Altstadt. Das Institut für Deutsche Presseforschung der Universität Bremen stellt einen neuen Sammelband vor mit dem Titel "Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte". Dieser wurde bereits im Mai dieses Jahres herausgegeben. Das zweibändige Werk, an dem 55 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht Ländern mitgearbeitet haben, wird nun am Dienstag, 4.Juni , um 19.30 Uhr im Bremer Presse-Club im Schnoor 27 vorgestellt. Es entstand in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem und ist die erste umfassende Auseinandersetzung mit Antisemitismus in den Medien vom Mittelalter bis zum Internet.
Die Buchvorstellung, bei der auch Illustrationen gezeigt werden, wird von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen und dem Förderverein des Instituts, der Gesellschaft für Deutsche Presseforschung zu Bremen, veranstaltet.
Die Einführung übernimmt Michael Nagel, der gemeinsam mit Moshe Zimmermann (Jerusalem) die Bände herausgegeben hat. Weitere fünf Autoren werden in Kurzbeiträgen speziell auf den Antisemitismus in der Presse zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert eingehen.
Weitere Informationen beim Institut Deutsche Presseforschung, Professor Michael Nagel, Telefon 218 67681, Mail: nagel@uni-bremen.de sowie www.editionlumiere.de/nagel1.html.