder Spaß macht, wie Vertreter der SPD und der Grünen mitteilen.
Morgen wird sich der Haushalts- und Finanzausschuss abschließend mit der aktuellen Förderliste des Impuls-Programms beschäftigen.
In einem ersten Schritt solle am Lachmundsdamm ein Angebot für Klein- und Kindergartenkinder geschaffen werden, sagen die örtlichen SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Susanne Kröhl und Mustafa Güngör und die Bürgerschaftsabgeordnete Zahra Mohammadzadeh der Grünen. Dies werde auch die Wohnqualität für die Familien in dem nahegelegenen kleinen Neubaugebiet verbessern.
"Gerade in der Stadt brauchen Kinder reizvolle und öffentlich zugängliche Bewegungs- und Spielmöglichkeiten", sind sich die Abgeordneten einig. Kinderspielplätze sind wichtige Orte, wo Kinder sich ?ungestört' austoben können. Die Impulsmittel seien ein wichtiger finanzieller Baustein, um solche Projekte in den Ortsteilen auch verwirklichen zu können.
Sitzplätze für Lachmundsdamm
Außerdem sind am Lachmundsdamm für Jugendliche Sitzmöglichkeiten aus Holzstämmen geplant. Neben Haushalts- und Beiratsmitteln stehen dafür 20000 Euro aus dem Impulsprogramm bereit.
Mit rund 33000 Euro wird das Spielplatz-Angebot der Spastikerhilfe-Kita Osterholz gefördert. Am Nachmittag ist das Gelände für alle zugänglich, das Gebäude muss indessen verschlossen bleiben. Nun soll eine von außen zugängliche Toilette angebaut werden. 7000 Euro an Impulsmitteln bekommt das Schulzentrum Julius-Brecht-Allee, wo eine Beleuchtungsanlage für die schuleigene Bühne angeschafft werden soll.
Die "Impulse für lebenswerte Städte" gehen auf eine SPD-Initiative aus dem Jahr 2001 zurück. Mit dem Programm werden aus Haushaltsmitteln des Landes Bremen soziale Vorhaben gefördert, die die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien verbessern helfen.