Es ist wohl nicht übertrieben, zu behaupten, dass Veronika Settele Pionierarbeit betrieben hat. Bevor sie sich für ihre Dissertation der Geschichte der Massentierhaltung in BRD und DDR annahm, gab es keine vergleichbare Arbeit auf diesem Gebiet. Das Werk mit dem Titel "Revolution im Stall: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945-1990" wurde entsprechend zu so etwas wie einem wissenschaftlichen Hit: Settele wurde dafür ausgezeichnet mit dem Opus Primum der Volkswagen-Stiftung, dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung und dem Friedrich-Meinecke-Preis.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.