Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
    • Zisch
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Podcasts
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • BREMEN
  • KULTUR

Seebühne startet Vorverkauf für 2024

Erste Topacts stehen fest Seebühne startet Vorverkauf für 2024

Die ersten Topacts für 2024 auf der Seebühne Bremen stehen fest. Vom 12. Juli bis 4. August treten Stars wie Schiller, Gregory Porter, Sasha und Matthias Reim auf. Es gibt einen Frühbucher-Rabatt.

"Singen ist der Job meines Lebens"

Neu am Theater: Hidenori Inoue "Singen ist der Job meines Lebens"

Der Bassbariton Hidenori Inoue ist neu am Theater Bremen. Im Kurzinterview verrät er, warum er nach Bremen kam, wer sein Vorbild ist und welche Partie er unbedingt gern singen würde.

Die Bombenforscher in der Vitrine

"Doctor Atomic" in Bremen Die Bombenforscher in der Vitrine

Die Oper "Doctor Atomic" des US-Komponisten John Adams hat am 16 .September am Theater Bremen Premiere. Dramaturgin Frederike Krüger erläutert, was dem Regieteam um Frank Hilbrich wichtig ist.

"Kein Buch ist heilig"

Elif Zengin vom Theater Bremen "Kein Buch ist heilig"

Am 14. September feiert Gotthold Ephraim Lessings "Emilia_Galotti" Premiere am Theater Bremen. Die Dramaturgin Elif Zengin verrät, was die Inszenierung besonders macht

Bremer Kinobetreiber sprechen über Magie, Idole und Boykott

100 Jahre Walt Disney Bremer Kinobetreiber sprechen über Magie, Idole und Boykott

Disney-Filme begeistern seit 100 Jahren die ganze Familie. Auch einige Leiter von Lichtspielhäusern in der Hansestadt sind fasziniert von den Charakteren. Trotzdem zeigen sie zum Jubiläum nichts von Disney.

"Der Text ist doch wirklich so blöd"

Was Bremer Schauspieler hören "Der Text ist doch wirklich so blöd"

Es gibt Songs, von denen kann man nicht genug bekommen. Andere will man nie wieder hören. In der Serie "An/Aus" verraten Bremer Schauspieler, welche Hits sie lieben - und welche nicht. Heute: Martina Flügge

Auslastung von 88 Prozent

23.500 Besucher beim Musikfest Auslastung von 88 Prozent

Das Musikfest Bremen hat zum Abschluss eine positive Bilanz gezogen. 23.500 Besucher kamen zu den 42 Konzerten in Bremen und im Nordwesten – 6000 mehr als im Vorjahr. Mit dem Gratis-Finale sind es noch mehr.

So stimmungsvoll war "Musik und Licht am Hollersee" in Bremen

Die besten Fotos So stimmungsvoll war "Musik und Licht am Hollersee" in Bremen

Für einen stimmungsvollen Sommerabend sorgte wieder einmal die Veranstaltung „Musik und Licht am Hollersee“. Wir haben die Stimmung vor Ort in Bildern eingefangen.

Die Kunsthalle Bremen feiert ganz groß

Kunst Unlimited Die Kunsthalle Bremen feiert ganz groß

Der Bremer Kunstverein feiert seinen 200. Geburtstag und die Kunsthalle hat alle Bremerinnen und Bremer am Wochenende zum Mitfeiern eingeladen: Beim großen "Kunst Unlimited"-Fest mit einem bunten Programm.

Musikfest Bremen: Jordi Savalls unerquicklicher Sommernachtstraum

Konzert in der Glocke Musikfest Bremen: Jordi Savalls unerquicklicher Sommernachtstraum

Auf Felix Mendelssohns Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum" hatten sich viele Konzertfrende gefreut. Doch Jordi Savall und sein Orchester erfüllten die Erwartungen beim Musikfest Bremen nicht.

Eine Party zum Abschied

Musikfest Bremen Eine Party zum Abschied

Eine Hommage an Aretha Franklin verwandelte den Marktplatz am Sonnabend in eine Tanzfläche. Mit dem Metropole Orkest, Vula's Chorale und der überragenden Sheléa verabschiedete sich das 34. Musikfest Bremen.

"Fest für alle" in der Kunsthalle und "Tag der offenen Tür" im Theater

Fotostrecke "Fest für alle" in der Kunsthalle und "Tag der offenen Tür" im Theater

Musik, Theater, Kreativstationen und Kunst wurden beim "Fest für alle" der Kunsthalle Bremen geboten. Spannende Einblicke gab es auch beim "Tag der offenen Tür" im Theater Bremen. Die Bilder.

Was beim Tag des offenen Denkmals in Bremen besichtigt werden kann

Bauten öffnen für Besucher Was beim Tag des offenen Denkmals in Bremen besichtigt werden kann

Zu sehen sind diesmal unter anderem das Landgericht, der Schlachthof und der Lloyd-Industriepark: Am Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag öffnen sich insgesamt etwa 60 Gebäude für Interessierte.

"Das Plattdeutsche kann Menschen verbinden"

Plattdeutsches Kulturfestival "Das Plattdeutsche kann Menschen verbinden"

Die Tüdelband spielt beim Bremer Plattfestival, das vom 9. bis 17. September in Walle und in der Innenstadt läuft. Die Organisatorinnen präsentieren einen Mix aus Konzerten, Poetry Slam, Kino und vielem mehr.

"Wir müssen auch mit Russland reden"

Pianist Justus Frantz "Wir müssen auch mit Russland reden"

Pianist Justus Frantz hat sein "großes Comeback" in der Bremer Glocke verschoben. Im Gespräch erzählt er von seiner neuen Karriere als Operndirigent und verrät, warum er in Russland auftritt.

"Es ist kein aufdringliches Mahnmal"

"Arisierungs"-Mahnmal "Es ist kein aufdringliches Mahnmal"

An diesem Sonntag wird an den Weserarkaden das "Arisierungs"-Mahnmal zur Erinnerung an die Beraubung der Juden eingeweiht – es ist bundesweit das erste seiner Art. Der offizielle Titel ist schwergängig.

So liefen die Vorbereitungen auf "Musik und Licht am Hollersee"

Bremer Traditionskonzert So liefen die Vorbereitungen auf "Musik und Licht am Hollersee"

Das traditionelle Open-Air-Konzert „Musik und Licht am Hollersee“ findet zum 33. Mal statt. Die Organisation liegt auch in diesem Jahr in Händen des Bürgerparkvereins. Es gibt eine Überraschung aus dem Ausland.

"Schmerz, Hoffnung und die erste Liebe"

Was Bremer Schauspieler hören "Schmerz, Hoffnung und die erste Liebe"

Von manchen Songs kann man nicht genug bekommen. Andere will man nie wieder hören. In der Serie "An/Aus" verraten Bremer Bühnenkünstler, welche Hits sie lieben und welche nicht. Heute: Elias Gyungseok Han.

123 .. 10 ... 100 ... 400 ... 450 .. 460461
Die Welt von WK+

Noch ohne Digital-Abo? Die Welt von WK+

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG