Für die erste Folge des Podcasts "In Zukunft Bremen" hat sich Fabian Dombrowski mit Daniel Schnier und Oliver Hasemann von der ZwischenZeitZentrale (ZZZ) getroffen. Die beiden vermitteln leer stehende Gebäude an Start-ups, kreative Projekte oder an Leute, die Räume für Veranstaltungen suchen. Fabian hat die beiden Ingenieure im Büro der ZZZ in der ehemaligen Wurstfabrik Könecke in Hemelingen besucht. Im Podcast wird über die Bedeutung von Zwischennutzung gesprochen, welche Widersprüche das Konzept mit sich bringt und warum individuelle Experimente eine Stadt nachhaltig attraktiver werden lassen können.
In Zukunft Bremen Folge 1: Die ZwischenZeitZentrale (ZZZ)
Wie kann man leer stehende Gebäude sinnvoll nutzen? Dieser Frage gehen Daniel Schnier und Oliver Hasemann von der ZwischenZeitZentrale (ZZZ) nach. Warum die Zwischennutzung auch widersprüchlich sein kann.
Im Podcast "In Zukunft Bremen" sprechen die Volontäre und Volontärinnen des WESER-KURIER mit Gruppen, Initiativen und Bewegungen aus Bremen, die sich einem Thema der Zukunft widmen.