Warum sollten junge Leute Journalistik studieren? Welche Möglichkeiten bietet der Studiengang an der Hochschule? Wie geht es nach dem Studium weiter? Um diese Fragen geht es am Montag, 31. März, ab 19 Uhr im Bremer Presseclub im Schnoor. Die Tutoren des Journalistik-Studiengangs laden zum ersten Kaminabend ein.
„Geplant ist eine Veranstaltungsreihe. Es soll um unterschiedliche Themen und Aspekte des Journalismus gehen“, erzählt Serafin Arhelger. Er organisiert zusammen mit drei Kommilitonen den Kaminabend. Die erste Veranstaltung steht unter dem Motto „Warum Journalistik studieren?“. Die Tutoren werden eine offene Diskussionsrunde moderieren und so durch den Abend führen. „Dafür haben wir drei ganz unterschiedliche Gäste eingeladen, die alle Absolventen unseres Studiengangs sind“, sagt Arhelger. Als Vertreterin für Public Relations haben die Organisatoren Kristy Stahlberg eingeladen. Sie ist die Pressesprecherin der Fun Factory. Patrick Hoffman arbeitet seit einigen Jahren für den WESER-KURIER als Sportreporter. Sebastian Heidelberger hat sich als Filmproduzent selbstständig gemacht und arbeitet als investigativer Journalist.
Kaminabend zum Thema „Warum Journalistik studieren?“ am Montag, 31. März, 19 Uhr, Bremer Presse-Club, Schnoor 27.