Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • BREMEN
  • KULTUR

"Tatort"-Kritik: "Wahre Lügen"

Das Gute und das Böse "Tatort"-Kritik: "Wahre Lügen"

Der neue Tatort aus Wien rankt sich um einen echten österreichischen Kriminalfall der 80er-Jahre: den rätselhaften Tod des Politikers Karl Lütgendorf. Überraschende Wendungen sorgen bis zuletzt für Tempo.

#KULTUR #BREMEN #TATORT
Sendesaal Bremen stellt Programm für das erste Halbjahr 2019 vor

Konzerte in Bremen Sendesaal Bremen stellt Programm für das erste Halbjahr 2019 vor

In diesem Jahr feiert der Sendesaal Bremen sein zehnjähriges Bestehen als unabhängige Spielstätte. Für das Programm im ersten Halbjahr 2019 wurden nun mehr als 40 Konzerte vorgestellt.

#KULTUR #BREMEN #SENDESAAL BREMEN
Nie endende Bremenliebe

Neues Rhonda-Album Nie endende Bremenliebe

Bremen hat die Sängerin der Hamburger Band Rhonda wie kaum eine andere Stadt geprägt. Ein Spaziergang mit Milo Milone.

#KULTUR #BREMEN
Neu im Kino: „Das Mädchen, das lesen konnte“

Ein Mann für alle Neu im Kino: „Das Mädchen, das lesen konnte“

Der Film „Das Mädchen, das lesen konnte“ erzählt von einem Dorf, dessen Männer von Soldaten verschleppt werden. Die Frauen des Dorfs einigen sich darauf, sollte ein Mann auftauchen, dann „gehört er allen“.

#KULTUR #BREMEN
„In mir steckt ein Weltverbesserer“

Interview mit DJ Bobo „In mir steckt ein Weltverbesserer“

Mit seiner „Kaleidoluna“-Show kommt DJ Bobo im Mai auch in die Bremer ÖVB-Arena. Im Interview erzählt er über seine Tour, seine Sprayer-Erfahrungen und seinen Umgang mit Kritik.

#KULTUR #BREMEN
Nur kurze Zeit im Licht

Kommentar über Kulturhauptstädte Nur kurze Zeit im Licht

Etwas inflationär verleiht die EU mittlerweile den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“. Das Etikett klingt gut, hat für kleinere und mittlere Orte aber oft auch Nachteile, meint Iris Hetscher.

#KULTUR #BREMEN
Kunsthalle Bremen zieht Bilanz

Mehr jüngere Besucher Kunsthalle Bremen zieht Bilanz

Den Rekord von 2017 kann die Kunsthalle Bremen nicht halten: Im vergangenen Jahr sind 120.000 Gäste in das Museum an der Kulturmeile gekommen. Dafür ist es offenbar gelungen, für Jüngere attraktiver zu werden.

#KULTUR #BREMEN #KUNSTHALLE BREMEN#SPARKASSE BREMEN
Film der Woche: „Colette“

Keira Knightley spielt französische Autorin Film der Woche: „Colette“

Keira Knightley brilliert in der Rolle der französischen Autorin und Varietékünstlerin Colette. Die Bremer Schauburg zeigte das opulent ausgestattete Biopic erstmals am Silvestertag um 16.45 Uhr.

#KULTUR #BREMEN
Weser Kurier

DVD 10x10

Nichts für zartbesaitete oder/und klaustrophobische Zeitgenossen ist dieses packende Kammerspiel um einen Entführer und ein vermeintliches Opfer.

#KULTUR #BREMEN
Und milde lächelt Herr Kleinkrieg

Extrabreit im Lagerhaus Und milde lächelt Herr Kleinkrieg

Ausverkauft und rappelvoll: Auf ihrer Weihnachts-Blitztournee machten Extrabreit am Samstag Station im Bremer Lagerhaus und begeisterten viele Bremer mit ihrem Konzert. Eine Kritik.

#KULTUR #BREMEN
Die Ära Merkel auf der Bühne

Bremer Shakespeare Company Die Ära Merkel auf der Bühne

Die Bremer Shakespeare Company zeigt die Kanzlerschaft von Angela Merkel als Tragikkomödie auf der Bühne. Die Uraufführung ist für Ende Februar geplant.

#KULTUR #BREMEN #ANGELA MERKEL
So sehen die Pläne der Szene ab 2020 aus

Bremer Kulturförderbericht So sehen die Pläne der Szene ab 2020 aus

Der Kulturförderbericht macht Hoffnungen auf mehr Investitionen in die Bremer Kulturlandschaft. Die Bremer Fraktionen in Bremen sind jedoch unterschiedlicher Meinung, was die Ausgaben betrifft.

#KULTUR #BREMEN #BREMEN-NORD#JAZZAHEAD#BREMER PHILHARMONIKER
Der lange Weg zum wahren Ich

Film des Monats: Girl Der lange Weg zum wahren Ich

Neu im Kino: Das Drama „Girl“ über das Schicksal einer transsexuellen Primaballerina ist der Film des Monats im City 46.

#KULTUR #BREMEN
Fiete Engels, Willi Hauff, Handwerksfantasien

Sonntagskolumne „Müßiggang“ Fiete Engels, Willi Hauff, Handwerksfantasien

Könnte es sein, dass der Philosoph Friedrich Engels nur deshalb Jahre in Bremen zubrachte, weil er die Stadt mit seinem Geburtsort Barmen verwechselt hat? Hendrik Werner verrechnet Dichtung und Wahrheit.

#KULTUR #BREMEN #BREMER RATSKELLER
Voller Verzweiflung

Tatort „Friss oder stirb“ Voller Verzweiflung

Mike Liebknecht nimmt die Frau und die Tochter des Mannes als Geiseln, den er für seine Arbeitslosigkeit verantwortlich macht. „Friss oder stirb“ aus Luzern ist ein dichtes Kammerspiel, das eskaliert.

#KULTUR #BREMEN #TATORT
„Die Erwartungen sind hoch“

Kulturförderbericht „Die Erwartungen sind hoch“

Mitte Dezember hat Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) den Kulturförderbericht vorgestellt. Akteure der Bremer Kulturszene über Hoffnungen und Vorbehalte.

#KULTUR #BREMEN #CARSTEN SIELING#SCHWANKHALLE
Ideen in Hülle und Fülle

Schauspielerin Hille Darjes gestorben Ideen in Hülle und Fülle

Sie hat unter Kurt Hübner am Theater Bremen gespielt und die Shakespeare-Company mitgegründet. Nun ist die Schauspielerin Hille Darjes im Alter von 75 Jahren in Worpswede gestorben.

#KULTUR #BREMEN #VIRGINIA WOOLF#BÖTTCHERSTRASSE
„Ja zu den Schwächen des Partners sagen“

Interview mit einer Paartherapeutin „Ja zu den Schwächen des Partners sagen“

Die Paartherapeutin Nadja von Saldern veröffentlicht am 27. Dezember ihr Ratgeber-Buch „Glücklich getrennt“. Im Interview spricht sie über Höhen, Tiefen und das Ende von Beziehungen.

#KULTUR #BREMEN
12 .. 10 ... 90 .. 100101102 .. 110 ... 200 ... 300 ... 400 .. 407408
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

#BREMEN #KULTUR
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#BREMEN #KULTUR
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG